Beiträge von Blauer Knappe

    Das habe ich jetzt verstanden…….wäre aber nur für den Fall, das ich einmal auf 50 runtergehe und im anderen Fall auf 65. Und nicht in beiden Fällen auf 50.


    Und an der roten Ampel bis Stillstand ? Was ist da besser ?


    Ich fahre jeden Tag die gleichen 20 km zur Arbeit. Landstraße und Ortsdurchfahrten.


    Da müsste ich jetzt mit vollem Akku vergleichen, was das System am Ziel als Restreichweite anzeigt ? Bei gleichem Außentemperaturen natürlich.

    Um eine Orientierung zu haben.


    Wenn ich nicht weiss (oder nicht nachvollziehen kann/oder nicht erklärt bekomme) , was denn die Effizienz in welcher Fahrstufe erhöht, dann nutzt mir das alles nichts.

    Fahrstil hin oder her. Das muss doch irgendwo erklärt sein.


    Ich führe doch keine Exceltabellen von unter Laborbedingungen gleichen Fahrstrecken.......wobei ich auch gar nicht weiß, wie ich real gefahrene KM wann und wie auf Basis der "Reichweitenanzeige" vergleiche.

    Ist mir zu hoch.


    Ich gehe auf Basis der vorliegenden Infios davon aus, das "B" immer die bessere Wahl ist. Egal elcher Fahrstil und egal welches Streckenprofil.

    In jeder Verlangsamungssituation wird mehr rekupiert aus bei "D".


    Das bei "B" ein erhöhter Aufwand beim beschleunigen/Anfahren erforderlich ist, kann ich nirgends erlesen, noch ist es technisch zwangsläufig so. Warum auch ?

    Rekupation erfolgt ja nur im Langsamer-werden-Betrieb.


    https://blog.renault.de/rekuperation-auf-hoechstem-niveau/

    Kann ich gedanklich immer noch nicht schlüssig nachvollziehen. Und physikalisch auch nicht wirklich.


    Vorausschauendes Fahren angenommen, gäbe es keinen Unterschied zischen D und B in der Handhabung. Ich "vorausschaue" ja immer, das ich meinen Fuss später vom Gas nehme um im laufenden Verkehr mitzuschwimmen oder vor einer Ampel anzuhalten.

    In beiden Fällen ist es kein Unterschied ob ich von der langsamsten Geschwindigkeit (also imfliessenden Verkehr z.b. 90 kmh oder an der Ampel 0 kmh) dann in D oder B weiterfahre, denn rekupiert wird ja nur beim verlangsamen.


    Wäre es andersherum von der Rekupierungseffektivität egal ob ich in D früher (und dafür länger) anfange zu rollen als in B später (und kürzer), dann wäre B überflüssig.

    B muss mehr rekupieren ohne mehr zu verbrauchen, sonst wäre die Stufe überflüssig.


    Oder was verstehe ich falsch ?