Beiträge von CapHHDO

    du haust sie mit dem Hammer rein dann sollte es nicht auf 2- 3 mm ankommen je größer der Hammer , desto mehr Toleranzen bügelst du aus

    Das Bild was ich jetzt im Kopf habe krieg doch den Rest des Tages nicht mehr daraus ... Ahhhhh Barniiiiii :thumbup:

    Da mich die Stelle allerdings stört habe ich mir bei Mercedes heute einen Lackstift in cadmium rot vom neuen Smart bestellt. Damit werde ich wie oben bereits beschrieben ein wenig Lack in das Löchlein einbringen.

    Da bin ich gespannt! Hier steht ein paar Straßen weiter so ein Smart. Jedesmal wenn ich den sehe kommt mir der Gedanke: "Schon verdammt ähnlich der Farbton"


    Ich würde in ein "kleines" Steinschlag-Löchschen, aus dem Grund den Mona beschreibt, nur ein wenig Klarlack tupfen.

    es ist schon komisch welche Unterschiede in doch so eigentlich gleichen Bauteilen wie dem Motor zu sehen sind

    erschreckend, unglaublich ... so hoch dürften Fertigungstoleranzen, eigentlich, nicht sein.


    fast 9000 noch kein Öl nachgefüllt (90 dCi)

    Wie lang hat es gedauert bis die Buchstaben weg waren? Ich hader auch mit den Dingern.

    Buchstaben weg hatten wir doch schon ...


    Zahnseide ... keine 2 Minuten


    Klebereste ... mit ein wenig Alkohol (Apotheke oder Desinfektionsmittel)


    ggf. nachpolieren



    Arbeitsaufwand gesamt keine 5 Minuten



    Aber je länger, nach PKW-Herstellung, die Teile drauf sind, je ausgehärteter dürfte der Kleber sein. Evtl. könnte es sein, dass Lösemittel aus dem Kleber einen Schleier hinterlassen.

    Ich glaube hierzulande haben die einfach alle Schiss um ihren Job???

    Das und viele glauben einfach das was "da oben" gesagt wird. Zu wenige machen sich die Mühe Dinge mal zu hinterfragen.


    Wir werden das alle sehen, in einem Jahr, ca., mit einer blauen Plakette rumfahren. Stückpreis ... 5 bis 15 EUR, damit die Kommune auch was davon hat.

    Warum denn immer dieses Regelungen die m.E. unsinnig sind und dem Autofahrer unnötig Geld kosten durch Umrüstungen.


    Ohne hier irgendwem zu Nahe zu treten; die Frage passt aber einfach zu gut.


    Das kann sich jeder selbst, einfachst, beantworten. Nur mal ein wenig mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzen. Solange aber "Brot und Spiele" für für die Masse wichtiger sind, eine Denkstruktur vorhanden ist: "Der Andere wird's schon richten.", solange wird es schwierig ein der "großen" Politik etwas zu ändern. Lokal schafft man nach meiner Erfahrung immerhin kleine Schritte. ... viele kennen alle Spieler ihres Lieblingsvereines beim Namen, aber den Lokalpolitiker nicht; ich persönlich finde das ein wenig ... nicht falsch, hm ... blind.