Beiträge von CapHHDO

    Irgendwie versteh ich die ganze Versicherungspolitik nicht mehr

    Es geht ja schon lange nicht mehr um Fahrzeugklassen, sondern um die Schadenshäufigkeit in der Region. ... dein CX5 dürfte dann ja auch noch vom Neuwagen-Bonus profitieren.
    Die Preiserhöhungen bei der HUK sind, nach meiner Info, mit dem Tarif aus 2016 gerechnet. Eine neue Berechnung mit dem Tarif 2017 bringt eine gewisse Einsparung bei gleicher Leistung.

    Du könntest im Bereich Displayfolien für Computer allgemein mal schauen.


    Aber jede Grenzfläche schluckt wieder Licht vom Display, und grobe Pixel werden nicht schärfer. Es bleibt faktisch nur eine mattierende Folie, die nimmt aber dann auch Winkelstabilität weg.

    Das war bei mir auch....aber ist das schlimm? Am nächsten Tag war weg und ich hab dann nicht mehr drauf geachtet.

    Feuchtigkeit bedeutet dann auch eine mögliche Korrosion, z. B. der Leuchtmittelkontakte. Nicht zwingend schlimm, aber zumindest nicht zuträglich in Sachen Haltbarkeit; ganz abgesehen davon sollte das nicht sein.

    Beim Beschleunigen entstehen Zentrifugalkräfte. Sitzt der Messwertgeber ungünstig oder kann die Ölpumpe beim Beschleunigen nicht genügend Druck aufbauen, kann er im Moment der Beschleunigung keinen Öldruck mehr feststellen, gibt es richtiger Weise einen Alarm.
    Normal ist das nicht, außer es ist definitiv deutlich zu wenig Öl im System.


    Abstellen ist die logische und richtige Vorgehensweise. Werkstatt anrufen. Selbst fahren würde ... schwer zu sagen; eher nicht. Bei einem Kolbenfresser ist der Motor meist hinüber.

    Interessante Fragestellung Jens. Ich vermute aber mal, dass ist wie bei so manchen anderen Elektronikhersteller auch ... Updates nur für die neuesten Modelle, alles was älter als zwei oder drei Jahre ist schaut in die Röhre. Kostet halt Geld und schmälert den Konzerngewinn, die Dividende, die Boni oder was auch sonst immer.

    Dazu kommt noch ...


    ... wenn für die Rad-Reifen-Kombination, die aktuell auf dem Fahrzeug montiert ist, keine ABE für das Fahrzeug besteht, zumindest nicht in dieser bei der HU bemängelten Kombination, dann darf das Fahrzeug so nicht im Straßenverkehr oder auf öffentlichem Grund bewegt werden.


    Aus Erfahrung, als Beobachter bei Kontrollen, kann ich sagen, dass die Fahrzeugführer gerne vor Ort das Fahrzeug in den zugelassenen Zustand rück versetzen dürfen. Sollte dies nicht möglich sein wird das Fahrzeug auf einen gesicherten Parkplatz befördert. Diverse Kosten die aufgrund der Mängel entstehen hat der Fahrer/Halter zu tragen.