Beiträge von geka

    Im Auto Touring (Clubzeitung vom ÖAMTC) gefällt mir der Bericht über den Normverbrauch.


    Hoff der Link hält lange. http://ereader.autotouring.at/…issue/autotouring/48/9/#2


    Mein Senf dazu:
    Ich halte es für ein Gerücht, wenn behauptet wird, dass der Normverbrauch nicht dazu gedacht sein soll, die Realität widerzuspiegeln.
    Auch ist es nicht richtig, dass der Hersteller keinen zu erwartenden Realverbrauch angeben könnte.
    Im Zuge der zig tausend km Testfahrten wird man wohl auch den Spritverbrauch rausfiltern können.
    Aber klar, dass kein Hersteller sowas in die Richtung veröffentlichen will (interssant nur, dass es bei E-Mobilen teilweise doch vom Hersteller getan wird).
    Und das mit der höheren Besteuerung durch den höheren Normverbrauch: ja, das Auto wird in Ö teurer in der Anschaffung, aber die realitätsnähere Normverbrauchsmessung bzw. die Optimierung der Hersteller dorthin, führt zu tatsächlich niedrigeren Realverbräuchen. Derzeit kommt nur ein Bruchteilchen der Normverbrauchsreduktion dort an. Das wird ab 2017 anders ausschauen.

    Bei Vaters Sharan 1,9 PD TDI 130PS stehen nun um die 500tkm am Tacho und da wurde noch nix getauscht. Hat bisher nie irgendwas reingemischt. Auch bei seinigen vorigen Dieseln, die alle um die 400tkm liefen und dann abgegeben wurden.
    Ich würde es nie wagen, irgendwas reinzumischen.
    Kann einem wer garantieren, dass 2 Takt Öl keinen Einfluss auf den Partikelfilter hat?
    Das Renaultdieselchen gilt als robust, da muss man keine lebensverlängernden Maßnahmen treffen wo man nicht weiß, ob sie an anderen Stellen im System keine negativen Auswirkungen haben.

    Ich tippe auf den eco Knopf im Hirn.
    Bei mir hat der Eco Knopf bis auf ein lahmarschiges Ansprechverhalten vom Motor nix gebracht.

    Bei meinem dci nach einem Jahr die kleine Durchsicht, falls man in den einem Jahr weniger als 15tkm gefahren ist, nach 2 Jahren bzw. 30tkm das große Service.
    Wenn ich über 15tkm im Jahr fahre, kommt bereits nach einem Jahr das große Service.

    Hallo


    Zu 3: Das halte ich für ein Gerücht.
    Wenn es so ist Hut ab für dein Renault Händler.
    Bei meinen Händler waren es schlappe 200 Euro MEHR!
    Gruß Frank


    Das muss kein Gerücht sein.
    Ein Kollege von mir ist seit mehr als einem Jahrzehnt beim gleichen Händler.
    Letzten Winter hat er neue Winterreifen bei ihm gekauft.
    Wir haben keinen Onlinehändler gefunden, der nur annähernd gleich wenig verlangt hätte wie der Händler.
    Da ich selber auch Reifen brauchte, rief ich dort an und wollte auch ähnlich Reifen.
    Der Preis war jedoch ein Stück über dem günstigsten Onlinehändler.
    Nachdem ich vom Kollegen erzählte, merkte man richtig, wie er verlegen wurde. Bekam trotzdem die Reifen nicht günstiger.
    Es war offensichtlich ein Supersonderangebot für langjährige Stammkunden.


    , auch die inneren Werte wie saubere Verarbeitung und liebe zum Detail zählen und die vermisse ich bei Renault eben derzeit ein wenig.


    Gruß Kurtler


    Ich denke, beim Facelift vom Captur wird in diese Richtung nachjustiert.


    Zum Espace: schönes Auto, aber irgendwie komme ich mit einem höhergelegten Van noch nicht klar. Da geht wohl ein großer Teil vom extrem luftigen Raumgefühl verloren.

    Achtung!


    Die Renaultölnorm RN 0710 gilt nicht für den Diesel.


    Der Diesel braucht Öl lt. Norm RN 0720
    Viskosität 0W40 oder 5W30


    Klingt komplizierter, als es ist.
    Die Norm steht kleingedruckt auf der Öldose.


    PS.: wie geschrieben, ist es grundsätzlich egal, von welchem Hersteller das Öl kommt. Ich verwende trotzdem das ELF Öl. Habe bisher nur gute bzw. keine negativen Erfahrungen damit gemacht.

    Ich bin schon gespannt, wie das Fahrverhalten generell auf Schneefahrbahn ist, vor allem bei unseren Tiroler Steigungen und Gefälle.
    Die Grundvoraussetzungen sind ja nicht wirklich optimal:
    kurzes Auto, hoher Schwerpunkt, ungleiche Gewichtsverteilung da Vorderradantrieb.

    Der Vergleich bringt nix.
    Bin selber mal 2 Wochen einen neuen Scenic gefahren.
    Ja, der Captur kann in keinem Bereich ganz mithalten, aber wie ich mit dem Scenic in Salzburg Stadt unterwegs war, war mir klar, dass ich so ein großes Auto auf keinen Fall kaufen werde.
    Der Captur erreicht nicht den Komfort vom Scenic auf der Autobahn, ich fühle mich trotzdem wohl, aber sobald es eng wird, Stadtbereich, Uralttiefgaragen mit Stellplätzen wo gefühlt ein Gogomobil gerade noch Platz hat, dann ist es für mich mit dem Captur nix besonderes weil man mit dem herumwuseln kann, mit dem Scenic ein Horror.