Beiträge von antonius

    Hallo,

    heute Morgen früh raus um noch etwas einzukaufen. Garage Start, alles in Ordnung. Nach Einkauf: Update beendet.

    Habe es nicht gleich bemerkt, Monitore links und rechts vom Tacho fehlen,Kilometerzähler Null (nach erneutem Aktivieren der Monitore) Reifendruck initiieren. Was sich sonst noch ändert habe ich nicht bemerkt.

    Kann aber kaum mit der Batteriespannung zusammenhängen (außer der Startvorgang lässt sie zusammenbrechen) denn die ist neu. Am Tag zuvor noch 12,5 Volt Spannung an den Polen gemessen.

    Nun, er kommt ja zum Freundlichen, soll der sich damit rumärgern. :gw: Er hat ja 2 Tage dafür eingeplant.

    Aber es ist schon frustrierend bei einem neuen Auto soviel Kleinkram der nicht, oder nur unzureichend, geht.

    Von der ungenügenden Batterieladung mal abgesehen (Greta lässt grüßen), ist es zuviel mit dem man sich beschäftigen muss, um ein funktionierendes Fahrzeug zu bekommen.

    Ps.: Ist eigentlich von Renault keiner hier im Forum? Oder nimmt man die Probleme der Käufer nicht ernst? Mich würde es als Hersteller schon interessieren, was über meine Produkte geredet wird.


    viele Grüße und frohe Ostern


    Alfred 8)

    Hallo ,

    nun hat es mich auch wieder erwischt! Kilometerzähler nullung, Tachodisplay bei Abblendlicht (Tunnel) dunkel. Toll wenn du nichts siehst und im Tunnel (60 Kmh) ein Passbildautomat steht. Neben diversen anderen Ausfällen erneut Kundenbetreuung kontaktiert. Muss Termin mit Händler machen. OK, 2Tage in die Werkstatt vom 19.-20. April 2021. "Wir brauchen die Zeit, denn das kann ja alles mögliche sein". Wenn dann noch Ersatzteile gebraucht werden, daran möchte ich gar nicht denken.

    Eigentlich dachte ich, kauf dir mal ein neues Auto, gönn dir was! :m0008: Außer Stress mit meiner besseren Hälfte (du hast das Auto gekauft) und dem Kennenlernen aller Angestellten im Autohaus (sehr bemüht), wars wohl bis jetzt nix.

    So oft habe ich mich die letzten 20-30 Jahre nicht mit einem Auto beschäftigen müssen, wie mit dem Capture. :fechten:

    Mal sehen wie lange noch! Warten wir den nächsten Werkstattaufenthalt ab und hoffen! So kann man ein an und für sich gutes Produkt, sehr schnell in Misskredit bringen (Renault).

    Bis bald wieder.


    Alfred :cursing:

    FARIS


    das ist natürlich auch eine Überlegung wert. Gestartet ist er auch immer, nur seit ich nachlade funktioniert es auch sonst einigermasen.

    Muss mal das Laden lassen, wie es dann ist.


    Viele Grüße


    Alfred 8)

    Hallo miteinander,

    sooft wie ich jetzt hier schon gelesen habe dass die Batterie bei einem neuen Auto aufgeladen wurde, nur um zu verhindern, dass irgendwelche Fehler (die dann trotzdem kommen) das Auto lahmlegen.

    Ich selbst habe mir auch ein entsprechendes Ladegerät zugelegt! Um es überspitzt auszudrücken, bis zum Kauf eines Capture brauchte ich die letzten 20 Jahre keines! :thumbsup:

    Die Lösung wäre aber doch so einfach (volle Batterie) : lass das Ding vollladen!!!! Nicht nur bis 70% und nicht nur im Schiebebetrieb. So ein totaler Schwachsinn. Da habe ich einen Generator und der darf nicht das tun was er kann.

    Greta lässt grüßen.

    Pfeif doch darauf ob die Karre einen halben Liter mehr auf 100 Km braucht. Durch entsprechende Fahrweise holt man das locker wieder rein. Ich bin aber sicher,wenn die Batterie nach 3-4 Jahren (Neuzeit) nicht mehr so recht will, dann ist sie eben kaputt!

    Bei meinen vorherigen Autos (bekannter Marken) machte ich die Motorhaube nur auf um nach dem Öl zu sehen und Wischwasser nachzufüllen. Die Haltbarkeit einer Batterie betrug ca. 6-7 Jahre. Mir ist bewusst, dass die "Neuen"deutlich mehr elektrische Verbraucher bedienen müssen.

    Mit dem Voltmeter zu schauen, ob es wieder Zeit ist, der Batterie ein paar mehr AH einzuhauchen, da hätte ich viel zu tun gehabt.

    Bei meinem Capture muss ich es leider machen (soviel Zuwendung und Zeit bekam noch keiner) um nicht irgendwann, wenn es gar nicht passt, einen Totalausfall zu riskieren!

    Und was kommt von Renault? Nichts um die Situation zu verbessern.


    viele Grüße


    Alfred 8)

    Moin,

    so langsam habe ich dieses Thema satt. Renault gelingt es nicht die Batterie richtig voll zu laden. Co2 hin oder her, wie lange sind unsere Computer schon an, um hier eine Lösung zu finden.:ang: Verbraucht das etwa kein Co2 ? Nur wegen etwas weniger Co2 dieser ganze Trubel!

    In Brasilien brennen die Wälder, aber das ist ja weit weg. Wir, der Tropfen auf dem heißen Stein, meinen ja : Wir retten das!

    Wenn da global nichts geschieht kannst du diese motorisierten Dreckschleudern bald begraben!

    Aber halt, wir haben ja in Zukunft (und jetzt) nur noch Elektroautos. Fragt hier einer mit wieviel Umweltverschmutzung die hergestellt werden? Von der Entsorgung der Akkus, ach das dauert ja noch, das können wir später unter den Tisch kehren, gar nicht zu reden.

    Sind dann aber die Probleme, die wir jetzt haben, nicht mehr da? Ich wage es dieses zu bezweifeln. :bl:

    Nun vieleicht steht Morgen ein kluger und Mächtiger auf, der das alles vom Tisch wischt. Dem ist die Lösung dann im Schlaf eingefallen!

    Solange, bis das nicht ganz verboten wird, werde ich fleißig fossilen Brennstoff verheizen und mich freuen, dass ich noch Auto fahren kann.

    Man könnte sicher noch mehr dummes Zeug schreiben, aber ich denke, es reicht.


    Viele Grüße und weiterhin ein unfallfreies Fahren :auto:


    Alfred 8)


    Ps.: Ich weiß, das ist starker Tobak, aber es musste mal sein.

    Hallo,

    will auch haben!

    Es ist soviel verboten und trotzdem wird es gemacht. Wäre aber einfach toll, wenn es in D auch gehen würde. Wie oft fährt man etwas gedankenlos an einem NEUEN Schild vorbei, war gestern noch nicht da, und schon macht`s ping.:will:im Club.

    Passbilder gibts auch billiger.


    Viele Grüße

    Alfred8)

    Hallo,

    also ich habe (laut Uh_newyork) die alte Logik. Ist auch die einzig richtige, meiner Meinung nach.

    Bei Lichtautomatik kann ich, wenn ich es benötige, durch "Lichthebel nach vorn" Fernlicht einschalten!

    Das Drehen (Licht in die normale manuelle Stellung schalten) und dann auf Fernlicht schalten würde in der Situation, wenn ich plötzlich Fernlicht brauche, zu lange dauern.

    Das war schon seit zig Jahren so: Ferlicht ist Hebel nach vorn (vergleichbar weit .... nah) Hebel zum Fahrer Abblendlicht.

    Was muss Renault auch da die verschiedensten Möglichkeiten verbauen.

    Die sollen doch ihr (wenn vorhanden) Gehirnschmalz dazu verwenden, die Autos ohne Mängel und unausgereift, auf den Kunden loszulassen!

    Wir alle sind doch der Meinung, wir kaufen ein fertiges Auto. Warum sollen wir ungewollt Entwicklungsarbeit (auch noch ohne Entlohnung) leisten?

    Die leidigen Diskussionen hier müssten so nicht geführt werden. Man könnte sich über erfreuliche Themen unterhalten und austauschen.

    So, genug gemeckert. Wenn Renault es noch richten kann (Captain Kirk lässt grüßen) ist es ein gutes Auto.:m0011:


    Viele Grüße

    Alfred8)

    Hallo,

    mein bescheidener Rat: Batterie richtig aufladen mit passendem Ladegerät (EM- Start Stop).

    Nach dem Laden war bei mir für längere Zeit Ruhe. Als es nochmal vorkam kontaktiere ich die Renault Hotline (Sie bemühten sich mit aller Routine meinen Problemen näher zu kommen, bzw. diese totzureden) letztendlich sei es aber Sache des Händlers.

    Nach Kontakt des Freundlichen und Überprüfung der Batterie (Zusammenbruch bei Prüfung), wurde eine neue eingebaut. War wohl durch Start - Stop überfordert. Der Händler tut was er kann oder weis, aber alles was nicht Renault konform ist, muss er wohl selber bezahlen.

    Seither nur noch einmal, aber das schlechte Batteriemanagement ist bekannt. Reno unternimmt nur nichts dagegen. :ang:


    Viele Grüße


    Alfred 8)

    Hallo,

    danke für die umfangreiche Information.


    Größere Lichtmaschine, größere Batterie und verbessertes Lademanagement : Das wäre es doch!

    :m0044:

    Nie wieder Probleme, nie wieder ein bescheidenes Batteriemanagement. Nie wieder Ausfälle wegen Unterspannung.


    Wird wohl bei Renault ein Wunschtraum bleiben.


    Veile Grüße

    Alfred 8)