Beiträge von geka

    Xely1980:
    dein A6 mag vieles besser können als der Captur.
    Von der Zuverlässigkeit des Motors her, steigst du aber mit Renault locker eine Klasse höher auf gegenüber dem VW Konzern.
    Deine Beobachtung im Bekanntenkreis stellt den üblichen Zustand dar.
    Bzgl. Riementausch brauchst du bei Renault auch nicht von solchen horrenden Apothekerpreisen Angst haben.
    Mein alter Megane RS, der als sehr aufwändig zu tauschender Zahnriemen in der Renaultmotorenfamilie gilt, kostete 1000.-.
    Du musst jedoch ein paar Angebote einholen, es gibt genug Werkstätten die mit hohen Preisen und Inkompetenz glänzen (und das ist aus meiner Sicht die gravierendste Schwäche von Renault).
    Gott sei Dank findet man mittlerweile per Inet empfohlene Werkstätten auch aus der weiteren Umgebung.
    So landete ich mit meinem RS 350km von zu Hause bei einer sehr kompetenten und zusätzlich günstigsten Renault Werkstätte.

    Ich glaube Ehrlich gesagt nicht das der Cappi Motor :ddo: die 300000 km erreichen die 12 Jahre ja. :upp:



    Grüße Jürgen und Simone


    Eher umgedreht.
    Den dci gibt es schon ewig (wird auch bei der sog. Premiummarke mit dem Stern eingesetzt), der 1,2 tce läuft auch schon einige Zeit.
    Der dci mag keinen leeren Tank, soweit man hier liest, sonst sehr problemlos, vom 1,2tce hab ich auch noch nix negatives wg. Defekten gelesen, der 0,9tce ist noch nicht so alt.
    Bzgl. Robustheit/Zuverlässigkeit greift Renault bei seinen Motoren, im Vergleich zu DAS Auto, nur sehr selten ins Klo.


    Bei meinem dci hätte ich mir halt eine Kette gewünscht, so geht ein recht großer Teil der Ersparnisse, gegenüber dem 0,9tce, in den Zahnriemenwechsel rein.


    Wenn genau auf die Kosten geschaut wird, darf der Riemenwechselposten nicht übersehen werden.

    Hab vorne keine Einparkhilfe.
    Da ich jedoch recht groß bin und den Sitz soweit hochstelle, dass ich nicht weit weg vom Dach bin, ist für mich die Übersicht nach vorne richtig gut, kann locker auf die Distanz abschätzen, wo die Einparkhilfe schon auf Dauerton läuft.
    Da die Einparkhilfe sowieso nachträglich eingebaut wird, würde ich empfehlen, einfach mal zu schauen, wie man ohne zurechtkommt.
    Ich hätte bedenken, dass die Werkstätte beim nachträglichen Einbau rumpfuscht.

    @Kurtler: stöbere einfach mal ein wenig im MT Forum für Golf VII und UP! nach Mänglen rum, dann bist du mit dem Captur wieder super glücklich.


    letztens von einem VAG Premium Jünger, der im Auto mitgefahren ist:
    Ich setz mit in den Cappi, drück die Starttaste, der Motor startet.
    "Das ist doch unpraktisch, da muss man doch irgendwo einen Schlüssel reinstecken".
    "Nein, Scheckkarte im Hosensack, mehr braucht´s nicht, haben mittlerweile sehr viele Renaults Serie"
    -> erstauntes Gesicht vom VAG Jünger -> unbezahlbar


    Ja, das Auto könnte noch besser gemacht sein (weniger klapprig auf ruppigen Straßen), aber es hat mittlerweile 20tkm drauf, fährt immer noch sehr fein.


    Ich würde ihn sehr wahrscheinlich wieder kaufen.


    Letztens ging mir der Urban Cruiser von Toyota durch den Kopf, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
    Meine vorigen Toyotas (P7, P1) waren extrem zuverlässig.
    Ein Kollege wusste von einem Toyotahändler, dass die UC´s Probleme mit der Kupplung haben, die häufig schon nach gut 40tkm fertig ist, so wie es auch beim Aygo bekannt ist.
    Es scheint mir so, dass sich alle Hersteller mitterweile auf ähnlichen Niveau einpendeln.

    Interessante Beobachtung:
    habe heute die Winterreifen inkl. Felgen vom letzten Winter draufgemacht.
    Nach der Montage ab zur Tankstelle zum Aufpumpen.
    Habe einfach auf 2,5bar erhöht, keine Ahnung was letzten Winter drinnen war.
    Dann eine Proberunde u.a. auf die AB.
    Was soll ich sagen, die Vibrationen sind nochmals reduziert, man fühlt nur noch sehr leichte Vibrationen über einen noch kleineren Drehzahlbereich und hört praktisch nur noch in dem kritischen Drehzahlbereich einen knurrigen Antriebsstrang.
    Das war letzten Winter definitiv anders, an der Bereifung habe ich nix gemacht.
    Die Kupplungen wurden allerdings bei montierten Sommerreifen getauscht (die Sommerreifen wurden damals natürlich auf Unwucht überprüft).
    Offensichtlich trägt auch die Bereifung einen kleinen Teil zum Vibrationsverhalten bei.

    Mir geht wie Kurtler auch das Messer im Sack auf, wenn es jemanden wurst ist, wenn illegale Lampen eingebaut werden.
    Hatte grad gestern auf der AB einen megastrahlenden Superhonk im Nacken. Man sah es im Rückspiegel, dass das keine normalen Leuchtmittel sind. Ein riesengroßer Leuchtendurchmesser wie man es von Halogenlampen kennt, sehr weiß, irrsinnig blendend. Ließ mich dann überholen. War ein Sahran der zweiten Generation mit ungarischer Nummerntafel , Schweinwerfer definitiv nicht Xenon, sondern vermutlich eine 100W Pseudoxenonlampe oder vll. ein Billigxenonnachrüstkit drinnen.
    Ich hasse solch egoistische Typen.

    Wenn ihr euch wieder mal über eine Macke vom Captur aufregt hilft ganz einfach auf MT das Golf VII oder UP! Forum durchzulesen.
    Da hat man das Gefühl, dass der Captur ein Hyperpremiumfahrzeug ist.
    Viel Glück wünsch ich allen, die mit dem Captur nicht zufrieden sind und zu einem der genannten Produkte wechseln will.
    Weil das ist dringend notwendig.

    Das klingt für mich eher so, dass wenn der Kunde dezidiert ein Problem berichtet, das unerwartet oft vorkommt und für das Renault eine Lösung hat.
    Wie z.B. das Vibrationsproblem im 5ten Gang (wo bei mir leider auch die 2te Kupplung das Problem nicht wirklich beseitigt hat, bei Ulim z.B. jedoch fast zur Gänze).
    Eine Rückrufaktion ist was anderes. Dort wird der Besitzer aktiv informiert.