Beiträge von geka

    Hallo geka,


    die Vibrationen scheinen zwar die Ausnahme zu sein, aber es sollte dennoch etwas gegen die Stärke der Vibration unternommen werden - habe ja das gleiche Problem und werde nicht Ruhe geben, bis die Ursache festgestellt und behoben ist.
    Uli :auto:


    Hallo Uli,
    du schreibst in der Gegenwart, also vibriert dein Captur wieder?

    Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Captur zufrieden, würde ihn wieder kaufen (die Vibrationen im 5ten Gang bei meinem scheinen ja die absolute Ausnahme zu sein).
    Wir sind vor 2 Wochen zu viert 1500km in der Toskana unterwegs gewesen. Von extrem viel Autobahn, wo er sehr angenehm rollt, über extremen Stadtverkehr in Florenz (italienisch halt), wo die relativ kleinen Abmessungen allerhöchst angenehm waren, und Landstraße, wo wir auf dem Weg zu einer Unterkunft, unabsichtlich für einen halben Kilometer auf einem Pilgerwanderweg unterwegs waren, wo ohne die größere Bodenfreiheit nix weitergegangen wäre. Wir 4 Erwachsene hatten mit kleinem Gepäck ganz locker Platz.
    Meine bessere Hälfte meint, dass der Cappi das bisher feinste Auto war (Corsa A, Starlet P9, Yaris P1, Megane RS II + III, Clio IV GT).
    Ich hoffe, dass die Vibrationen keinen Einfluss auf die Lebensdauer, vor allem der teuren Komponenten, haben. Generell ist der Antrieb altbekannt und zuverlässig.


    Mein dci hat einen Außerortverbrauch von 3,4l. Bei Tacho 80 sind es lt. BC knapp 3l, bei Tacho 100 komme ich in etwa auf die 3,4l. Inkl. BC Abweichung sind das dann etwa 3,7l real.
    Damit man wandeln kann, muss die Normverbrauchsmessung vom eigenen Auto min. 10% drüber sein, also 3,64l Außerorts. Würde mein Auto bei Tacho 100 (real 97) 4,5l brauchen, würde ich eine Normverbrauchsmessung riskieren (bin aber auch Rechtsschutzversichert). Ein HH TCE90 braucht außerorts 4,6l. Wenn der bei real 100 über 5,5l (längere Strecke, hin+retour, eben, möglichst kein Wind) braucht, würde ich auch das Risiko eingehen.

    Wo steht eigentlich, dass der Captur ein aktives Reifendruckkontrollsystem haben wird?
    Ich glaube eher, dass in dieser Preisklasse die passiven Systeme (Druckermittlung nicht direkt über Drucksensor, sondern indirekt über die vorhandenen Signale von ABS bzw. ESP Sensoren) die am häufigsten eingesetzten sein werden. Das bedeutet ein wenig Programmieraufwand und eine Kontroll-/Warnleuchte im Cockpit, das war es dann. Also praktisch kein Aufpreis bzw. hat der Kunde keine weiteren Ausgaben für Winterreifen, Batterien usw..

    Wie geschrieben, sieht man bei uns hier in Tirol recht viele Capturs.
    Letzte Woche kam in der Stadt ein tupfgleicher Captur entgegen, wir (die Fahrer, nicht Capturs) haben uns nur angegrinst.
    Vermutlich ging uns das gleiche durch den Kopf: he, das ist ja meiner.

    Ich hatte vorher den Clio IV GT EDC 120.
    Auf meiner Referenzbeschleunigungsgeraden kam ich mit dem Clio auf ca. 125km/h, mein dci Captur schafft 120.
    Wenn man bedenkt, dass der Captur schwerer ist und eine schlechtere Aerodynamik als der Clio hat, beschleunigt der Capturbenziner bis Richtgeschwindigkeit kaum schneller.
    Die Maximalgeschwindigkeit wird ein wenig höher sein. Man muss aber dazu sagen, dass die 170 beim dci sehr konservativ angegeben sind.
    Den 130er dci von Renault würde ich von den Fahrleistungen her ein wesentliches Sück überhalb dem 120er Benziner stellen.

    Ich habe in letzter Zeit den Captur öfters kurvige Pässe rauf- und runtergescheucht.
    Mein Fazit: der Captur hat ein Talent zum Kurven räubern (komme aus der Megane Trophy Ecke) und macht dabei durchaus Spaß.
    Das Aber ist der Motor. Der 90PS Diesel müht sich bergaufwärts oder in der Ebene schon unter 100km/h doch arg ab, da sieht man Beschleunigung nur am Tacho, spürt sie aber nicht.
    Der 1,6l Diesel mit 130PS aus dem Renaultregal mit dem 6 Gang Getriebe würde perfekt zum Captur passen.

    Der Verbrauch vom 120 EDC ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.
    Lt. Spritmonitor 7,37l.
    Wenn man das mit einem ähnlichen, modernen Fahrzeug, mit zeitgemäßen Antrieb vergleicht:
    der Polo Cross mit 105PS Benziner liegt bei hervorragenden 6,84l. Aber hoppala, der Captur ist höher, hat mehr Luftwiderstand. Da würden beim VW noch ein paar Zehntel dazukommen.
    Aber egal, der Captur hat keinen zeitgemäßen Verbrauch.


    Hinten Trommelbremsen, das geht gar nicht. Egal wie die Bremsen zu dosieren sind, wie kurz der Bremsweg. Hab das Wägelchen Pässe runtergebrügelt ohne ein Hauch Fading. Nein, nein, Trommeln hinten sind einfach böse und schlecht.


    Eine unwürdig hohe Ladekante in 73cm Höhe, was hat sich Renault dabei gedacht?
    Die sollten sich ein Beispiel bei der Benchmark aus Wolfsburg nehmen. Der Tiguan hat eine wertige, 78cm niedrige Ladekante.


    usw. usf.