Ähm Lotse, aber das ist doch ein Captur2
............muss ich Dich da schon wieder verbessern? Wird ja langsam zur Gewohnheit, ![]()
Aber was es nicht alles gibt, Emergencybatterie ![]()
Ähm Lotse, aber das ist doch ein Captur2
............muss ich Dich da schon wieder verbessern? Wird ja langsam zur Gewohnheit, ![]()
Aber was es nicht alles gibt, Emergencybatterie ![]()
Wissen tue ich es zwar nicht, aber aufgrund Deines Radiotauschs und der Meldung würde ich behaupten, dass das neue Radio mit dem Wagen gekoppelt werden muss und das geht nur in der Werkstatt.
Ich weiß zwar nicht welches Radio Du hast, aber das Radio ist zentrales Steuerelement, was nicht einfach per plug&play getauscht werden kann.
Gruß
Dirk
Also so wie ich das weiß, wird beim erstmaligen Einlegen der SD-Karte im Auto die Radioseriennummer irgendwie und irgendwo auf die Karte kopiert. Deswegen kann man angeblich auch die SD-Karte erst danach mit der Toolbox am PC verbinden und nicht andersherum......und um die Frage zu beantworten, sollte es deshalb mit der SD-Karte in einem anderen Radio nicht funktionieren.
Ähm Lotse,
Ich möchte zwar nicht klugreden, aber es geht hier um den Captur2. Er ist nur im falschen Forumsteil, hat aber einen 155er und ein 9,3Zoll Easy-Link, also für mich ganz klar 2er.
Dadurch das die Keycard ständig sendet, halten die Batterien auch nicht so lange. Wäre die Keycard in Benutzung gewesen, hätte Dir Dein Captur schon mitgeteilt, dass die Batterieladung zur Neige geht und getauscht werden muss.
Ich denke, dass das irgendwie mit den Gurtsensoren und/oder dem Sitzsensor zusammenhängt. Beim Abbiegen wird das Gewicht verlagert und der Sensor interpretiert das Falsch. Oder es ist irgendwo ein Wackelkontakt.
Dann tausche doch einfach die leere Batterie in der Keycard gegen eine Volle, dann funktioniert die Keycard auch wieder. ![]()
Stimme da Capturix voll und ganz zu. Der Übeltäter dürfte da wohl die Batterie sein, auch wenn diese "Neu" sein sollte. Vermute mal, dass die Batterie nicht voll geladen war und da Du wenig und wahrscheinlich Kurzstreckenfahrer bist, gab es für die Batterie keine Chance, sich über die Lichtmaschine aufzuladen. Wahrscheinlich funktioniert auch (von Dir vielleicht nicht bemerkt) die Start-/Stopp-Funktion nicht, da die Batterie zu schwach ist. Als Du dann zu Deinem Renaulthändler geschlichen bist, wurde die Batterie wieder ein wenig aufgeladen und deswegen war die Fehlermeldung nach dem Neustarten des Fahrzeugs weg.
Und bei zu schwacher Batterie kommt es zu diesen typischen, unzusammenhängenden Fehlermeldungen.
Sicher gehen könnte man jetzt natürlich nur, wenn man einmal mit einem Multimeter die Batterie misst und über OBD mal die Fehler ausliest (falls wirklich was abgelegt sein sollte), aber ich würde Dir einfach raten, die Batterie mal richtig aufzuladen und wenn es dann fehlerfrei bleibt, brauchst Du auch nicht in die Werkstatt.
Gruß
Dirk
Manche Autofahrer sind damit überfordert, 2 Dinge gleichzeitig im Auto zu tun, deshalb die Bemerkung von mir mit dem stehenden Fahrzeug. ![]()