Würden sie mehr produzieren (können !), wären die Gewinne noch größer. Gekauft wird alles, was auf den Markt kommt. Rabatte gibt es ohnehin nicht.
Also kein Argument spricht für eine künstlicher Verknappung.
Würden sie mehr produzieren (können !), wären die Gewinne noch größer. Gekauft wird alles, was auf den Markt kommt. Rabatte gibt es ohnehin nicht.
Also kein Argument spricht für eine künstlicher Verknappung.
…….ähmmmmm…….Nö ![]()
Sollen wir dazu ein neues Thema mit dem Titel „Verschwörungstheorien zur Marktmanipulationen in der Automobilbranche“ eröffnen ?
![]()
Zieh den Stecker der Ladefläche ab, dann hast du Ruhe
Unter anderem wird auch hier darüber gesprochen
Leute, Leute,
muss die Schaltkulisse beleuchtet sein?
Meiner Meinung nach….muss nicht, aber sollte.
Ist ja auch bei vielen Autos so.
Man hat auch bei der „fehlenden“ Lenkradtastenbeleuchtung vom C1 beim neuen C2 nachgebessert. Dort hab ich es auch nie wirklich geschafft, mir die Tasten zu merken, vor allen Dingen wenn man die selten benutzt.
Deren oberstes Gebot ist Profit zu machen.
Ja, genau das schrieb ich doch.
Aber Zusatzprofit mit den "Fast-Track"-Bestellungen und dem Deal mit Mitsubishi wo man sich verpflichtet hat, gewisse Produktionskapazitäten für den ASX bereitzustellen.
Was dann nach hinten geschoben wird, sind die "normalen" Bestellungen, denn der Profit ist "im Sack".
Schonmal darüber nachgedacht, dass derartige Aussagen eines Händlers zur Beruhigung des Kundes dienen könnte.
Nein, so schlau bin ich nicht…….du Witzbold. ![]()
Schonmal drüber nachgedacht, das es einfach stimmen könnte ?
Ich arbeite selber in der Industrie im Vertrieb und ich versichere dir, ich kann das sehr gut einschätzen. Die Lieferkettenmärchen sind inzwischen lange durch.
Zudem war es nicht die Aussage des Händlers, sondern meine. Die er nur teilweise bestätigte.
Alles anzeigenHallo blauer Knappe
bin neu im Captur Forum . Sorry wenn ich nachfrage.
Meinst Du Auslieferung KW 45 /2022 ?
Ich habe meinen Captur e-tech am 25.3.22 kurz vor dem Bestellstopp geordert.
Neuer weiterhin unverbindlicher Liefertermin ist Februar 2023 . Lieferzeit also ca. 11 Monate
Denen fehlen weiterhin viele Zulieferteile aus Asien.
Gut daß Ich die Übernahme der € 4500,- der durch den Bund entfallenden Prämie ab 1.1.23 durch den Vertragspartner schriftlich im Vertrag habe.
Inzwischen liegt der unverbindliche Zulassungstermin bei 24.12. bis 03.01..
Produktionstermin ist nun der 23.11.
Wenn man aber weiss, das „Fast Track“ Autos aktuell mehr als pünktlich rausgehen und der neue Mitsubishi ASX sicher auch schon dort vorproduziert wird, dann hat man doch etwas den Eindruck, dort aktiv „vom Band“ geschubst worden zu sein. ☹️ Das hat dann nichts mehr mit Lieferkettenproblematik und Krise zu tun.
Hat mir auch mein Händler bestätigt. Die Lieferkettenausrede ist doch inzwischen großteils vorgeschoben. Das gilt im Übrigen auch für viele andere gewerbliche Bereiche.
Beim Captur I auch nicht.
Ich schon: Peugeot 207CC Bj. 2008. Das ist schon über 10 Jahre so. Ja Autokino ist nicht.
Zweitwagen auch 207cc ? Dito bei mir.
Die App sagt immer noch das gleiche wie seit der letzten Verschiebung von vor drei Wochen. (Geschätzte Auslieferung 3.-14.12.) Die wird sich aber sicher in den nächsten Tagen aktualisieren.
Bestellt ist ein Captur E-tech plug-in Hybrid 160 "Techno"
mein Händler sagt Baudatum 17.10.
Hat nicht geklappt, Auto ist gestern vom Band gefallen......naja, terminlich zumindest. :pinch:
Soll jetzt am 14.11. gebaut werden und trotzdem noch dieses Jahr da sein.
Bin da aber Realist.
Wichtiger für mich: Die Förderung für den Plug-in ist garantiert und der Händler bekommt ein immer älteres
Auto von mir zum Festpreis in Zahlung. Ärgert ihn vermutlich mehr als mich.