Beiträge von Siggi 48

    Bei mir leider nicht. Welches Update habt ihr? 777R hinten raus? Das hätte ich.

    Diese Software-Nr. haben wir auch (siehe meine Signatur), ist meines Wissens auch die Aktuellste und die Nummer ändert sich auch nicht durch die Updates.
    Beim RDKS Problem zum Beispiel muss ein Update auf den ESP Rechner aufgespielt werden.
    Übrigens, es wäre schön wenn du auch in deiner Signatur eintragen würdest welchen Captur du fährst. Das hilft Leuten (Leidensgenossen :D ) die dir helfen möchten.

    Jetzt bekommt er seine neue Tachoeinheit. Meld mich ob es was gebracht hat. Ich bis skeptisch.


    Ergebnis. Alles beim Alten. Reifendruck, zurückstellen des Verbrauchs(automatisch) versteht sich. Klima geht nur manchmal. Leerlauf macht auch was er will. Dachte ich mir schon. Also warten auf ein Update.

    Wenn ich das richtig interpretiere wurde bei dir die Tachoeinheit getauscht?! Bei was für einer Werkstatt bist du da? RDKS Problem, Nullung Verbrauchs- Tageskilometerzähler wurden, bei vielen von uns, per Software-Updates beseitigt. Ich weiß nicht was deine Probleme mit der Tachoeinheit zu tun haben sollen. Nach meiner Meinung sind da irgendwelche Rechner-Bauteile defekt wenn die Software-Update nicht helfen.

    Ja genau das kommt dann auch immer das Dreieck mit dem! Drin ich hab noch mehr Probleme denke das hängt alles mit zusammen

    RDKS Problem, Nullung des Tageskilomerterzählers, My Sense lässt sich nicht Speichen.... Sind alles "Kinderkrankheiten" des Captur 2. Aber wie bereits in #2 erwähnt.
    In der Werkstatt kann das Ganze mit einem Update behoben werden.

    Hast du im Armaturenbrett in den Anzeigen, links neben dem Symbol Fahrzeug, auch ein Warndreieck? Siehe meine Fotos Armaturenbrett.

    Wenn ja hat dein Captur auch einen Fehler in der Software. Ist bei Renault und den Werkstätten bekannt. Wird durch ein Update in der Werkstatt behoben. Kannst darauf warten.

    Nachdem ich den Stecker richtig reingesteckt habe kam paar neue Meldungen was aktiv ist aber der Not Bremsassistent geht weiterhin nicht kommt nach 2 Minuten Frontkamera ohne Sicht das Geschwindigkeitsschild wird auch nicht angezeigt sowie Spur halteassistent funktioniert auch nicht das einzigste das funktioniert ist der Abstands Warner

    Also gibt es, wie ich in #2 schon vermutete, ein Problem der Frontkamera. Da muss die Werkstatt ran.

    Ob das Einfluß auf die Funktionen die bei dir gestört sind hat weiß ich nicht. Den Kabelbinder hätte normalerweise die Werkstatt vor der Übergabe des Fahrzeugs abknipsen sollen.
    Fahr einfach mal hin. Das Ding abknipsen und die Sicherung richtig einstecken müsste dort jeder können. Danach wirst du sehen ob die Fehler weg sind oder nicht.

    Hallo und Willkommen im Forum.


    Eine Störung der beiden Systeme hatte ich bisher noch nie. Habe hier in den Threads auch noch nichts diesbezügliches gelesen, außer ich hätte es übersehen.
    Die hauptsächlichen elektronischen "Kinderkrankheiten" waren anderer Natur.
    Ich bin kein Fachmann, aber ich vermute dass es bei deinem Captur ein Problem mit der Frontkamera gibt da beide Systeme diese nutzen.
    Wirst wohl abwarten müssen bis der Fachmann aus dem Urlaub zurück ist.
    Wäre schön wenn du hier dann berichten würdest.
    Schön wäre auch wenn du in deiner Signatur eintragen würdest welchen Captur II du fährst.


    Gruß Siggi

    Ist im E Guide beschrieben.
    https://de.e-guide.renault.com…n#jquery_ajax_load_target
    Unter Karpitel "Fahren" - "Warnung Reifendruckverlust".


    Oder hier:


    Indirekte Systeme


    Indirekte Systeme nutzen bereits im Wagen vorhandene Technik: ABS-Sensoren und Sensoren zur Traktionskontrolle. Diese messen die Drehzahl der Räder, daraus errechnet das indirekte Reifendruck-Kontrollsystem (indirektes RDKS oder im Englischen „indirect TPMS“) den Luftdruck im Reifen.
    Und so funktioniert’s: Sollte sich der Druck im Reifen verringern, sinkt damit der Außendurchmesser. Nicht-technisch gesprochen: „Das Rad wird kleiner“. Damit steigt automatisch die Drehzahl des Reifens im Vergleich zu den anderen Reifen. Das indirekte RDKS interpretiert den Anstieg als Luftdruck-Abfall und informiert den Fahrer.
    Wie beschrieben funktioniert das über den Vergleich der Räder. Ein extrem unwahrscheinlicher gleichzeitiger Luftdruck-Abfall in allen Reifen wird über einen anderen Effekt erkannt, nämlich die Schwingung zwischen Reifen und Felge.
    Auch diese Schwingung hängt vom Reifendruck ab, eine Veränderung wird vom indirekten Reifendruck-Kontrollsystem als Druckabfall gewertet. Im Gegensatz zur Überwachung des Außendurchmessers kann bei der Schwingungsmethode der Druckabfall eines einzelnen Rades lokalisiert werden.
    Beide Mess-Arten funktionieren nur, wenn das Fahrzeug rollt, die Reifendruckkontrolle bei einem stehenden Auto funktioniert nicht. Sie zeigen nicht den tatsächlichen Druck im Reifen an, sondern warnen nur vor einem Druckverlust.