Beiträge von CapHHDO

    Zitat
    Das allein ist schon Grund für ein nettes Schreiben eines Anwaltes an den Händler.

    nun haltet mal die Füße still Man kann es sich schon einfach machen, immer ist jemand Anderes schuld. Prinzipiell ist der Halter für sein Fahrzeug selbst verantwortlich, auch für evtl. fehlende Unterlagen nach Umrüstungen.

    Torsten, ich stimme dir zwar zu, aber sind denn die vollständigen Unterlagen eine Holschuld oder doch eher eine Bringschuld; im übertragenen Sinne?
    Ich, persönlich, erwarte, da ich ja im Freudentaumel über meine neuen Felgen bin, mein Händler mich zur Seite nimmt und alle Zulassungs-, Genehmigungsunterlagen aushändigt. Idealerweise in einem ruhigen Moment, mit einem freundlichen Hinweis wie wichtig die Unterlagen sind.



    ...
    Täglich muss auch ich Menschen auf "ihr Recht" hinweisen, weiß also das Informationen auch unter Stress immer gut transportiert werden können und auch verstanden werden.


    Mag sein, dass ein Gespräch mit dem Händler zur Kostenübernahme für die erneute Vorführung, für den Zeitaufwand, etc. schon ausreichend ist, mag sein.

    Du hast dann ja schon einiges dazu gelesen ...


    Bei mir wurde die komplette Lenkung getauscht. An diverse Verbindungen, keine Ahnung, Schrauben nachgezogen. Es ist weniger geworden, aber nicht weg. Auch hierzu dann die lapidare Antwort des Freundlichen: "Das haben alle."

    Grundsätzlich braucht ein Diesel deutlich länger bis er "auf Temperatur" kommt. Ursache die deutlich kältere Verbrennung, im Vergleich zum Benziner.


    Ich nutze, meist, die manuelle Verteilung in Kombination mit der Automatik; wenn sie nicht wieder wie wild rummbläst ...


    Warme Luft kommt schon nach wenigen Minuten, heiß wird es dann nach so 5 km. Den Temperaturregler stelle ich am Anfang schon auf volle Leistung, ansonsten mischt ja die Automatik; wahrscheinlich anhand irgendwelcher Kurven und dem Temperaturfühler; Kaltluft mit hinzu.
    Am Rande ... je langsamer die Luft über den Wärmetauscher streicht, je besser nimmt sie die Temperatur an.

    Viel von der individuellen Blendwirkung, sry, liegt auch im Auge des Betrachters ... Ja, oft sind die Scheinwerfer falsch eingestellt oder haben die falschen Leuchtmittel ... aber je älter man wird, je eher fühlt man sich geblendet. Das menschliche Auge kann sich mit zunehmendem Alter einfach nicht mehr genug anpassen. Das gepaart mit schlechten Witterungsverhältnissen und schlecht ausgebauten Straßen ... schon ist die Unsicherheit groß.



    Alle Scheinwerfer unterliegen den selben Vorschriften, egal ob Halogen, Xenon oder LED. Abgesehen davon die Cappilampen sind schon eine Nummer für sich.

    Man sollte sich die Räder natürlich genau ansehen und mit dem Verkäufer sprechen um das Risiko zu minimieren.

    Soweit ...


    Leider kann man Reifen eine Beschädigung, durch zum Beispiel Bordsteinkanten, NICHT ansehen.


    Selbst wenn die Felge in Ordnung ist kann der Reifen dennoch durch ein zur forsches oder im falschen Winkel stattgefundenes Herauffahren einen Schaden abbekommen haben.
    Kann, nicht muss.