und er ruckelte manchmal nach dem starten.
Somit tankte ich Super+, und das ruckeln blieb weg.
Ruckeln hat nichts mit der Oktanzahl, nichts anderes unterscheidet Super / Super Plus, zu tun.
und er ruckelte manchmal nach dem starten.
Somit tankte ich Super+, und das ruckeln blieb weg.
Ruckeln hat nichts mit der Oktanzahl, nichts anderes unterscheidet Super / Super Plus, zu tun.
Ein Anruf bei der HUK und schwups Geld gespart, keine Änderungen.
Also für alle die eine Erhöhung bekommen haben einfach mal der Versicherung anrufen. Hat jetzt keine zwei Minuten gedauert.
Das Klacken ist normal, ich seh bei eingeschalteten Scheinwerfern sogar Helligkeitsschwankungen ... alles mit der heißen Nadel gestrickt ... und das klackt nicht nur einmal.
Werden dann den Kadjar auf ca. 600 km auf Herz und Nieren checken.....
Schön, viel Freude beim Testen ... und du berichtest uns?
Für alle Laien die das Foto in Threat 23 betrachten und sagen: "Jau, passt doch."
Das Bild hat keine Aussagekraft in Bezug auf den Inhalt dieses Themas.
Wenn ich das noch halbwegs richtig im Kopf habe ...
Wartung A/B: nach 15/30.000 km oder 12/24 Monaten - je nach dem was zuerst eintritt
... es sei denn aufgrund von Fahrtleistungsdaten möchte der Cappi früher zum Doc, z.B. viel Kurzstrecke
Hm ...
Ein Kollege von mir hat für seinen Q5 bei einer freien Werkstatt 550,00 statt 850,00 für Wartung A+B gezahlt. Gut, ist fast wie der Apfel und Birnen - Vergleich, trotzdem passt einigermaßen.
Das Verwerfliche ist das es mit Vorsatz geschieht und nicht aus Unwissenheit. Aber Jeder darf tun und machen was er will; früher oder später werden sie alle erwischt.
Die Bedingungen sind schon ausschlaggebend.
Ich hatte bei mir Anfangs auch das Gefühl es funktioniert nicht richtig, auch weil es zwischendurch abstürzte.
Bei einem meiner häufigen Werkstattbesuche kam dann ein Software - Update dazu ... seither funktioniert es zu 90%.
Ein wesentlicher Punkt scheint mir ... ganz grob ... der Ladezustand der Batterie in Verbindung mit der zurückgewonnenen Energie beim Ausrollen des Fahrzeuges zu sein.
Die Innenraumtemperatur ... ist auch so ein Punkt, ja den hat Renault nicht richtig im Griff. Liegt möglicherweise an ungenauen Sensoren.
Jeder hat sich in einer Demokratie, einem sozialen Land wie unserem, auch an Rechte und Pflichten zu halten, nicht nur sein eigenes Ding auszuleben.
Hier in DO finden regelmäßig Kontrollen statt ... und ach die "blinden" Kontrolleure lassen dann den Fahrer selbst kleinste Folien abknibbeln, wenn nicht ... der Luxustransportservice steht in der Seitenstraße. Die saftige Rechnung/Anzeige folgt dann per Post.