meins 17 Minuten
Du hast auch lt. deinem Beitrag #3 nur 15,7 GB heruntergeladen. Das komplette Update sind 21 GB, das dauert etwas länger zum aufspielen im Fahrzeug.
meins 17 Minuten
Du hast auch lt. deinem Beitrag #3 nur 15,7 GB heruntergeladen. Das komplette Update sind 21 GB, das dauert etwas länger zum aufspielen im Fahrzeug.
Hallo Opa,
klar kann der Händler nichts verändern. Normalerweise ist es aber seine Aufgabe dies mit Renault zu regeln. An deiner Stelle würde ich aber die Kundenbetreuung anrufen, denen deine Verärgerung bezüglich des Verhaltens deines Händlers kundtun und um Erledigung bitten. Wenn du Glück hast verlängern die das Abo sogar über den Termin April 2024 hinaus.
Gruß Siggi
das wird der springende Punkt sein, nein Vorführwagen war es nicht, aber er wird sicher die Software schon lange vorher aktiviert und keinen Reset gemacht haben.
Einen Reset der Vertragslaufzeit kann er vermutlich nicht machen. Er kann aber die Verlängerung der Vertragslaufzeit aktualisieren, bzw. veranlassen. Hab da auch schon vor Jahren bei meinem Vorgängerfahrzeug das selbe Problem gehabt. Wenn er es nicht macht wende dich an Renault. Die sind diesbezüglich sehr Kulant. Ich habe für meinen Captur, EZ 04.2020, wegen einem anderen Problem kostenlose Verlängerung bis 06.2024.
An deiner Stelle würde ich mich an den Händler wenden. Wenn du den Captur bei dem als Neuwagen gekauft hast sehe ich die Verantwortung bei diesem. Das Fahrzeug stand bei dem evtl. ab November in der Ausstellung und deshalb war zum Zwecke der Vorführung alles aktiviert. Oder war es sogar als Vorführwagen angemeldet und wurde gefahren?!
Aber wie oben erwähnt das musst du mit dem Händler klären.
Gruß Siggi
GJR sind für wenigfahrer lohnenswert! Der wechsel soll wohl wegen abnutzung immer jährlich (lt. Allen 6 Renault werkstätten wo ich in den letzten 8 jahren in der Umgebung (Hannover, Celle, Braunschweig)) erfolgen 🤔.
Bei mir war nach einem Jahr und gefahrenen 3500km kein sichtbarer Unterschied der Abnutzung Vorder- und Hinterachse sichtbar. Deshalb werden meine Reifen, nach Empfehlung meiner Werkstatt, nur alle 2 Jahre umgewechselt. Ich bin bei der Werkstatt inzwischen seit 40 Jahren, zufriedener, Kunde.
Man soll ja auch 1x im Jahr die GJR von hinten auf vorne wechseln wegen der Abnutzung.
Für wenig fahrer auf jeden fall Lohnenswert.
Warum soll der jährliche Wechsel für Wenigfahrer lohnenswert sein?
Ich fahre im Jahr ca. 3500 km und mein Captur ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. Mein Fahrzeug geht einmal im Jahr zur Wartung und Durchsicht in die Werkstatt. Das erste Mal wurden die Räder nach 2 Jahren, 2022, achsweise gewechselt und ausgewuchtet. Bei der diesjährigen Wartung sagte der Werkstattmeister alles okay, nächstes Jahr wird wieder gewechselt. Also wiederum nach 2 Jahren.
Danke, Frage verfehlt. Ich muß das Auto aus der Garage fahren damit die Klappe nicht oben anschlägt.
Ich würde sagen dass du die Frage von TomScott nicht verstanden hast, vermute aber dass die Heckklappe an die Innenseite des hochgeklappten Garagentores stößt. Dann brauchst du nichts wetterfestes, d. h. du könntest an der Stelle wo die Heckklappe anstößt einfach ein Stück Schaumstoff als Puffer ankleben. Dann passiert der Klappe garnichts.
Gruß Siggi
Hat meiner, aber nur auf der Fahrerseite, von Anfang an. Man gewöhnt sich daran, richtig störend ist es für mich persönlich nicht.
Solange es nicht mein Ellbogengelenk ist das knarzt.......
Wie sieht es eigentlich mit der Mobilitätsgarantie aus wenn ich in eine freie Werkstatt gehe?
Beim bekomme ich immer für 1 Jahr Verlängerung wenn ich meine Wartung machen lasse.