Beiträge von Moppel

    Hallo ulim :hi: ,


    ...Das Lüftungsgebläse ist wie auch die Klimaanlage im ECO-Modus immer an, manchmal muss ich lediglich den ECO-Modus abschalten, weil sonst die Scheiben beschlagen.
    ...


    Diese sonderbare Funktion versteh ich jetzt aber auch nicht ?(
    Lüftung permanent an + Klimaanlage an und dann Eco-Modus - das passt doch irgendwie nicht zusammen 8| Oder hast du dich da verschrieben?


    Falls ich genaueres herausfinde, melde ich mich demnächst wieder (werde Deine "Testumgebung" einmal einstellen und versuchen, das Verhalten nachzuvollziehen).
    Gruß & allzeit kaltverformungsfreie Fahrt im Captur
    Uli


    WIrd schwierig werden bei den warmen Außentemperaturen zurzeit - hätte die Frage eher schon im Winter stellen sollen, aber egal - vielleicht klappt ja dein Testszenario :clap:


    LG :)
    Moppel

    Hallo Ihr :) ,


    ich hätte mal eine Frage zu der Heizung bzw. Warmlufteinstellung bei ausgeschalteter Lüftungsgebläse (Stufe 0).


    Ich hatte vorher einen Opel Meriva A und da ist mir immer äußerst unangenehm aufgefallen, dass im WInter bei ausgeschaltetem Gebläse selbst bei Warmstellung (Hot) der Heizung kalte Luft durch die geöffneten Lüftungsgitter geströmt ist.
    Ich hoffe sehr, dass diese komische Schaltung beim Captur nicht so ist und das auch warme Luft vom normalen Fahrtwind durch die Lüftungsgitter strömt. Ist dies so?


    LG
    Moppel

    Sondern seine Freundin hat einen bestellt , :totlachen: , er läßt hier nun manchmal seinen Frust ab , so unhöflich wie er ist.
    Jaja es gibt eben solche und solche. :whistling: Gruss Axel


    Axel, so einen nennt man auch umgangssprachlich: Forentroll


    Ich frage mich schon seit dem 10. wieso der Moderator hier im Forum nicht mal eingreift :gruebel:


    LG an alle!!!!, außer an streetfighter0815 oder so ähnlich :go:
    Moppel

    Hallo,


    auch wenn ich noch ein wenig warten muss - ich hätte zu dem Freischalten des R-Links noch Fragen.


    1. Szenario :!:
    Wenn es freigeschaltet werden soll. Macht das Renault einfach mit einer Standardprozedur? Oder wird das R-Link auf den Besitzer des Wagens "personalisiert"? Ich meine, braucht Renault irgendeine persönliche Mailadresse des Käufers oder ähnliches zum Freischalten?


    2. Szenario :?:
    Das Auto steht beim Händler und die Fahrzeugübergabe findet statt. R-Link soll lt. Händler aktiviert sein:
    Sieht man das sofort, dass das R-Link freigeschaltet ist?


    LG
    Moppel

    ... Allerdings war ich überrascht, daß das S&S-System beim Stop z.B. nicht das Abblendlicht automatisch auf Standlicht runterschaltet, so ließe sich doch noch einen Batzen Strom sparen, oder?

    @ingobohm
    Dies wäre dann allerdings ein verkehrstechnischer Risikofaktor (man stelle sich nur vor: Nachts an einer Ampel und man steht nur noch mit dem Standlicht da ;( ). Wird wohl deshalb nicht in diesem Feature auftauchen!!! Alle anderen Dinge und potenziellen Verbraucher die ab- oder angeschaltet werden, sind nach "außen" ja weniger ersichtlich :rolleyes: .


    Gruß
    Moppel

    Hallo,


    na ja, das ist wohl halt der modernen Formgebung geschuldet. Wer ein schönes Auto haben will, muss leiden ^^ . Würde soooo gerne leiden :whistling: :D .


    Gibt es da keine Schmutzabweiser für Vorder- bzw. Hinterräder?


    Ach, wenn er nur schon da wäre...#schmacht#
    Gruß
    Moppel

    Hallo,


    da ich ja noch ein paar Wochen auf meinen "Kleinen" warten muss ;( , frage ich mal in die Runde.


    Wie ist denn das mit der Heckscheibe bzw. dem Heck generell beim Captur auf nasser Fahrbahn? Spritzt alles sofort zu, wenns z.B. gerade geregnet hat (die Fahrbahn aber immer noch nass ist)? Oder auch beim Regen?


    Ich frage deshalb, weil ich mal einen Fiat 500 hatte. Der war sofort zugesaut, wenn auch nur annähernd die Fahrbahn nass war - bei Regen ganz zu schweigen. Das Heck war ständig dreckig und die Waschstraße war mein wöchentlicher Anlaufpunkt 8| .



    LG
    Moppel