Beiträge von CapHHDO

    Der Unterschied kann doch nicht so krass sein, oder?
    Ich hätte aber bei einem Steinschlag/ Lackschaden eher schiss dass es dann rostet - und wenn es erst anfängt zu rosten na dann danke.
    Dann lieber Farbunterschied als Rostschaden!

    Wir sind bei Dezir Rot im Effektlack - Bereich, da siehst du jeden 1/1000 mm in der Schichtdicke, Trocknungszeit / Verarbeitungstemperatur, ... weil z.B. die Aluminiumpartikel im Lack unterschiedlich aufschwimmen; der Lack sich insgesamt anders verhält.
    Alles verschmerzbar, aber es wird halt anders sein, nicht viel, nicht krass, aber halt nicht original.


    Und Rost ist kein Thema, wenn denn die Grundierung noch vorhanden und der Steinschlag nicht bis aufs nackte Blech geht.

    Natürlich haben wir noch ein anderes Auto, doch ist dieses zu klein um mit vier Personen in Urlaub zu fahren. "Maximal können es schon einmal 12 Wochen werden", dies war die Aussage im Verkaufsgespräch, sonst hätten wir einen Peugeot 2008 genommen, von einem Händler, der zuverlässig ist und uns gut bekannt.


    Doch aus Schaden wird man klug - kein Renault mehr.


    Warum sollten wir einen Leihwagen nehmen? Unser Cabrio (knapp 40 tsd. Km), welches wir in Zahlung gegeben haben, haben wir dem Händler schon Anfang Juni auf den Hof gestellt, da sich ein solches im Sommer besser verkaufen lässt. Wie gesagt aus Fehlern lernen und dies tun wir gerade. Wir haben jedenfalls null Vorfreude mehr auf den Capture. Schade! :evil:

    ähm ... mal sehr nett und freundlichen mit dem Händler gesprochen? Schadenersatz, Rücktritt vom Kauf, Herausgabe des Cabrios ... mit einem Anwalt sprechen.

    Dezir-Rot sollten nur wirkliche Profis lackieren. Wenn der Wagen und somit der Lack noch frisch, nicht gealtert, ...
    ... dann würde ich mal, als gelernter Lacklaborant sagen: "Das geht ohne Farbabweichung." Aber der Lackierer muss es drauf haben.

    Ipsos ist ein Meinungsumfrage-Institut ...
    bin dort seit Jahren, nehme an bezahlten Umfragen Teil, Zeitaufwand hält sich in engen Grenzen, sind so 150-200 EUR im Jahr; find ich nett.

    Ich habe ebenfalls die auf dem Mitteltunnel befestigte Armlehne. Ja, sie ist etwas tief.


    Um dem abzuhelfen habe ich den vorderen Auflagepunkt mit einem dickeren Filzgleiter für Möbel ( Baumarkt ) erhöht.
    Höhe einfach ausmessen oder zwei Sorten Gleiter kaufen, kosten zwei / drei Euro.
    Einfach mittig einschrauben. Bei mir war dort ein Bohrloch, ansonsten würde ich sagen: "Einfach von Hand durchbohren."
    Vorsicht nicht kleben, das habe ich ausprobiert, das löst sich, weil wahrscheinlich die Belastung zu groß ist.

    Bei dem einen oder anderen Beitrag frage ich mich aber schon, warum man sich dann eigentlich überhaupt für Captur entschieden hat. In mancher Meinung scheint dem Auto alles Wichtige zu fehlen.... Naja, aber das gehört wohl nicht hier hin.

    und weils so schön OffTopic ist ...


    Bei dem ein oder anderen stellt sich die Frage "Ist es ein Auto oder ein Raumschiff?"

    Aus einem Audi-Forum von 2006, ich denke mal, da wird sich nicht viel geändert haben.


    ZITAT
    Autohersteller schummeln bei der Gewichtsangabe - jedenfalls sehr oft. Bei italienischen Autos ist es üblich, dass das Trockengewicht ohne Betriebsstoffe als Leergewicht angegeben wird (also ohne Treibstoff, Öl, Bremsflüssigkeit, Klimabefüllung, Servolenkungsöl usw.). Alle Hersteller geben das Leergewicht ihrer Modelle in der Grundausstattung an.
    Aber eine Klimaanlage wiegt zwischen 15 und 40 kg zusätzlich, ein einziger elektrischer Fensterheber 5 kg mehr als eine Fensterkurbel. Eine elektrische Sitzverstellung schlägt mit 10 - 20 kg Mehrgewicht zu Buche - pro Sitz. Ein elektrisches Schiebedach kann das Auto um 30 kg schwerer machen als ein Vergleichsmodell ohne Schiebedach. Soviel wiegt in der Regel auch eine elektrische Verdeckbetätigung bei Cabrios. Die Kombiversionen von Mittelklassemodellen wiegen etwa 50 kg mehr als die entsprechenden Limousinenversionen. Lederausstattungen wiegen mehr als Stoffausstattungen - wer das nicht glaubt, sollte einmal mit der einen Hand eine Wildlederjacke und mit der anderen Hand ein Stoffsakko hochheben... Auch große Felgen und Superbreitreifen erhöhen das Fahrzeuggewicht nicht unbeträchtlich.
    Deswegen wird das tatsächliche Leergewicht von den Fachzeitschriften bei den Tests extra ermittelt. Gewogen wird das Auto ohne Passagiere mit allen Betriebsstoffen und einem vollen Tank.


    ZITAT ENDE