Beiträge von geka

    Also mein Diesel zeigt in letzter Zeit eigentlich immer 0,2-0,3 l/100 km weniger an, als er verbraucht hat.
    Obwohl ich mich bemühe sparsam zu fahren, meistens alleine BAB und Landstraße fahre, bin ich vom Verbrauch etwas enttäuscht.
    Nach 8000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 l/100 km.


    Gruß
    Ralph


    Diese Abweichung hatte ich auch. Klar, es ist ein errechneter Wert. Es wäre aber für die Hersteller kein Problem, genaue Werte anzuzeigen. Die Abweichung wird bewusst so gemacht, damit der Kunde auch von den aktuellen, tollen Normverbrauchswerten was sieht und nicht bemerkt (ich behaupte, nur wenige rechnen den Realverbrauch aus), dass unter realen Bedingungen nix an Einsparung gegenüber früher übrig bleibt (bei meinen alten Autos passte Verbrauch exakt mit dem BC überein, meine Megane RS zeigten sogar 0,3l mehr, als errechnet, an).

    Hatte bisher den Scheibenwaschtank noch nie auffüllen müssen.
    Beim Service im Juni wurde das von der Werkstätte erledigt.
    Die letzten Monate hatte ich das Gefühl, dass die Scheibenwischer immer stärker Schlieren ziehen.
    Nun war gestern der Waschtank leer und ich füllte das erste mal selber auf. Mache das immer bei der Shelltankstelle, da die aus Erfahrung immer das am besten funktionierende Waschmittel haben.
    Was soll ich sagen: die Scheibenwischer produzieren nur noch einen Bruchteil an Schlieren gegenüber vorher. Das Scheibenwaschmittel ist von Sonax.

    Ich finde es super, dass Renault nicht mit der Mode geht indem sie rundum Scheiben verbauen. Ich fahre regelmäßig Gefälle mit ü15% Gefälle und hatte bisher noch nie Probleme mit dem Captur. Wichtig ist halt, dass man dort nicht im 5ten runter rollt.
    Mein Yaris TS hatte hinten Scheiben und es war furchtbar, wie die hinten rumgammelten. Man musste nach längerer Standzeit rel. lange und stark bremsen, damit die hinteren Scheiben wieder sauber ausschauten.
    Hab mir heute die Bremsen vom Cappi angeschaut. Die Scheiben vorne schauen aus wie geleckt, die hinteren Trommeln haben stellenweise leichten Flugrost, fällt aber kaum auf. Keine unangenehmen Schleifgeräusche von der ersten Bremsung an, auch wenn ich den Wagen eine Woche stehen lasse.

    Interessantes Verhalten:
    bisher zeigte der BC immer ca. 0,3 zu wenig an.
    Bei den letzten 3 Betankungen ist die Abweichung in Summe 0.
    Dieses Verhalten ab km Stand ca.20000.
    In diesem Zuge habe ich auch eine sprunghafte Verbrauchsreduktion von 0,3l, und das bei nun kälteren Temperaturen, wo der Verbrauch eher nach oben gehen müsste.
    Ein wenig - angenehm - mysteriös.

    Bei unseren 90 PS Diesel spürt man genauso nichts wie bei den anderen was ich hatte. Das einzige wo man merkt das sich die Elektronik schwer tut ist wenn's leicht Berg ab geht, aber selbst da ruckelt nichts. Ein billiger Regler sollte auch nicht ruckeln.


    Bei mir genauso. Bei einem bestimmten Gefälle spürt man manchmal leicht einen wechselnden Übergang zwischen Schubabschaltung und geringstmöglichem Gasgeben, wenn es halt per Schubabschaltung zu langsam wird bzw. ein Hauch Gas schon zuviel ist. Bin auch den 90TCE einige 100km gefahren, der lief gleich wie mein Diesel.

    Hallo,


    hatte in den letzten paar Wochen in der Beifahrertüre ein Klappern, das immer häufiger auftrat und das schon bei rauhem Asphalt.
    Heute hat der Renaulthändler das Ganze in gut einer Stunde beseitigt.
    Entgegen der ersten Vermutung war es kein Kabel oder kaputter Klips, es war eine Hülse im Bereich Türöffner, die rel. viel Spiel hatte. Diese wurde mit Schaumstoff ummantelt. Seitdem ist wieder Ruhe.

    Einparkhilfe mit Kamera würde uns auch ausreichen. :hex:


    Grüße Jürgen und Simone


    Seit einiger Zeit fahre ich mit voll ausgefahrenen Kopfstützen im Fond herum.
    Im Vergleich zu vorher sehe ich halt noch ein bissl weniger raus, macht aber das Kraut nicht fett.
    Dank Parkpiepser höre ich, was hinten passiert.
    Kamera wäre natürlich noch feiner.

    Den Captur braucht man auch nicht unbedingt. So wie man nicht unbedingt einen PKW braucht. Es geht auch ohne. :D


    100% Zustimmung. Ich koche innerlich immer, wenn jemand behauptet, dass es nicht geht. Das waren bisher immer Leute, die keine körperliche Gebrechen haben und auch nicht Welten von der Zivilisation weg wohnen.
    Letztens ein Kollege, der meinen Captur leihen wollte, weil sein Sharan den Geist aufgab. Seine Liebste (kerngesund) machte Terror. Sie hatte einen Termin in Ibk 43km entfernt. Wären 15min zu Fuß zum Bhf, 16min mit Zug, dann mit Stadtbus 10min zum Ziel. Öffis mit kurzer Taktzeit. Menschenunmöglich sowas zu machen. Den Captur gab es nicht, weil ich nicht wusste wie der Versicherungsschutz für Fremde ausschaut. Der Termin wurde abgesagt.
    Ein Nachbar, der, wie ich, 300m Luftlinie zur Arbeit hat, im Winter die Scheiben freikratzt, ich gemütlich am Auto vorbeigehe und durch das Drehkreuz gehe, wenn er mit dem Auto gerade ankommt.
    Eine andere Nachbarin, die meint, dass man ohne Auto die Wochenendkäufe nicht nach Hause bringen kann. Ich entgegne, dass ich jeden Tag einen kleinen Rucksack frische Lebensmittel in den Läden (im Umkreis von 3-400m von zu Hause) kaufe und so mühelos 3 Leute versorgen kann. Resultat ist ein Fragezeichen im Gesicht gegenüber.
    Usw. usf.
    Alles nette Leute, aber diese Gehfaulheit kotzt mich an.