Mal eine Frage zu der Kostenthematik:
Wie viel darf eine KWh maximal kosten, damit es sich noch lohnt, den Akku zu laden ?
Ausgehend von einem Spripreis von sagen wir mal 1,75 € für E10
Mal eine Frage zu der Kostenthematik:
Wie viel darf eine KWh maximal kosten, damit es sich noch lohnt, den Akku zu laden ?
Ausgehend von einem Spripreis von sagen wir mal 1,75 € für E10
Das habe ich jetzt verstanden…….wäre aber nur für den Fall, das ich einmal auf 50 runtergehe und im anderen Fall auf 65. Und nicht in beiden Fällen auf 50.
Und an der roten Ampel bis Stillstand ? Was ist da besser ?
Ich fahre jeden Tag die gleichen 20 km zur Arbeit. Landstraße und Ortsdurchfahrten.
Da müsste ich jetzt mit vollem Akku vergleichen, was das System am Ziel als Restreichweite anzeigt ? Bei gleichem Außentemperaturen natürlich.
Um eine Orientierung zu haben.
Hier mal ein Blog dazu......viel schlauer hat der mich auch nicht gemacht.
http://www.goinglectric.de/forum/viewtopic.php?f=57&t=55527
(hinter going ein "e" einfügen, der link ist hier sonst gesperrt seltsamerweise)
Ich werde dann bei längeren Fahrten auf Autobahn usw "D" verwenden und bei meinen täglichen innerorts und Landstrasse "B" verwenden.
Habe das Gefühl, man muss nochmal Physik studieren, um das zu verstehen.
Alles anzeigenHallo Miteinander,
es kommt letztendlich auf den Fahrer und seinen Fahrstil darauf an, wie lange er mit seinem HV-Akku kilometermäßig auskommt (inkl. der durch Bremsen und Ausrollen gewonnenen Energie). Das Verhältnis von real gefahrenen Kilometern zu elektrischen Kilometern in der Reichweitennanzeige, zeigt die Effektivität der eigenen Fahrweise. Wenn man einen Fahrstill hat, wo man ausschließlich mit B unterwegs ist und ein gutes Verhältnis erreicht, ist das ok. Wenn man es mit gemischten Betrieb versucht (B und D) und auch ein gutes Verhältnis erreicht, ist es ebenfalls ok. Was einem mehr liegt. Man muss es halt für sich ausprobieren.
Das habe ich in den vergangenen zwei Jahren getan und bin bei meinem Fahrstil dazu übergegangen mit beiden Fahreinstellungen unterwegs zu sein (im Sinne einer effizienten HV-Akku Ausnutzung).
Beste Grüße
Helmut
Wenn ich nicht weiss (oder nicht nachvollziehen kann/oder nicht erklärt bekomme) , was denn die Effizienz in welcher Fahrstufe erhöht, dann nutzt mir das alles nichts.
Fahrstil hin oder her. Das muss doch irgendwo erklärt sein.
Ich führe doch keine Exceltabellen von unter Laborbedingungen gleichen Fahrstrecken.......wobei ich auch gar nicht weiß, wie ich real gefahrene KM wann und wie auf Basis der "Reichweitenanzeige" vergleiche.
Ist mir zu hoch.
Ich gehe auf Basis der vorliegenden Infios davon aus, das "B" immer die bessere Wahl ist. Egal elcher Fahrstil und egal welches Streckenprofil.
In jeder Verlangsamungssituation wird mehr rekupiert aus bei "D".
Das bei "B" ein erhöhter Aufwand beim beschleunigen/Anfahren erforderlich ist, kann ich nirgends erlesen, noch ist es technisch zwangsläufig so. Warum auch ?
Rekupation erfolgt ja nur im Langsamer-werden-Betrieb.
Ich denke im normalen Fahralltag in der Stadt ist die stärkerere Rekuperation B einfach paxisnäher, man möchte ja nicht 500m vor der Ampel schon den Fuß vom Gas nehmen.
Sooo gross ist der Unterschied nun auch nicht.
Kann ich gedanklich immer noch nicht schlüssig nachvollziehen. Und physikalisch auch nicht wirklich.
Vorausschauendes Fahren angenommen, gäbe es keinen Unterschied zischen D und B in der Handhabung. Ich "vorausschaue" ja immer, das ich meinen Fuss später vom Gas nehme um im laufenden Verkehr mitzuschwimmen oder vor einer Ampel anzuhalten.
In beiden Fällen ist es kein Unterschied ob ich von der langsamsten Geschwindigkeit (also imfliessenden Verkehr z.b. 90 kmh oder an der Ampel 0 kmh) dann in D oder B weiterfahre, denn rekupiert wird ja nur beim verlangsamen.
Wäre es andersherum von der Rekupierungseffektivität egal ob ich in D früher (und dafür länger) anfange zu rollen als in B später (und kürzer), dann wäre B überflüssig.
B muss mehr rekupieren ohne mehr zu verbrauchen, sonst wäre die Stufe überflüssig.
Oder was verstehe ich falsch ?
Ich muss das noch mal ausprobieren, meine aber, dass das Fzg z.B. mit 120 km/h in B (AUtobahn) nach Umschalten auf D bei gleicher Gasstellung etwas schneller wird.
Ja, das teste ich auch mal auf langer, gerader Strecke.
Das verstehe ich nicht, was eine erhöhte Rekupation beim Ausrollen (B) mit dem Fahrstil zu tun haben soll.
Im Bereich "vorwärts fahren" hat B doch gar keine Auswirkung. Oder ?
ok, wenn es nix kostet, dann beantrage ich die mal. Geht ja aus der App heraus
Fahrt ihr denn eigentlich immer in D oder in B ?
Ich habe mich jetzt schon am B gewöhnt und das ist doch "besser" hinsichtlich Energieverwertung, oder ?