Beiträge von Siggi 48

    Das kommt mir aber sehr hoch vor. Ich fahre ebenfalls überwiegend Kurzstrecke und habe in den 8 Monaten seit ich den Captur habe erst 3300 km auf der Uhr. Den Verbrauch rechne ich auch immer aus wenn ich an der Tanke war, ist genauer als der BC. Ich habe bisher erst 5mal getankt, das letzte mal am 16.12. Die errechneten Verbrauchswerte waren: 1. 5,94 l; 2. 5,67 l; 3. 6,71 l ; 4. 7,05 l u. 7,12 l. Ergibt einen Durchschnitt von 6,49 l. Damit bin ich sehr zufrieden.


    Gruß Siggi

    Abschalten des ESP über Knopf/Schalter ist nicht möglich. Im E-Guide ist diesbezüglich auch nichts erwähnt.


    Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) mit Untersteuerungskontrolle und Antriebsschlupfregelung

    ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM ESC

    Dieses System hilft Ihnen, in kritischen Fahrsituationen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten (plötzliche Ausweichmanöver, Verlust der Reifenhaftung in Kurven...).


    FUNKTIONSPRINZIP

    Ein Sensor am Lenkrad erkennt die gewünschte Fahrtrichtung.

    Andere im Fahrzeug verteilte Sensoren messen die tatsächliche Fahrtrichtung.

    Das System vergleicht die Anweisungen des Fahrers mit mit der Fahrtrichtung des Fahrzeugs und korrigiert letztere, falls erforderlich, durch Abbremsen bestimmter Räder und/oder Anpassung der Motorleistung. Wenn das System ausgelöst wird, blinkt die Kontrolllampe in der Instrumententafel.


    UNTERSTEUERUNGSKONTROLLE (USK)

    Diese Funktion optimiert das ESC (Elektronisches Stabilitätsprogramm) im Falle starker Untersteuerung (Haftungsverlust der Vorderräder).


    ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG

    Das System verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder und kontrolliert das Fahrzeug beim Anfahren, Beschleunigen bzw. Bremsen.

    Funktionsprinzip

    Über die Sensoren misst und vergleicht das System ständig die Geschwindigkeit der Antriebsräder und erkennt, wenn diese durchdrehen. Wenn ein Rad durchzudrehen droht, wird es vom System solange gebremst, bis die Antriebsleistung der Haftung des Rads angepasst ist.

    Das System greift auch ein, um die Motordrehzahl an die Haftung der Räder anzugleichen, und zwar unabhängig von der Betätigung des Gaspedals.

    In bestimmten Situationen (Fahren auf sehr weichem Boden: Schnee, Schlamm… oder Fahren mit Schneeketten) verringert das System u. U. die Motorleistung, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern.


    FUNKTIONSSTÖRUNGEN

    Wenn das System eine Funktionsstörung erkennt, erscheinen an der Instrumententafel die Meldung „ESC prüfen“ und die Kontrolllampen © und . In diesem Fall sind ESC und Antriebsschlupfregelung deaktiviert.

    Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

    Aufgrund meiner bisherigen Beobachtungen bin ich der Meinung dass der Captur bei Stellung Auto rechtzeitig von TFL auf Abblendlicht umschaltet. Es gibt Automarken bei denen es viel später erfolgt. Man muss nur mal auf den Gegenverkehr schielen. Klar gibt es Situationen bei denen die Automatik nicht immer anspricht. Wenn ich am hellen Tag in eine Nebelwand reinfahre, bei Starkregen oder starkem Schneefall. Da bin ich als Fahrer dann verpflichtet, auch zu meiner eigenen Sicherheit, für ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Das ist aber mit einem Dreh von Auto auf Abblendlicht erledigt. Was haben wir gemacht bevor es die automatischen Features gab? ;)


    Gruß Siggi

    Verkehrszeichen werden auch vom Navigationssystem eingeblendet, was an genau definierten Punkten erfolgt. Das kann zum Überschreiben von gelesenen Verkehrszeichen führen. Spätestens beim nächsten Verkehrsueichen wird wieder korrekt eingelesen und auch angezeigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Stimmt, habe hier ein gutes Beispiel. Bei uns im Ort ist vor einer Kreuzung ein 30er Schild mit dem Hinweis auf eine Strecke von 200m Länge angebracht. Ein Ende Schild ist nicht vorhanden. Genau nach 200m wechselt die Anzeige von 30 auf 50.


    Gruß Siggi

    @Arto


    Da würde ich an deiner Stelle eine Mail unter Angabe der Mängel, der Vertragswerkstatt und der inzwischen bekannten Actis Nummern an RD senden. Außerdem solltest du darin eine Frist setzen dass du, wenn bis dahin keine Beseitigung der Mängel erfolgt ist, rechtliche Schritte bezüglich Wandlung einleiten wirst.

    Sollte die Antwort von RD negativ für dich ausfallen hast du wenigstens schon was schriftliches für deinen Anwalt zur Hand.


    Gruß Siggi

    Ich hatte bei meinem Vorgängerfahrzeug, Kadjar, Schmutzfänger vorne und hinten von Anfang an. Hab ihn 4 Jahre gefahren und nichts negatives festgestellt. Auch bei der jährichen Durchsicht in Verbindung mit der Wartung hat der :) nie etwas erwähnt.

    unter 30 Euro pro Paar und müssen mit einer Schablone selber noch zugeschnitten werden lt. Werkstätte, sind angeblich dadurch für viele Renault Modelle passend.

    Ähnliche Auskunft habe ich von meinem :) auch bekommen. Ist einiges an Aufwand für die Werkstatt. Daher auch der Preis von 100 € den man dir genannt hat, nur für hinten.


    Gruß Siggi

    Anderseits liest man das man das ganze Salz etc. Im Winter regelmäßig entfernen soll .. was ist eure Meinung dazu ? Ich dachte daran alle 2 Wochen oder so wenigstens das Auto in der Sb etwas sauber zu machen , da die Waschanlage find ich zumindest irgendwie unnötig ist, da es innerhalb paar Tage wieder so aussieht. Vielleicht täusche ich mich ja.

    Nach meiner Meinung ist es wichtig dass das Fahrzeug zu Winterbeginn eine gründliche Wachs- oder Nano Versiegelung bekommt. Ich halte die Scheiben sauber und fahre bei Bedarf, aber nur bei + Temperaturen in die Waschanlage. Wichtig ist dass man, wenn das Fahrzeug mit Streusalz in Berührung kam, baldmöglichst in eine Waschanlage fährt und das Programm mit Unterbodenwäsche nimmt.

    Ich bezahle ebenfalls 132€. Mich wundert nur dass es Unterschiede zwischen Edition One und Intens gibt. Die Motoren TCe 155 EDC sind doch gleich, oder hat es da eine Änderung gegeben? Ist der Edition One aufgrund der Ausstattung vielleicht schwerer als der Intens und hat dehalb einen höheren Schadstoffausstoß?