Beiträge von Siggi 48

    Samweis


    Die Leuchtweitenregulierung und der Fernlichtassistent sind aber verschiedene Funktionen. Ich glaube nicht dass deine Fehleranzeige mit dem Fernlichtassistenten was zu tun hat. Für die Leuchtweitenregulierung gibt es ja einen separaten Schalter am Amaturenbrett links vom Lenkrad.


    Gruß Siggi

    Ich möchte hier nochmal erwähnen dass das Problem mit der Nullung nicht unbedingt auf Unterspannung zurückzuführen ist und dass das Update vor einigen Monaten nicht dauerhaft erfolgreich war. Ich hatte das Update damals bekommen und hatte längere Zeit Ruhe. Dann habe ich wegen anderer Probleme die Batterie voll aufgeladen und am Tag danach hatte ich die Nullung. Auch die anderen Probleme treten auch bei voller Batterie sporadisch auf. Bei der Wartung im April sollen deshalb verschiedene Updates, lt. meinem :) ca. 40 GB, aufgespielt werden. Mal sehen ob dann Ruhe ist.

    Hallo Udo,


    dass bei Gerd X das 60713 nicht installiert wurde verstehe ich auch nicht. Das würde auf jeden Fall das RDKS Problem lösen. Außer es ist schon drauf und es liegt eine andere Fehlerursache vor die noch nicht gefunden wurde.

    Bei mir wurden im Oktober alle möglichen Updates (Easy-Link, Tachoeinheit) in einem Aufwasch aufgespielt, dauerte etliche Stunden. Der Mechaniker sieht welche Updates möglich sind. Ist schon klar dass die nicht auf einmal gestartet werden können. Wenn ein Update gestartet ist kann er, bis das durch ist, etwas anderes machen und danach das nächste starten. Mit der Zeit weiß man ja wie lange ungefähr ein spezielles Update dauert. Ich weiß von meiner Werkstatt dass der Meister (Software-Spezialist) zwischendurch immer wieder Fahrzeuge annimmt oder auch abschließende Probefahrten macht bevor die Fahrzeuge den Kunden wieder übergeben werden.


    Gruß Siggi

    Gerd.X. Uh_newyork


    Hallo Gerd, Hallo Udo


    Die Actis 00469 wurde von Renault anscheinend zurückgenommen weil das Problem mit der Nullung dadurch nicht endgültig beseitigt wurde, ist bei mir der Fall. Da kann die Werkstatt probieren wie sie will, ein Update das es nicht mehr gibt ist nicht abrufbar und kann nicht aufgespielt werden.

    Nach meiner Meinung ist daher Renault und nicht die Vertragswerkstatt schuld. Die Werkstätten werden nicht ständig informiert und müssen bei Anfragen inzwischen auch den sogenannten "Dienstweg" einhalten. Früher konnten sie anrufen und bekamen schnell eine Auskunft. Selbst RD in Brühl ist da machtlos, die können auch erst eine Aussage machen wenn sie von Paris was konkretes vorliegen haben.

    Klar gibt es auch Werkstätten bei denen kein Mensch den Durchblick hat. Was den Zeitaufwand anbelangt, wie Udo schreibt, kann ich aber nicht zustimmen. Ein Update läuft von alleine und der Mechi kann in der Zeit an anderen Autos arbeiten. Zwischendurch mal einen Blick darauf werfen genügt.

    Klar sind die Probleme für uns Fahrer ärgerlich, wenn man sein gutes Geld hinlegt sollte man auch einwandfreie Ware dafür bekommen. Wenn ich mich aber im Bekanntenkreis so umhöre, es gibt Automarken bei denen die Probleme schlimmer sind.


    Gruß Siggi

    Die Batterie muss nicht unbedingt defekt sein. Das Ganze Problem liegt an dem besch.... Batteriemanagement unserer Captur II. Die Batterie wird nie voll aufgeladen, ich denke maximal 80 - 85%. Außer man hängt sie an ein Ladegerät. Selbst wenn alle Bedingungen für S/S optimal sind funktioniert es dann einen Tag und dann ist wieder Ende. Auch nach einer Fahrt von über 100 km schaltet sich der Motor nicht ab. Was die Nullung anbelangt hatte ich das Problem auch schon am Tag nachdem ich das Ladegerät dran hatte.

    Da ich mit dem Captur aber ansonsten sehr zufrieden bin hält sich der Ärger in Grenzen. Wegen der elektronischen Mucken muss ich ihn ja nicht stehen lassen.

    Im April geht er zur 1. Wartung und dann ist mein :) gefordert. Der kann leider aber auch nicht mehr machen als seitens Renault möglich ist.


    Gruß Siggi

    willst nicht das theoretisieren gegen real Data eintauschen :?:

    Georg


    Hallo Georg,


    Sorry, ist nicht böse gemeint, soll nur ein Hinweis sein. Du kritisierst Uh-newyork, aber willst du nicht mal real Datas rüberbringen?

    Wenn du schon über ein großes Fachwissen verfügst wäre es schön wenn wir genaue Infos von dir bekämen was wir als Betroffene tun können, bzw. auf was wir unseren :) mit der Nase stoßen können. Mit deinen kurzen Posts kann ein "normal Sterblicher" leider nichts anfangen. Ist nach dem Motto "ätsch ich weiß was, ich sage es aber nicht".


    Gruß Siggi