Beiträge von Moppel

    Hier mal eine kleine Übersicht von AutoBild - Bilderstrecke

    Leider gibt es unter den Autoverkäufern immer wieder schwarze Schafe die eben dieses Vertrauen missbrauchen. Von daher gilt dann doch eher - Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.

    Eigentlich bin ich in meinem Autofahrerleben bisher immer mit meinem Bauchgefühl "gut gefahren". Vertrauen ist das A&O beim Autokauf. Von daher habe ich mich bei Abholung nie so arg auf die einzelnen Punkte geachtet - wenn im Nachgang doch was nicht korrekt oder falsch war, konnte ich das immer mit einem netten aber bestimmten Gespräch mit meinem Vertragspartner aus der Welt schaffen.

    Hab ich eben in GerdX Thread geschrieben.


    Bei mir war bei Übergaben des Autos "eigentlich" alles in Ordnung. Erst auf der Heimfahrt bemerkten wir, dass die Ambientebeleuchtung an der Fahrerseite nicht funktionierte (ist uns am Tag bei hellem Sonnenschein nicht aufgefallen - erst als wir auf der Heimfahrt in die Dunkelheit fuhren) und die beheizbare Windschutzscheibe hatte unregelmäßig angeordnete Heizdrähte die doch sehr stören.

    WSS.jpg

    Bei einem Werkstattbesuch wurde die Ambientebeleuchtung sofort gefixt (war nur ein Stecker innerhalb der Türabdeckung lose) und die Windschutzscheibe wird natürlich auf Garantie getauscht.


    Das mit dem Stecker kann immer mal passieren aber das mit der Windschutzscheibe hätte bei einer abschließenden Qualitätsabnahme auffallen "müssen".

    Hier mal eine kleine Übersicht von AutoBild - Bilderstrecke

    Leider gibt es unter den Autoverkäufern immer wieder schwarze Schafe die eben dieses Vertrauen missbrauchen. Von daher gilt dann doch eher - Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.

    Eigentlich bin ich in meinem Autofahrerleben bisher immer mit meinem Bauchgefühl "gut gefahren". Vertrauen ist das A&O beim Autokauf. Von daher habe ich mich bei Abholung nie so arg auf die einzelnen Punkte geachtet - wenn im Nachgang doch was nicht korrekt oder falsch war, konnte ich das immer mit einem netten aber bestimmten Gespräch mit meinem Vertragspartner aus der Welt schaffen.

    ...derzeit gilt, je niedriger die Versionsnummer, desto neuer ist die Software. Aber man muss jede Radioversion separat bewerten.

    Hey Udo, bei aller Liebe... so was habe ich ja in meiner ganzen IT-Laufbahn noch nie gehört :ah:. Wo steckt da denn da die Logik dahinter? :gruebel: Und ich und gemini1706 haben demnach die ältesten Softwarestände obwohl bei uns alles funktioniert - inklusive Navispiegelung. Das kann nicht sein.


    Somit müsste es irgendwann gar keine Updates mehr geben dürfen - oder Renault geht mit seiner Zahlenkombination in den Minus-bereich.

    Habe heute auch mal nachgeschaut, ob was für mich in der "Toolbox" liegt :m0026:.


    Bei mir funktioniert der Zugriff auf die Toolbox nur mit dem USB-Stick (bei Eingabe der FIN kommt immer ne Fehlermeldung dass ich die Multimediaeinstellungen nicht aktiviert hätte?!? Hab ich aber...) und bekam 14,4 GB an Datenmaterial angeboten.

    Hab mir die angebotenen Länderkarten mal angesehen und dann doch einige abgewählt. Also an eine "Lateinamerikanische Grenze" oder "Mittlerer Osten und Afrika Ozeane" , aber auch Türkei, Baltische Staaten , Weißrussland will ich bestimmt nicht mit dem Captur besuchen :m0037:.

    Letztendlich sind es jetzt noch 8,86 GB, die aktuell heruntergeladen werden. Mal sehen wie das dann mit dem Installieren funktioniert

    Unser Captur war jetzt wegen der fehlerhaften Windschutzscheibe und dem m.M.n. nicht korrekt funktionierenden Notbremsassistenten zu einem ersten Termin in der Werkstatt. Antrag auf Tausch der WSS wurde gestellt (siehe meinen Beitrag/Thread: Fehler ab Auslieferung/Abholung...)


    Bei diesem ersten Termin wurden zwei aktuelle Updates wegen dem NBA installiert. Evtl. gespeicherte Fehlercodes waren keine vorhanden. Laut Aussage der Werkstatt wäre alles in Ordnung und der NBA würde sich in der Tat "sehr spät melden".

    Geändert hat sich aber an der Funktionsweise des NBA nichts... Er warnt weiterhin weder akustisch noch optisch bei einer m. E. nahenden Gefahrenquelle. In den Einstellungen ist natürlich alles aktiv geschaltet.


    Meine Frage jetzt mal an euch, die wohl einen "funktionierenden" NBA haben...

    Hat er sich bei euch im rollenden Verkehr, bei zu schnellem Auffahren auf den Vordermann schon mal gemeldet? Ich meine jetzt mit einem Warnton und/oder dem großen roten Rechteck?

    Ist das alles jetzt reine Panikmache von mir (das der NBA m. E. nicht richtig funktioniert) und Renault hat halt einen schlechten NBA entwickelt, oder was soll ich von dem Umstand nun halten? Das Video- VERWENDUNG DER AUTOMATISCHEN NOTBREMSFUNKTION zeigt halt was ganz anderes - nämlich wie es korrekt funktionieren sollte!

    So, endlich hatte ich den ersten von 2 Terminen wegen der besagten unschönen und m.E. definitiv fehlerbehafteten Windschutzscheibe. Der Reparatur-Antrag auf Garantie wegen der WSS wurde gestellt. Jetzt heißt es abwarten... Ist ja nicht so zeitkritisch.

    Hier mal zwei Fotos der besagten Windschutzscheibe...

    WSS2.jpgWSS.jpg


    Auf dem zweiten Bild erkennt man die unregelmäßig angeordneten Heizdrähte besser. Diese verlaufen so von oben nach unten komplett über die gesamte WSS. Dies sieht sich auf den Bildern jetzt erst nicht so dramatisch an, aber in "echt" stören diese breiteren Streifen ungemein und ich finde dass dies schon ein gravierender Sicherheitsmangel ist - ähnlich zu vergleichen mit einem Steinschlag auf der WSS im Sichtbereich. Im Fahrer-Sichtbereich sind es bestimmt 9-12 solcher Streifen, im Beifahrer-Bereich sind es 3-4.

    Wie gut dass ich mir den "normalen" Automatik-Wahlhebel ausgesucht habe :m0004:.

    Bei der ersten Probefahrt kam ich unabsichtlich auf den elektronischen Wahlhebel und der stellte sich auf N. Im Stau und bis ich das bemerkt hatte - das war schon eine fast gefährliche Situation.