Guck dir doch mal Städte an. Vom Plattenbau will ich gar nicht reden, aber in Innenstädten ist es oft rein technisch und logistisch gar nicht möglich, dass die Anwohner von Wohnblöcken oder Mehrfamilienhäusern ihre Autos am Straßenrand geparkt (teilweise weiter weg) privat laden, geschweige denn, PV oder Ähnliches zu installieren. Hinzu kommen Denkmalschutz usw.
Beiträge von Blauer Knappe
-
-
Das ist für PHEVs und Elektroautos der völlig falsche Ansatz.
Zu Hause and der Wallbox laden muss man können. Erst das hat den Plug-In Captur meiner
Frau und meinen Megane E-Tech sinnhaft gemacht.
Und für die Elektromobilität wieder den Sozialismus einführen? Nein danke.
Nein, Ladesäulen „überall“ sind wichtig, ansonsten könnten e-Autos für Städter niemals wirklich attraktiv werden. Denn private Lademöglichkeiten werden niemals für die große Mehrheit der Bevölkerung möglich sein.
-
Hallo at6319
dann dürftest du dich ja gefreut haben, dass dieser Punkt für Deutschland bereits beschlossen wurde.
https://www.sueddeutsche.de/wi…e-tankstelle-wo-1.7500168
VG
Renaultzeros
Ja, da sind wieder die zwei Wörter drin, die uns seit der letzten Wahl so viel Spaß machen
„Regierung“ und „Zwingen“
-
Hallo Helmut,
ich nehme an, Du kennst Carmaniac, ein Elektropionier und begeisterter Elektromobilfahrer. Er fährt Mercedes EQS Brabus. In den Urlaub nach Süditalien mit Familie fährt er aufgrund seiner Erfahrungen jedoch nur mehr mit dem VW-Bus.
Ist ja auch ok. Auch eine Afrikadurchquerung nach Kapstadt sollte man meiden.
Die Ladestrukturen sind nicht überall super, auch in Deutschland nicht.
Trotzdem ist die Nutzung für ganz, ganz viele Menschen auch jetzt schon Alltags(und Urlaubs-)tauglich.
-
Hallo Blauer Knappe,
fahr mal mit einem Elektrofshrzeug nach Süditalien. Ich wünsche viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Udo
Ich will nicht nach Süditalien
und wie gesagt verfällst auch du in Extrembeispiele um daraus Allgemeingültigkeit zu basteln.
Das ist nicht sachlich, sondern polarisierend.
-
Hallo Hugybear,
für was steht "SIC"
Gruß
harro
Sic erat scriptum
Er drückt damit seine Zustimmung zur zitierten Aussage aus.
-
Natürlich ist das „schlechtreden“, wenn man an einem Extrembeispiel alles aufhängt.
Zumal ich hier auf 22-24 Ladesäulen komme.
Maik Serwatka Domizil am Ostseewald E-ladesäulen in ZingstLadestationen für Elektroautos in Zingst. Die Ladestation verfügt über 2 Ladebuchsen mit einer maximalen Ladeleistung von 22 kW. Dieses Ladegerät gehört…chargefinder.comAber wie gesagt, ich gebe dir recht, wir sind noch weit davon entfernt, das es für jeden Sinn macht. Aber genauso sind Aussagen „nur für Leute die die Stadtgrenze nicht verlassen“ eher destruktiv, denn faktisch richtig.
-
Viel mehr Tankstellen gibt es dort auch nicht…..man kann sich Dinge auch einreden.
Ich möchte die mangelhafte Ladestrukturen bei uns wirklich nicht schönreden, aber ALLES schlechtzureden ist kindisch. Oder reaktionär. Oder beides.
-
Für einen Stadtflitzer, der nicht über die Stadtgrenze hinauskommt und Zuhause geladen werden kann, ist das sicher zutreffend. Also ja, stimmt ;-).
Mumpitz, Aber ich sehe den Smilie
-
Die Reaktionen zeigen eindeutig: Die Zeit ist noch nicht FÜR JEDEN reif für vollelektrische Autos.
Habe mal die fehlenden Wörter ergänzt.