Hi Nighthunter,
Nee, gibt keine Probleme und ist alles aktuell.
Was kommt denn für eine Fehlermeldung?
Hast Du denn das Programm vorher deinstalliert oder hast einfach nur die Neuinstallation drüber installiert?
Gruß
Dirk
Hi Nighthunter,
Nee, gibt keine Probleme und ist alles aktuell.
Was kommt denn für eine Fehlermeldung?
Hast Du denn das Programm vorher deinstalliert oder hast einfach nur die Neuinstallation drüber installiert?
Gruß
Dirk
Hi zusammen,
ich hatte meinen Cappi nun zur 3. Wartung und ich muss sagen, das war meine letzte Inspektion beim Freundlichen. Die Kleinigkeiten (Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen usw.) werde ich in Zukunft selbst machen und Ölwechsel bei der Ölwechselstation. Auch die HU/AU werde ich selbst bei den jeweiligen Vereinen durchführen lassen. Hätte ich das hier auch gemacht, wäre es deutlich billiger geworden. Normalerweise würde HU/AU hier 120€ kosten, über den Händler hat es mich 136€ gekostet, plus 40 für die HU-Durchsicht plus 26€ für die Fahrt zur HU/AU. Nur wenn es nicht mehr anderst geht, kommt er nochmal zu Renault.
Nach 3 Jahren sind ja auch alle Garantien durch, aber vorallem der hohe Preis hat mich nun wieder in meiner Entscheidung bekräftigt.
Bei mir wurden jetzt die Wartung A, Wechsel der Bremsflüssigkeit, Klimawartung mit Desinfektion und Einbau Anti-All Pollenfilter und HU/AU durchgeführt. Alles zusammen hat mich das 700€ gekostet und das finde ich übertrieben teuer. Vorallem wenn man auch die Kosten bzw. die Zeitkosten der letzten Male miteinander vergleicht, wird man böse. Letztes Jahr wurden z.B. für den Wechsel des Pollenfilters 10 Minuten beanschlagt, nun brauchen sie 20 Minuten und das zu einem Stundensatz von 119€!!! Auch das Thema Klimawartung kam mir bitter hoch. Renault macht gerade Werbung dafür, dass ab dem 1.Juni die Klimawartung ab 79€ und der Anti-All Pollenfilter ab 15€ angeboten wird. Mein Freundlicher meinte nur zu mir, Sie wissen nichts von dem Angebot und insofern machen sie da nicht mit. Das Ende vom Lied, 99€ für die Klimawartung, 56€ für den Filter und knapp 40€ für die Arbeit. Vor einem Jahr hat mich der Filter nur 30€ gekostet.........ich verstehe als diese Preispolitik nicht.
Grüße
Dirk
Hi Molle,
ich versteh den Anfang nicht, was meinst Du mit "ich hab die Elektrik so eingestellt"?
Du hast an der Fahrertür bei den Fensterhebern einen Kippschalter. Entweder es steht auf automatisch (mit öffnen des Autos), oder immer ausgeklappt oder immer eingeklappt.
Oder stehe ich gerade vollends auf dem Schlauch?
Gruß
Dirk
Schön das es geklappt hat, Klaus.
Du bist hier schon "richtig", nur ist das Forum 2 geteilt. Oben ist das neue Modell, unten das alte Modell. Der Moderator wird Deinen Thread demnächst schon in den richtigen Bereich verschieben.
Gruß
Hi Klaus,
selber gemacht habe ich es bisweilen auch noch nicht, aber gibt genug Videos (Googlesuche).
Du musst die Schlüsselkarte in den Slot stecken, nur die Zündung anschalten und dann über die rauf/runter-Taste am Wischerhebel im Menü zu dem Punkt scrollen "Reichweite bis zur nächsten Wartung", dort kannst Du dann die Kilometer und/oder Monate bis zur nächsten Wartung angeben.
Ach so, Du hast Deine Frage ins falsche Forum reingeschrieben, dieser Bereich ist für den neuen Captur.
Gruß
Dirk
Edit
Hier ist ein gutes Video, das alles zeigt. Das 1.Video, wo steht Renault Clio 4 Service zurückstellen. Nicht wundern, zeigt zwar den Clio, ist aber baugleich mit dem großen Bruder.
Hi prati,
teuer ist das Ersatzteil nicht, kostet zwischen 30€ und 90€, je nachdem wo es gekauft wird. Aber da Du es reparieren lassen willst, wohl eher die 90€ plus natürlich die Arbeitskosten und eventuelle Kleinteile (Schrauben,Klammern etc.). Vermute mal so mit insgesamt 200-300€ bist Du dabei. Die (alte) Artikelnummer für den Radschutz bzw. Radkastenverbreiterung für vorne rechts lautet 638120719R.
Aber bevor Du es evtl. eh raparieren lässt, probiere es doch erst mal mit einer guten Kunststoffpflege, vielleicht bekommt man es einigermaßen akzeptabel wieder hin?
Gruß
Dirk
Edit:
Vielleicht willst Du es doch selber mal probieren, denk nicht, dass es so schwer ist. Hier wurde zwar nicht beschrieben, wie es funktioniert, nur das es recht einfach ist.
So, wollte hier auch nochmal berichten.
Hatte nun ein wenig hin und her mit der Versicherung. Angefangen hat es, dass ich von einem Partner der Versicherung angeschrieben wurde, mit Zugangsdaten für die Software easy claim. Easy Claim ist ein Schadensfestellungsprogramm. Man muss diverse Angaben (Kilometerstand, eigene Versicherung Schaden gemeldet, Vollkasko und/oder Teilkasko versichert etc.) und jede Menge Bilder (Fahrzeugschein, Fahrzeug komplett von vorne links und hinten rechts für den Gesamteindruck, dann Bild vom beschädigten Bauteil und die Beschädigung an sich) machen. Anschließend wird durch einen "Sachverständigen" anhand der Daten der Wert des Fahrzeugs und durch eine Vergleichswerkstatt in der Nähe des Kunden die Reparaturkosten (ohne MwSt. und Abzügen) ermittelt. Diesen, von der Versicherung selbst erstellten Kostenvoranschlag (es ist zwar keiner, wird aber als solcher gewertet), kann man dann direkt annehmen und an sich überweisen lassen (ohne MwSt.) oder gleich eine Reparatur veranlassen.
Ich hatte jetzt nun Theater, weil ich das Geld ohne MwSt. ausbezahlt haben wollte, und mir per Email, Telefon und easy claim mitgeteilt wurde, dass das kein Problem ist und das Geld sich bereits auf meinem Konto befindet. ABER in einem anschließenden Brief hieß es dann, das mir das Geld erst gegen Vorlage einer Reparaturrechnung ausbezahlt wird und da hab ich mich eben quer gestellt. Natürlich wird der Schaden von mir repariert, habe auch schon einen Termin in 10 Tagen, aber ich hatte weder Interesse daran in Vorleistung zu gehen, noch eine Abtretungserklärung auszufüllen, zur direkten Abrechnung mit der Werkstatt. Desweiteren kann ich ja immernoch selbst entscheiden, ob eine Reparatur stattfindet oder nicht und dies nicht Bedingung der Versicherung sein kann.
Jetzt hoffe ich nur, dass der Lacker die Reparatur wirklich so hinbekommt, das es optisch passt und man keinen Unterschied sieht.
Grüße
Dirk
Wenn einmal der Wurm drin ist.....
Wie ich ja schon schrieb, ist die SD tot. Die Toolbox versuchte bei jedem 3. oder 4. mal anmelden ein "neues" Update zu installieren. Aber nach herunterladen und installieren des Updates funktionierte die Karte im R-Link trotzdem nicht.
Habe mir dann aus der Bucht für 30€ eine neue SD-Karte, auch mit Version 10.45 drauf, bestellt. Die funktionierte einwandfrei, man konnte sie aber nicht updaten, da Sie in my-Renault nicht angezeigt wurde. Daraufhin gingen 3 Mails zwischen Renault Deutschland und mir hin und her. Ich sollte dann eine Menge an Bildern und Screenshots machen (R-Link Version, Toolbox Version, Vorder- und Rückseite der SD-Karten, Windows Version usw), anschließend sollte ich dann mal die Toolbox neu installieren. Da das alles nichts gebracht hat, hat Renault meine ganzen hinterlegten SD-Karten (4 Stück, 1x zu kleine Karte, 1x die defekte Karte und die 2 anderen habe ich "Geister" genannt) in my-Renault gelöscht und die neue SD manuell hinzugefügt, nun klappt alles. Man könnte sagen, Ende gut, alles gut .......................aber wie ich am Anfang schon schrieb, wenn einmal der Wurm drin ist
Ruhig Blut, Männer´s.
Ich glaube immer an das Gute im Menschen, auch wenn man vom Rechtsstaat (mal wieder) im Stich gelassen wird.
Vielleicht zahlt die Versicherung, vielleicht sind die Eltern Ihrer Verantwortung bewusst, vielleicht muss man sich einigen und notfalls muss man es halt doch übers Gericht probieren, auch wenn die Chancen schlecht stehen, aber das Risiko wäre mir die SB der RSV wert.
Aber es nervt mich trotzdem tierisch, ich habe nichts am Auto gehabt und nun ist es (indirekt) ein Unfallwagen, da die Tür gespachtelt und neu lackiert werden muss.
Hi Willi,
ich hoffe genauso. Im Moment sind wir so verblieben, dass wir erst mal abwarten, was die Versicherung sagt.
Gruß
Dirk