Beiträge von taz81

    Hi,
    gibt dazu mehrere Beiträge..........


    Kurzform:
    Ich hatte das Problem auch, ist ein bekanntes Problem. Da musst Du zu einer Renaultwerkstatt fahren, wo ein Radioupdate durchgeführt wird, in der Regel ist dies kostenlos. Anderster kann das Problem nicht behoben werden. Bis dahin kann ich Dir nur raten, erst die Zündung einzuschalten, dann das Radio anschalten und dann erst den Wagen starten. Dann funktioniert alles wie gewohnt.


    Gruß
    Dirk

    Moinsen,
    also den Diesel-Captur den ich im Urlaub gefahren bin, hat mir sowohl "hoch schalten", als auch "runter schalten" angezeigt, was ich total nervig fand. Ich war in Griechenland in einer bergigen Gegend und immer wenn mir "befohlen" wurde hoch zu schalten, hat das Motörchen den Berg nicht geschafft.
    Deswegen habe ich mir auch mehr Wumms im Motor und Automatik zugelegt :D


    Grüße
    Dirk

    Das ist das neue Messverfahren für den CO2-Ausstoß, wurde hier im Bezug auf die S-Version auch schon drüber debattiert. Stichtag für die Anwendung des neuen Messverfahrens ist der 1.September 2018.

    Ich weiß ja nicht, ob die Erhöhung bereits bzw. doch anderst als angepriesen Auswirkungen für den Captur hat. Hier wird auch darauf hingewiesen, unten im vorletzten Punkt.


    Dann kommt es wohl darauf an, ob jemand ein "tatsächliches" Neufahrzeug sich kauft oder sich eine günstigere Tageszulassung (wie ich) zulegt, die Tageszulassung profitiert dann noch von der alten Steuerregelung.

    Dann war mein erster Verdacht ja doch richtig, mit dem Stichtag vom 1.September 2018.

    Also laut der Version S Brochüre steht auf Seite 5 für den Schalter ein CO2-Ausstoss von 121g und für den EDC von 118g.
    Laut Renault haben die neuen Motorisierungen folgende Ausstosse:


    Verbrauchs- und Emissionswerte. Effizienzklasse: C-A;
    Renault Captur TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,4; außerorts: 4,8; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 123.*
    Renault Captur TCe 130 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,1; außerorts: 4,8; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 128.*
    Renault Captur TCe 150 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,8; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 126.*
    Renault Captur TCe 150 EDC GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,6; außerorts: 4,8; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 125.*
    Renault Captur dCi 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,6; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 111.*
    Renault Captur dCi 90 EDC: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,5; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 113.*
    Wie man aber wie bei Skitnik auf 148g kommt, verstehe ich auch nicht.

    Ich weiß ja nicht, ob die Erhöhung bereits bzw. doch anderst als angepriesen Auswirkungen für den Captur hat. Hier wird auch darauf hingewiesen, unten im vorletzten Punkt.


    Dann kommt es wohl darauf an, ob jemand ein "tatsächliches" Neufahrzeug sich kauft oder sich eine günstigere Tageszulassung (wie ich) zulegt, die Tageszulassung profitiert dann noch von der alten Steuerregelung.

    Aktuell bin ich bei 6,68l/100km (rechnerisch), mein BC sagt, ich hätte 5,8-6,2l/100km, dem kann man also nicht trauen.
    Es kommt beim "S" wirklich darauf an, was und wie man fährt (Landstraße, Autobahn, Stadt, starkes beschleunigen usw.)