Hier findet ihr einige Mods auf einem ZEN GPL, er hat auch ein 10 Zoll Display hinzugefügt
Nuovo Renault Captur Italia 2020
Hier findet ihr einige Mods auf einem ZEN GPL, er hat auch ein 10 Zoll Display hinzugefügt
Nuovo Renault Captur Italia 2020
Hallo Berto,
kannst Du bitte erklären, wie man die Verbindung über den CAN-Bus von EasyLink anschließt bzw. den Link reinstellst?
Liebe GrüßeUdo
Hi UDO
Sie können die Facebook-Gruppe leicht finden und in englischer Sprache fragen.
Das Konzept besteht darin, dass es ein Sicherheitsgateway gibt, das mit einem externen CAN-Bus und anderen Innenraumdargen mit den verschiedenen Steuergeräten verbunden ist, die einfach nur Bussen sind und sich als solches verhalten. Wenn Sie die Kabel abfangen, können Sie lesen und schreiben. Der CCA ist auf Multimedia, sodass Sie auf Easylink zurückgreifen müssen.
Anyway some hints here below:
It is very simple!
Just find twisted green and white cables on BCM connectors, measure the voltage if it it 2.4 it is CAN LOW, and 2.7 is CAN HIGH. connect can low to elm327 14. pin and 2.7 to elm327 6. pin.
Get power from obd 16 pin directly to elm 16 pin and ground from obd 4-5 to elm 4-5.
Run ddt4all and try. THATS ALL.
You just go to the ecu where you can get it most easily. And you are in the CAN behind the gateway.
The BCM is above the fuses on the Clio.
pasted-from-clipboard.png
You build in an OBD socket or a socket cable.
https://www.ebay.de/itm//324323496503
And connects the BCM can there.
Stecker Belegungen – OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal
The top row of socket B begins on the left with pin 21 to the right to pin 40. (image B.png)
obd 6 to bcm on connector B 26
obd 14 to bcm to connector B
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Then connect the socket to earth and ignition plus. Earth cables are black on Renault and ignition plus is yellow. You can find this on the BCM or on the fuses.
black on obd 4 and 5
yellow on obd 16
OBD CAN-H and CAN-L are always connected in parallel to the vehicle's internal CAN network.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
In Italien konnten wir das Gateway durch direkten Anschluss an den easylink CAN-Bus überspringen und die Parameter problemlos mit DTT4ALL ändern.
Natürlich muss das Armaturenbrett zerlegt werden, um die hinteren Anschlüsse zu erreichen, aber CCA funktioniert (mit Initiale Paris-Lenkrad, das alle Tasten hat und als Ersatzteil für 130 Euro erhältlich ist) Apple Car Play Wireless funktioniert usw. usw. In der Praxis können Sie alles aktivieren, was mit der im Auto verfügbaren Hardware aktiviert werden kann, die Renault jedoch aus verschiedenen Gründen deaktiviert hat.
Finden Sie Fotos und Videos in der Facebook-Gruppe, die der E-Tech gewidmet ist
Alles anzeigenHallo eCapi,
Danke für die Rückmeldung.
Das zusätzliche Brummen schaltet sich bei mir nach einigen Sekunden weg, wenn ich die E-Save Funktion deaktivere. Das zusätzliche Brummen habe ich wie gesagt, so ab 40-50 km/h und aktivierten E-Save und für die Dauer der E-Save Aktivierung. Aufgefallen ist es mir in letzter Zeit, da ich öfters Strecken jenseits der Akkureichweite (>50km) am Stück gefahren bin und ab Akku-Kilometerleerstand (0 km) die E-Save Funktion zugeschaltet habe, damit ich am Zielort wieder einige Kilometer rein elektrisch fahren kann (bevor das Auto dann wieder an die Steckdose/Wallbox kommt
).
Beste Grüße
Helmut
Wenn Sie denken, dass Sie durch die Aktivierung von E-Save Geld sparen, sind Sie auf dem falschen Weg. So funktioniert es nicht. Das Laden der Batterie mit dem Verbrennungsmotor ist völlig ineffizient.
E-Save dient (aus dem Namen schon klar) dazu, während einer Fahrt Akku zu schonen, um es am Ende der Fahrt zu nutzen, um den Akku nicht "versehentlich" aufzuladen.
Das Geräusch, das Sie zu 90% hören, kommt von der Klimaanlage der Batterien, die, wenn sie von der Wärmekraftmaschine mit 8 / 20 kWh geladen werden, unbedingt gekühlt werden müssen.
Dabei verbrauchen Sie mehr Energie.
Ich hoffe, meine 2 Cent werden verwendet, um zu erklären, wie unser HYBRID-Auto funktioniert (es ist kein Elektroauto, sondern ein Hybrid)
Alles anzeigenMag sein. Ich nehme mir jedoch die Frechheit heraus zu behaupten das dies der Hauptanwendungsfall für die Menschen in Großstädten ist: 95% aller Fähren rein elektrisch. Die restlichen 5% sind Urlaubsfahrten, Fahrten zur Verwandtschaft und seltene Kurztrips. Das ist auch das was ich im Bekanntenkreis auch immer wieder zu hören bekomme: "Tanken nur dann wenn es wirklich nicht anders geht". Meine Behauptung wird auch durch die heute schon angedrohte Verbannung aller Verbrenner in Großstädten untermauert.
Aber egal. Ich werde mir die Nutzung des Benzinmotor nicht durch die Technik vorschreiben lassen und stattdessen eben ab und an mal die 12V Batterie laden.
Ciao
Tom
p. s. Warum werden meine Beiträge ins Englische übersetzt?
Sie müssen die 12-V-Batterie nicht aufladen, da sie bei jeder Verwendung des Autos von einem DC / DC-Wandler von der Hauptbatterie aufgeladen wird.
Wenn Sie ein Auto kaufen, sollten Sie es mindestens wöchentlich 2 oder 3 Stunden lang benutzen und dies lädt die 12-V-Batterie auf. Der Benzinmotor lädt das Auto nicht direkt auf.
Ich def mit den anderen Kommentaren, dass Sie das falsche Auto gekauft haben, wenn Sie es nur im EV-Modus in der Stadt verwenden möchten im Tank und Sie werden auch gezwungen sein, mindestens 20 Liter nachzufüllen. Der EV-Teil selbst ist im Vergleich zu einem EV-Auto nicht effizient, das Auto ist schwer und der Benzinmotor muss ebenfalls gewartet werden. Jedes EV-Auto ist die beste Wahl für Ihre Nutzung.
Alles anzeigenThanks Helmut,
But that's stronger stuff, I have to say. I live in Berlin and actually plan to drive almost exclusively with electricity. The petrol engine should only turn on when on vacation or for a short trip. The problem is that you can't really go on vacation with a fully electric one, which only happens about 3 times a year. So I have to charge the 12V battery every now and then or let the petrol engine run although that shouldn't actually be. And I think I'm not the only one with that opinion.
Basically, only a fixed charger for the 12V battery is missing, which is then fed via the Type 2 plug when the drive battery is charged or a dual battery.
Ciao
Tom
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben Sie eine falsche Vorstellung davon, wie das Auto funktioniert, was die typischen Anwendungsfälle sind und beim Kauf eines Elektrofahrzeugs sehr sinnvoll ist.
I cannot translate in German from mobile, I'm sorry for this but yes this is how it works on any EV or plugin cars.
The battery is only charged when you are driving and when is needed by a DC/DC converter.
The main question is why buying a car if it's not used for weeks?
It's a maximum pollution action.
If you'll use the car weekly don't worry.
This is today but some months ago was 97%
Alles anzeigenHallo Miteinander,
ich habe noch folgende Überlegung zum Thema "Ladekapazität des Captur2", sozusagen als Unterthema zu meinem Thread:
Ich habe vor ein paar Tagen meine Cap2 PHEV an einer öffentlichen Ladestation (mit Anzeige der bezogenen Kilowattleistung auf der Ladestation) aufgeladen. Laut MyRenaultAPP und auch meiner 10" Digital-Cockpitanzeige war der Akkustand bei 5%. Nachdem der Akku aufgeladen war (100% Anzeige bei MyRenaultAPP und Cockpitanzeige) zeigte mir die Ladestation 8,8kW bezogene Elektroleistung an. Wenn ich nun davon ausgehe, dass laut Datenblatt der Cap2 PHEV eine Nettokapazität von 9,8kW (über 10kW Brutto) hat, dann hat mein Cap2 PHEV eine errechnete Nettokapazität von max. 9,263 kW (=8800W/95%-> 92,63W/% ->> 100%=9263W).
Kalkuliere ich hier richtig, oder begehe ich einen Denkfehler und wenn nicht, wo sind die "fehlenden" 537W auf 9800W?
Danke im Voraus und Beste Grüße
Helmut
Dir fehlen wirklich viele Parameter:
1) Die gesamte real nutzbare Batteriekapazität beträgt im Neuzustand etwa 8 kWh mit SOH bei 100% und wird schnell auf 7,5 kWh sinken, wenn der SOH sinkt (meiner liegt jetzt nach nur 8 Monaten bei 96%, Sie können Ihren SOH einfach mit überprüfen ein Bluetooth-OBD-Dongle und eine CanZe-Android-App mit Zoe50-Profil). Dies liegt daran, dass E-Tech immer etwas verfügbare Energie zum Bewegen/Starten des Autos benötigt (auch nach einem Monat und sogar bei -20 Grad) und nicht unter eine definierte Schwelle entladen werden kann und immer rund 1,5 kWh oben im Auto bleiben der allgemeinen Standarduntergrenzen.
2) Leistungsverluste werden Sie nie 100% Ladeeffizienz haben
3) Konditionierung der Batterietemperatur. Versuchen Sie, bei 35 Grad aufzuladen, und Sie werden feststellen, dass der Kompressor beginnt, die Batterielebensdauer zu verlängern und die Batterietemperatur in einem sicheren Bereich zu halten. Der Kompressor verbraucht ca. 1 kWh