Beiträge von taz81

    Na dann, wenigstens konntest Du eine Kulanz aushandeln, wobei Du ja selbst die Karte geschrottet hast.
    Das dauert immer eine Weile, bis das Geld von der Kundenbetreuung bei Dir eintrudelt. Das hat bei mir auch so 4-5 Wochen gedauert.
    Du solltest Dir vielleicht nur überlegen, die Originalkarte zu klonen, damit Du im Falle eines Falles noch eine funktionsfähige Ersatzkarte hast.


    Gruß
    Dirk

    Deswegen gibt es dafür spezielle Batterien.
    Aber im Grunde sind es 3 Arten von Batterien:
    - die normalen Batterien (meistens Bleibatterien)
    - die etwas leistungsstärkeren EFB-Batterien für Start&Stopp Systeme
    - AGM-Batterien für das Rekuperieren (wiederaufladen während der Fahrt)


    Also ich habe meine Start&Stopp Automatik immer an..............ich denke mal nicht, dass es beim neuen Captur anderster ist, als beim Vorgänger, aber wie wäre es einfach mal mit ein wenig mehr Gefühl im Umgang mit dem Bremspedal? Meine SSA geht nur an, wenn ICH das will. Vorallem wenn ich Ampelschaltungen kenne, nutze ich die SSA, ansonsten auch nicht.


    Gruß
    Dirk

    Das Problem ist, das die meisten Renaulthändler bei solchen Problemen nicht helfen wollen bzw. können. Die Händler sind nur für die Reparaturen da, alles was Software angeht, muss sich der Kunde selbst drum kümmern, sofern es sich nicht um ein Update fürs Auto handelt (Getriebe, Radio, etc.). Gibt es Probleme mit dem Umgang der Software, kann/muss man sich an den Kundenservice wenden.............aber die Leute haben meistens leider nicht das nötige Fachwissen, um zu helfen. Es sei denn, man kann eine Kulanz raushandeln.
    Zum Kartenpreis kann ich widerum etwas sagen, denn ich habe auf Kulanz eine neue Europakarte (Art.Nr.: 8201737603) erhalten und die hat genau 53,50€ gekostet.

    Nur hier ist das absoluter Müll.

    Willkommen im Club, darüber hat sich hier schon so mancher ausgelassen.


    Ich würde Dir gerne mehr weiter helfen, aber ich habe leider - wie schon erwähnt - noch keine neue Navi-Version kaufen müssen. Insofern weiß ich leider nicht, wie das normale Prozedere ist. Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der das schon hinter sich hat. Trotzdem habe ich die starke Vermutung, dass dieser "Totalschaden" durch das formatieren der orignalen SD-Karte erst so richtig entstanden ist.