Beiträge von Siggi 48

    Was die Katzen anbelangt kann ich mxhd1968 nur zustimmen. Ich habe früher mal in einem Haus mit abfallender Hofeinfahrt gewohnt. Wenn ich früh losgefahren bin habe ich das Auto bis zur Straße rollen lassen und dann erst den Motor angemacht. Unter dem Auto waren da auch immer Katzen, habe nicht eine davon überfahren.

    Das ist aber nix neues, gibts schon lange lange gerade wenn man Grenznah Richtung Osten wohnt.

    Ich wohne näher an der West- als an der Ostgrenze und in meiner Umgebung werden seit x Jahren schon Kat's, aber auch andere Bauteile, geklaut. Sogar auf den Höfen von Autohäusern und gleich aus etlichen Fahrzeugen.

    Alfred,


    12.2 Volt ist zu wenig - ist ca. nur 60%.

    Das kann nicht stimmen. Wenn 12,2 Volt nur 60% sind, wären 100% 20,33 Volt :/.

    Bei mir ist es wie bei Captur 2020, mein Cappy steht auch tagelang in der Garage und springt aber immer problemlos an. Wenn das BMS die Batterie nur auf 80% lädt kann die Spannung niemals über 12 Volt liegen.

    Hallo Siggi,


    Grosser Zeit um ein andere :) zu finden. Wo ich mein Captur gekauft habe ist auch nichts möglich und er weiss und kann auch nichts. Der neue :) hat 3 Updates vom Radio + 1 Update fuer Instrumentbord + 1 Update vom Batteriemanagement (+ 1 neue Bosch Batterie) + 1 Update fuer die Einspritzung. Insgesammt 6 Updates.


    Woche vorher hat meinen alte :) mir gesagt dass es nichts gab für mein Captur....

    Hallo Flatsix,


    Mit meinem :) bin ich sehr zufrieden und was Updates usw. anbelangt ist er immer auf dem laufenden. Ich habe mit meinem Captur in den 2 Jahren auch schon 8 Updates bekommen und 2 Teile, TCU und Radio, wurden getauscht.

    Mein Captur war von gestern bis heute zur Wartung in der Werkstatt. Meine Batterie ist jetzt 2 Jahre alt und wurde bei 11,98 V Spannung als gut getestet. Meinem :) ist nichts bekannt dass bezüglich Batteriemanagement seitens Renault eine Änderung per Actis Lösung machbar wäre, auch wurde im System kein Update angezeigt. Und er wüsste auch nicht wie man da etwas ändern könnte. Im System meines Captur wurde ein Fehler in der Steuerung von Start / Stop gefunden und beseitigt. Soll jetzt wieder öfter ansprechen.

    Lt. meinem :) hat Dacia ein besseres BMS als Renault. Bei den Dacia die er in die Werkstatt bekommt spricht Start / Stop viel öfter an als bei den Renault.

    Werde es jetzt mal beobachten.

    Gestern konnte ich bei einer Fahrt etwas interessantes beobachten. Im Tachodisplay poppte eine Meldung auf, "Batterie wird geladen", die ich bisher noch nie hatte. Und danach war die Anzeige des Tageskilometerzählers auf 0.

    Das ist für mich der eindeutige Beweis dass für dieses Problem das miserable Batteriemanagement des Captur mit verantwortlich ist. Uh_newyork hat ja in etlichen Threads die Probleme mit dem CAN-Bus usw. durch Unterspannung angesprochen.

    Diese Probleme sind meines Erachtens durch Software Updates nicht zu lösen.


    Gruß Siggi