Hallo Lacky,
werden in MyRenault die Services als aktiv angezeigt?
B2533DB8-E8C2-466E-882D-2CC861B802BE.png
34DEA518-150C-48F7-8FF6-AA5CA884A7AB.png
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lacky,
werden in MyRenault die Services als aktiv angezeigt?
B2533DB8-E8C2-466E-882D-2CC861B802BE.png
34DEA518-150C-48F7-8FF6-AA5CA884A7AB.png
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die 39022 hat die 30559 abgelöst, die ist brandneu!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lacky,
versuche einen EasyLink-Reset, den Ein/Aus-Schalter so lange festzuhalten, bis das Display ganz schwarz geworden ist.
Hilft das nicht, dann versuche die Batterie für mindestens zwei Stunden abzuhängen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Oskar,
ich finde Deinen Weg sehr gut!
Ohne entsprechenden Druck passiert leider sehr oft gar nichts. Das finde ich traurig und dass viele Anliegen der Kunden oft nicht ernst genommen und als lästig abgekanzelt werden.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es gar nicht so wenig Menschen gibt, denen es sehr unangenehm ist, Druck aufzubauen, was ich auch wiederum verständlich finde.
Entsprechend ironisch an das Thema ranzugehen heißt ja nicht gleich, sich respektlos zu verhalten. Respektlos finde ich es, auf eine Nachricht einfach nicht zu antworten.
Oskar, mach weiter...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lacky,
somit gibt es keine funktionierende Kommunikation mit dem Server und eine Verbindung mit der App MyRrnault kann gar nicht hergestellt werden.
Versuche mal, die Kommunikation händisch auszuschalten und wieder einzuschalten, möglicherweise startet diese neu.
Liebe Grüße
Udo
Hallo frankfurterer,
ein „Problem“ für mich ist, dass Händler Kundenreklamationrn nicht immer ernst nehmen und entsprechend an den Importeur weiterleiten. Das kostet ja Zeit, die man oft nicht hat oder sich nehmen möchte. Stattdessen werden fadenscheinige Aussagen getätigt...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lacky,
ist die Datenverbindung im Fahrzeug aktiv?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Holger,
diese Actis 00469 sollte dieses Problem lösen, es gibt aber diesbezüglich auch noch einen ungelösten Fehler. Dieser muss nicht unbedingt auftreten. In meinem ist das einmal am 24.12.2020 passiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Wasser gelangt durch Kondenswasser im Ladeluftkühler, das während des Motorstarts in den Brennraum angesaugt wurde. Dieses Wasser lässt sich nicht komprimieren und deshalb nimmt der Anlasser Schaden. Scheinbar fehlt dem Captur 1 bei diesem Motor die entsprechende Hauptsicherung.
Dieses Problem tritt besonders bei großer Kälte auf. Ein Diesel wird nicht richtig warm und deshalb kondensiert Feuchtigkeit, die mangels Hitze nicht verdampft.
Besonders der 1,6-Liter-160-PS-Diesel ist besonders stark von diesem Problem betroffen, da brennt die Hauptsicherung durch, dieses Ersatzteil hat momentan auch lange Lieferzeiten.
Schlimm war das 2015 beim Espace RFC, da musste war diese Sicherung im Kabelbaum integriert, da musste der komplette Kabelbaum gewechselt werden.
Beim 1,6-Liter Diesel wurde damals ein Kunststoffgitter eingesetzt, was verhindern soll, dass der Luftstrom nicht direkt gegen die Ladeluftkühlerwände gerichtet wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Steni,
das liegt bestimmt am Knopf an der Tür.
Liebe Grüße
Udo