Beiträge von Siggi 48

    Hallo Leute,


    was die Fernlichtautomatik anbelangt habe ich nun eine freudige Überraschung erlebt. Ende Oktober wurde bei mir ein neues Radio (Branch1) eingebaut. Laut Software ID wurde das Radio im Mai 2020 produziert. Bei der ersten Nachtfahrt stellte ich fest dass bei Stellung "Auto", wie bisher, das Symbol für die Fernlichtautomatik nicht mehr aufleuchtet. Die Automatik lässt sich nun plötzlich, wie es auch sein sollte, über den Blinkerhebel ein und ausschalten. :thumbsup:

    Mein :) hatte im vergangenen Jahr vergeblich versucht dies zu ändern.


    Gruß Siggi

    Wie erkennt man die Versionsnummer des Radios, Ich meine A10, A20 A30 usw. zwecks Bransch?

    Laut deiner Software Version ....777R, wenn die Angaben in deiner Signatur aktuell sind, ist dein Radio ein Branch1 und wurde zwischen dem 10.09.2019 und dem 09.12.2019 produziert. Inzwischen gab es schon 5 Software-Updates für die Branch1 Radios. Die zur Zeit noch aktuellste ist die 283C34331, seit Mitte Juli 2021. Diese Version kommt nicht OTA, solltest du bei deinem :) mal aufspielen lassen. Dein Kartenmaterial ist ebenfalls nicht aktuell soll er auch gleich auf den neuesten Stand bringen.

    Uh_newyork hatte da mal schöne Auflistungen der Software-Versionen eingestellt.


    Gruß Siggi

    Hallo Siggi 48: Noch mal zu den Schiebereglern in Länder verwalten: Müssen die Gelb oder Blau sein? Da steht was von Sternchen, sind aber Blaue oder Gelbe Kreise. Die stehen jetzt alle auf Gelb.

    So sieht es bei mir in der Toolbox aus.

    Auswahl bei Länder verwalten:

    Die Schieberegler stehen bei den verfügbaren Ländern auf Gelb, d. h. aktiv. Wenn du das Feld links anklickst wird es grau und das Land wird nicht heruntergeladen. Hier nach Ende deiner Auswahl mit "Confirm" bestätigen.

    Auswahl bei Updates herunterladen:

    Unter "Pro Land verfügbare Updates" sind gelbe Kästchen mit gelben Häkchen. Hier kannst du per Klick die Häkchen bei Ländern die du nicht brauchst entfernen.


    Gruß Siggi

    Aui


    Wenn du mehr Wert auf Wirkung als auf Optik legst würde ich dir aber eher Sportbremsen empfehlen. Soweit ich weiß gibt es von Brembo für den Captur II mit deiner Motorisierung welche (einfach mal googeln). Die haben die gleiche Größe bringen dir, Bauart bedingt sind gelocht, auf jeden Fall mehr Wirkung als die 300mm vom Megane.

    Ich kann das auf jeden Fall durch eigene Erfahrungen aus dem Motorsportbereich bestätigen.


    Gruß Siggi

    Kalla


    Wer nicht das komplette Kartenmaterial braucht kann in den Feldern die Auswahl treffen welche Länder er nur aktualisieren möchte. In den Feldern mit den Häkchen die Länder raus machen die man nicht braucht, oder mit den Schiebereglern deaktivieren. Für die Felder die bei den Schiebereglern schon grau, deaktiviert sind, gibt es vermutlich von Tomtom keine Updates. Ich wähle immer nur die Länder aus in die ich eventuell auch fahren möchte. Sind bei mir, statt über 20 GB, dann nur noch zwischen 5 u. 6 GB. Verkürzt auf jeden Fall die Zeit des Down- und Upload.


    Gruß Siggi

    Hallo Udo,


    bist du da sicher? Lt. meinen Notizen hatte ich bei Auslieferung im April 2020 die 283C30861R drauf. und das nächste Update danach ich glaube im Juni 2020 war die 34777R. Die 38305R hatte ich nie drauf. Zuletzt hatte ich ja die 34331R drauf. Dann müsste das neue Radio ja noch älter sein als das welches ich bei Auslieferung drin hatte.


    Gruß Siggi

    Gestern wurde bei mir nun ein neues Radio eingebaut (Software-Version 283C38305R). Ich hoffe dass die Probleme mit dem teilweise neu Booten nach umschalten von R nach D und die System "Aufhänger" dadurch endgültig behoben sind. Heute habe ich alles wieder eingestellt. Einen Unterschied, dass etwas nicht mehr ginge oder etwas mehr einstellbar wäre, konnte ich nicht feststellen. Mal sehen ob alles gut bleibt, dann wäre mein Captur nach 1 1/2 Jahren endlich endgültig geheilt.


    Gruß Siggi

    Chrissimus


    ich würde auch eher auf die Version von Uh_newyork tippen. In Deinem Beitrag #44# erwähnst du dass die Start Stopp Automatik, im Vergleich zu vorher, ständig funktioniert. Das spricht eher dafür das die Batterie in den 3 Wochen Standzeit nicht abgebaut hat. Mein Ersatzschlüssel liegt ständig im Büroschrank. Ist durch die Haus Außen- und die Garagenwand ca. 6m vom Auto entfernt. Mein Captur steht teilweise eine Woche bis ich ihn wieder fahre. Ich glaube nicht dass die Schlüssel einen Einfluss auf den Stromverbrauch haben. Habe noch nie eine Meldung bekommen. Start Stopp funktioniert dann natürlich erst nach einer längeren Fahrt wieder.


    Gruß Siggi

    verstehe ich nicht. Wenns OTA kommt wieso sol lich dann "am besten" die Daten per USB Laden?

    OTA kommt nur das Kartenmaterial des angemeldeten Heimatlandes (z. B.) Deutschland. Alles andere muss man per USB downloaden und im Fahrzeug aufspielen. Man muss ja nicht unbedingt das komplette Kartenmaterial runterladen. Es besteht ja die Möglichkeit nur die favorisierten Länder auszuwählen.