Beiträge von Blauer Knappe

    Ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eher die Ausnahme.


    Ist, bzw. war das wirklich so? Bin ich tatsächlich eine Ausnahme, das mir bislang nie etwas für SW-Updates berechnet wurde? Auch beim Captur 1 und beim Clio nicht.


    Darf ich dich ganz im Ernst fragen, woher du das weißt? Bist du auch bei Renault tätig?

    Von umsonst spricht keiner, damit musst du nicht provozieren.


    Aber 120€ für einen Stick hin und hertragen und irgendwelche Kosten für eine „Box“??? Ja, das ist natürlich ein Geschäftsmodell……ein neues scheinbar, denn mir wurde in den letzten 15 Jahren Renault noch nie ein Update berechnet.

    (Und es ist ja nicht so, das die Zeit für die anderen Inspektions-Arbeiten nicht berechnet werden.)


    Tja, so kann man komplett unterschiedliche Sichtweisen haben. Was aber natürlich ok ist.


    Schönen Abend

    Dann verstehe ich Deinen Einwand auf meine Aussage nicht ... :/.


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Erklärung (steht aber schon in meinem Beitrag), Zitat:


    Für "zu recht" im Sinne von angemessen und richtig reicht mir das nicht.


    Mir ging es lediglich um deine Formulierung.

    „Zu recht“ bedeutet für mich, dass eine Leistung entsprechend des Aufwands berechnet wird und logisch nachvollziehbar ist. Sehe ich hier bei den 120 plus Steuer nicht.


    Es mag zwar RECHTMÄSSIG sein, aber nicht ZU RECHT.


    Alles gut.

    und das zu recht.


    Naja, sagen wir mal "rechtmässig". Für "zu recht" im Sinne von angemessen und richtig reicht mir das nicht.

    Ein Update einzuspielen verursacht in meiner naiven Vorstellung keine Materialkosten und besteht im wesentlichen

    daraus, den Stecker reinzustecken, einige weniger Einstelllungen zu machen und den Updatevorgang zu starten.


    Niemand kann mir erzählen, dass der Werkstattmitarbeiter 2 Stunden daneben sitzt und nix anderes tut als

    den Vorgang zu überwachen. In der Zeit macht er die Inspektion.


    LiLu

    Oder liege ich da ganz extrem daneben? ;)

    In dem man sich hier im Forum das erste mal anmeldet, und von 3 Personen über 2 Seiten erzählt bekommt, das man eine uralte Version auf dem Auto (Neuwagen) hat, die nicht OTA fähig ist.

    Dann fährt man zum Händler und bemängelt es.


    So war es bei mir.


    Ich hatte mich falsch/oberflächlich ausgedrückt, richtig wäre meine Frage so formuliert gewesen:


    "Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein voll funktionales System kostenpflichtig beim Händler updaten zu lassen?"