In meinen Augen ist es eine Unverschämtheit ein Fahrzeug so dem Kunden zu übergeben. Und dann noch die Aussage mit dem Garantieantrag, man könnte, ist schon der Hammer.
Beiträge von Siggi 48
-
-
Das herkömmliche Serviceheft gibt es bei Renault schon seit Jahren nicht mehr. Wird, wie ich oben schon erwähnte, auf den dafür vorgesehenen Seiten eingetragen.
@FranklinGriffin
Eine "Übergangsinspektion" wird nicht eingetragen. Den ersten Eintrag bekommst du mit der ersten fälligen Wartung.
Was Garantie usw.anbelangt solltest du dich unter My Renault unter Angabe deiner FIN anmelden. Da siehst du deine ganzen Garantien und Serviceverträge. Außerdem siehst du wann welche Wartung fällig ist. -
Statusmeldung zu den im Thread beschriebenen Problemen.
Habe heute 2 Anrufe aus Brühl bekommen und meine Werkstatt wurde ebenfalls von dort telefonisch kontaktiert.
Aktueller Stand ist: Renault ist dran, es wird an einer Softwareänderung gearbeitet mit der die ganzen Probleme beseitigt werden können.
Meine Meldung bleibt, unter einer Vorgangsnummer, in Brühl so lange "Offen" bis die Probleme endgültig beseitigt sind.
Sobald Renault eine Lösung gefunden hat werde ich von meiner Werkstatt informiert.
Ein Tip meinerseits. Alle die Softwareprobleme haben sollten die auch nach Brühl melden. Ich denke je mehr Meldungen dort ankommen um so eher muss Renault reagieren. -
Hab die leeren Seiten gefunden - jedoch sind die auch wirklich komplett leer...
Unter ganz hinten meinte ich nicht die letzten, leeren Seiten. Sorry.
Schau mal unter 6.10, da beginnen die Seiten für die KONTROLLNACHWEISE. -
Hallo,
gestern habe ich meinen neuen Renault Captur abgeholt und mir ist heute aufgefallen, dass ich gar kein Serviceheft bekommen habe.
Ich kenne das eigentlich so, dass dort die erste (Übergabe-) Inspektion mit drin steht.
Laut Google verzichten die Hersteller wohl mittlerweile auf ein Serviceheft?
Wäre mir neu, hattet ihr eins bekommen von Renault?
Grüße
Schau mal in der Bedienungsanleitung. Da sind ganz hinten die Seiten auf denen die Werkstatt den Service einträgt.
Gruß Siggi
-
Ein wenig Strom war schon noch da!
Laut Signatur fährst du einen Diesel. Um zu Zünden müssen da ja auch die Glühkerzen vorgeheizt werden und das braucht einiges an Saft. Ich würde bei einem Diesel eher Fremdstarthilfe empfehlen. Ob ihm das Anrennen so gut tut?
-
Ob Start/Stop Automatik an oder aus muss jeder, auch nach seinen Erfahrungen damit, für sich selbst entscheiden.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecken und da wird S/S so gut wie nie aktiv. Manchmal, aber da müssen alle Bedingungen erfüllt sein, schaltet sie nach 5km Rückfahrt vom Supermarkt vor der Garage den Motor ab während ich warte bis das Tor hochfährt. Bei längeren Fahrten konnte ich noch nichts nachteiliges feststellen so dass ich das Bedürfnis hatte das System zu deaktivieren.
Im Vergleich zu meinem Vorgänger, Kadjar, wird S/S beim Captur weit seltener aktiv. Gut, der war ein Diesel und hatte eine stärkere Batterie.
Das Sytem habe ich bisher nur deaktiviert wenn es sein musste und das ist in der Waschstraße. Da darf der Motor natürlich nicht ausgehen. -
Heute hatte ich auch zum ersten Mal den Fehler mit dem Tageskilometerzähler den @John unter #3 und weitere schon beschrieben haben. Habe dies gleich meiner Werkstatt mitgeteilt. Ist anscheinend auch im Zusammenhang mit dem Softwareproblem das auch die RDKS-Fehlermeldung verursacht. Seitens Renault hat die Werkstatt noch keine Info wegen Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung bekommen. Gut die Fehler sind nicht so dass man das Auto nicht mehr fahren kann, sollten aber nicht sein bzw. behoben werden.
Wie ist es bei Euch, meldet ihr die Probleme jedesmal der Werkstatt? Hat schon jemand diesbezüglich in Brühl reklamiert?
Ich werde denen jetzt mal ein Mail schicken und um Stellungnahme bitten. Wenn ich mein gutes Geld für ein Fahrzeug ausgebe kann ich auch verlangen dass es ohne Fehler ist, oder die Fehler schnellstens behoben werden. -
Ich habe inzwischen knapp 1300km auf der Uhr und kann meinen Captur nun ein bischen mehr forden. Knarzen hatte ich bisher noch nicht. Klappern gibt es ab und zu, aber nur wenn ich Beifahrer an Bord habe und die Muskeln des Captur ein wenig spielen lasse. Habe aber festgestellt das das Geräusch dann von den Zähnen der Beifahrer kommt.
-
Bezüglich Verlängerung von Kartenupdates oder Live Services würde ich empfehlen dies vom
machen zu lassen. Habe ich bei meinem Kadjar immer so gehandhabt. Über das System, wenn es mal funktioniert, ist die Bezahlung mit Master Card erforderlich. Leute die diese nicht haben, so wie ich, sehen da Alt aus. Konnte das über meinen Verkäufer telefonisch erledigen. Der kann ja mit den Fahrzeugdaten im System einsteigen. Vom Autohaus bekam ich dann die Rechnung zugesandt. Hat auch nicht mehr gekostet als im System angegeben ist. Ich hatte Renault auch schon mal angeschrieben dass man die Bezahlart um PayPal erweitern sollte aber keine Antwort bekommen.