Beiträge von Ellipirelli

    So ganz ohne Signatur ist es schwer zu verstehen, welche Ausführung Du hast.


    Generell: In der Bedienungsanleitung musst Du den Teil konsultieren, der für Deinen Ausstattungsgrad zutrifft. Heißt konkret, bei einigen Modellen sind diese Einstellungen in der Multifunktionsanzeige hinter dem Lenkrad zu sehen , bei anderen im Easy Link. Deshalb bitte mal konkretisieren, welche Variante Du hast.

    es gibt einen Adapter der wird in USB rein gesteckt..allerdings ob das auch bei Captur geht kein plan


    https://www.amazon.de/Carlinkit-Kompatibel-Autoradio-Unterst%C3%BCt...

    Der wird nicht funktionieren. Steht ja schon in der Beschreibung, dass er nur mit nativen Androidsystemen (Autoinfotainment) und eben nicht mit werksseitig verbauten Systemen funktioniert . Problem wird sein, dass Du die benötigte App nicht ins Easy Link bekommst


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo.


    lies mal ein wenig hier im Forum, da kannst Du Einiges zum Querverkehrswarner lesen. Der Warner ist wohl noch nicht zur Produktion freigegeben, demzufolge haben all diejenigen, die ihn bestellt haben noch keine Ahnung, wann ihr Fahrzeug geliefert werden kann, weil die Bestellungen, die diesen Warner beinhalten sozusagen auf Halde liegen und offensichtlich nicht in die Produktionsplanung gehen.


    Mich hat diese Geschichte einen Monat mehr Wartezeit gekostet, bis ich schliesslich den Querverkehrswarner storniert habe. Erst danach hat mein Händler einen voraussichtlichen Liefertermin bekommen, der dann auch einigermaßen gehalten werden konnte (+ 1 Woche)


    Offensichtlich wollte Dich der zweite Händler vor diesem Dilemma bewahren.

    Das sehe ich auch so, bin den 130iger zwar noch nicht im Captur gefahren sondern nur im neuen Clio, das war aber weit mehr als ausreichend.


    Ebenso hatte ich vor ein paar Tagen den neuen CLA mit ebenfalls der ca 130 PS Variante. Die Motoren sind sich ja sehr ähnlich. Bei Mercedes hat der aber in dieser Stufe etwas weniger Drehmoment und der Wagen ist auch tatsächlich schwerer als der Captur, dennoch war ich sehr positiv überrascht.

    Das glaube ich nicht, denn die Motoren sind ja physisch identisch. Der Unterschied besteht in der Motorsteuerungssoftware.


    Schau Dir die Motorkennlinien vergleichend an und dann kannst Du für Deinen Einsatzbereich entscheiden.


    Ich habe mich für den 130iger entschieden, weil der besser zum Alltag meiner Frau passt. Das maximale Drehmoment liegt beim 130iger bei etwas geringen Drehzahlen an und die 25 MehrPS beim 155 gibt's in Drehzahlbereichen, die sie fast nie erreicht, schon gar nicht bei Automatik. Insofern war für uns die Sache einfach.

    Das mit dem Video stimmt. Da hat man einfach eines der ersten Werbevideos genommen und den Text neu besprochen.


    Zum Thema Testberichte muss ich sagen, dass ich- auch Dank Corona - in den letzten Monaten so ziemlich alles was es an Videos über den Captur gibt angesehen habe. Gar nichts halte ich von solch institutionellen Pseudo Tests wie AMS und Autobild. Dennoch muss ich sagen, dass es mittlerweile eine ganze Reihe von Autobloggern gibt, die Fahrzeuge sehr ausführlich und professionell testen und dies aus Gründen der Vergleichbarkeit auch immer nach dem selben Schema machen.


    In der Regel konsumiert man ja solche Tests in der Phase der Kaufentscheidung und da kann das durchaus hilfreich sein.


    Da ich darüber hinaus noch mehrere Sprachen spreche, war meine Recherche ziemlich international. Dabei lassen sich erstaunlicherweise
    bestimmte Muster erkennen:


    • Die Franzosen freuen sich über die sportive Fahrwerksabstimmung. In Frankreich gewinnt der Captur jeden Test gegen den Peugeot 2008 (Renault ist der französische VW Konzern- Ein Schelm, wer Böses...
    • Die Italiener beschweren sich über den teilweise unzumutbaren Federungskomfort...... ein irischer Tester sprang da mit ein und nannte gleich das ganze Auto "disapointing"
    • In Spanien ist der Captur das perfekte Auto - da kommt er schließlich auch her.....
    • Die Polen finden das Auto chick, bemängeln aber die Unzuverlässlichkeit der Assistenzsysteme und die schlechte Übersicht, dafür sehr komfortabel
    • Im deutschsprachigen Raum wird der Cappi oft als weich gefedert, jedoch mit Schwächen auf schlechten Strassen beschrieben
    • Das Thema Kurvenneigung geht von fast gar nicht( FR) bis extrem (AT)

    Unisono und länderübergreifend werden das langsame EDC, die knartzende freischwebende Mittelkonsole und die starken Windgeräusche bemängelt.
    In Summe kommt das Auto aber immer positiv rüber.


    Das Gesamtpaket stimmt, weshalb letztendlich wir uns auch für den Captur und gegen die Konkurrenz von VW, Audi, PSA usw entschieden haben.