Beiträge von CapHHDO

    Naja mir ging es nur um die Logik, wenn ich so einen Schalter habe will ich doch auch wissen was er bewirkt. Wobei mir so eine Anzeige sowieso egal ist, ich tanke einmal pro Monat voll und das reicht locker für meine Fahrweise. Deshalb schreibe ich auch nicht groß Tankbuch usw. Die Info mit dem ECO Modus habe auch aus der Bedienungsanleitung von Renault über das Media-Nav direkt.

    Na ja, die Info in der BDA beinhaltet doch auch eine Beschreibung der Funktion ...


    Auszug E-Guide:


    "ECO-Modus (Batteriesparmodus)
    Der ECO-Modus ist eine Funktion, die den Kraftstoffverbrauch optimiert. Sie bezieht sich auf alle Verbrauchselemente (Motorleistung, Heizung und/oder Klimaanlage...)."

    Ich spreche hier audrücklich nur die Schwachmaten an, die ständig, auch am hellichten Tag bei schönster Sonne damit rumfahren, nur weil es ja so cool aussieht. Das nervt mich schon immer.

    Oh wenn du sie nur alle am Bodensee hättest ... die ... gibt es auch hier im Ruhrgebiet zu hauf

    ZDF-Magazin "Frontal 21": Auffällige Abgaswerte bei Renault / Experten: "erklärungsbedürftig"/Renault: Vorschriften werden respektiert




    Mainz (ots) - Der Renault Laguna dCi stößt auf der Straße bei gleicher Fahrweise 6,6-mal so viel an gefährlichen Stickoxiden pro Kilometer aus wie beim offiziellen Test im Labor. Dies ergab eine Untersuchung der Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag des ZDF-Magazins "Frontal 21". Bei dem offiziellen Abgas-Labortest erfüllte der Turbodiesel von Renault die Abgasnorm Euro 5, die bei Stickoxiden NOx einen Grenzwert von 180 mg/km vorschreibt. Mehr zum Thema in der "Frontal 21"-Dokumentation "Die Abgaslüge - Wie Autoindustrie und Politik uns krank machen" am Dienstag, 16. Februar 2016, 21.00 Uhr.


    Im Labortest wurde auf der Prüfstandrolle der gesetzlich vorgeschriebene Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) gefahren. Dabei kam der Renault Laguna auf einen NOx-Wert von 162 mg/km. Später wurde derselbe Fahrzyklus NEFZ auf einem stillgelegten Flughafengelände und auf einem verkehrsarmen Autobahnteilstück durchgeführt. Nach Abzug von Messabweichungen lag der NOx-Wert bei 1.067 mg/km und damit weit über dem gesetzlichen Grenzwert.


    "Bei gleicher Fahrweise, also bei gleicher Leistungsanforderung wie im Labor, müssten eigentlich ähnliche Abgaswerte herauskommen. Diese hohen Abweichungen sind physikalisch-chemisch nicht zu erklären", kommentierte Axel Friedrich, Umweltexperte und früherer Abteilungsleiter im Umweltbundesamt, das Ergebnis der Stichprobe gegenüber "Frontal 21". Ähnlich äußerte sich der stellvertretende Leiter der Berner Prüfstelle, Pierre Comte: Die festgestellten hohen Abweichungen seien erklärungsbedürftig.


    Auf Nachfrage stellte der französische Autohersteller gegenüber "Frontal 21" fest, man respektiere die Vorschriften. Erst im Januar hatte die französische Antibetrugsbehörde mehrere Standorte von Renault durchsucht. Zudem hat die französische Regierung inzwischen eine Untersuchungskommission eingerichtet, die das Abgasverhalten von unterschiedlichen Dieselautos untersucht.




    Pressekontakt: ZDF Presse und Information
    Quelle: Presseportal.de
    15.02.2016 – 16:16

    auch gut.


    Das nächste mal zitierst du dann bitte auch den teil davor. Dann kommt es nicht so rüber als würde ich das behaupten sondern das ich es glaube.


    UND was ich "das nächste mal" mache oder zitiere ... bitte Sven32 ...


    Sollte ich dich irgendwie beleidigt haben tut es mir leid, aber schreibe mir nicht vor was ich zu tun habe, danke.



    zu Threat 397:
    Lies dir deinen Satz mal durch, da steht nichts von "glauben".