Das einzig nervende ist, dass der Druck aus den Düsen nur dafür reicht
die Scheibe im unteren Bereich zu befeuchten
Evtl. mal die Düsen erneuern lassen; sollte über Garantie gehen.
Das einzig nervende ist, dass der Druck aus den Düsen nur dafür reicht
die Scheibe im unteren Bereich zu befeuchten
Evtl. mal die Düsen erneuern lassen; sollte über Garantie gehen.
Ich habe keine Probleme damit. Keine Ahnung was die Werkstatt eingefüllt hat, bisher bei Außentemperaturen von -10° C funktioniert es.
Warmes Wasser auf der Autobahn ... kannst ja eine Wasserflasche in den Motorraum legen
Zitat von »MartinMobil«
Windgeräusche kenne ich nicht und bei gelegentlichen Klapper Geräuschen finde ich immer die Ursache und kann diese dann auch abstellen.
Zurzeit ist der Boden des Kofferraums (Brett über dem "Unterkofferaum") so, dass ich da noch Dämmung anbringen muss...
... hinnehmbar? Ja. Aber normalerweise sollte das der Hersteller in seinen monatelangen Testfahrten festgestellt haben und beseitigt haben. Ähm, hust, was red ich da ...
Ich habe keine Erfahrungen damit, höre aber von Kolleginnen und Kollegen, dass sie sich dazu in Hundeforen umsehen.
Ich scheine nur Pech zu haben
Nein, das ist bestimmt nicht so! Behaupte ich jetzt mal, auch ohne dich zu kennen. Ärgerlich ist es, ja. Nimm es wie es ist, reklamiere, hole dir evtl. eine Begleitperson dazu.
... und meiner geht auch im Februar wieder mal für ein paar Tage in die Werkstatt - so oft wie mit dem Captur war ich die letzten Jahrzehnte nicht in einer Werkstatt.
Habe noch nicht mit der Werkstatt sprechen können
Das ist das erste was ich bei Abholung tun würde. Die Werkstatt übernimmt deinen Wagen ja auch nicht ohne ihn sich anzusehen und ein Protokoll zu führen. Wenn ein Fehler nicht zu deiner Zufriedenheit gelöst wurde bleibt der Wagen halt auf dem Hof, bzw. es wird sofort ein neuer Termin vereinbart.
Und ohne wem nahe zu treten, weil es hier öfters im Forum steht, lasst Euch nicht immer so viel gefallen, ihr seit die Kunden die im Recht sind.
Vorteil des Händlers ist, er kann häufig besser argumentieren, weil er sich mit unzufriedenen Kunden auskennt.
Die Kabel bekomm ich nicht abgezogen, sitzen die Stecker so fest oder muss man was eindrücken oder zusammendrücken um die Stecker abzubekommen?
Das sie ordentlich stramm sitzen ist ja schon mal gut, rutschen sie wenigstens nicht von alleine ab. Den Stecker etwas hin und her bewegen, evtl. eine kleine Spitzzange nutzen.
Wichtig, nicht am Kabel ziehen.
ich kenne dieses Turbo pfeifen jetzt nur vom Diesel, aber dort ist es mehr oder weniger normal.
Ist immer nur in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Mein 1,5l DCI hatte es auch, war bei Kauf da und auch beim Verkauf unverändert.
Einen Benziner mit Turbo hatte ich noch nicht.
Turbolader pfeifen, mal mehr mal weniger, egal ob Diesel oder Benziner. Laienhaft ... wenn es pfeift bist du mit dem Gaspedal eigentlich schon zu weit. Das Pfeifen ist ja nichts anderes als Überdruck ablassen, also ein zuviel an Leistung in die Umwelt blasen. Turbolader-Motoren sind Säufer, wenn man sie nicht gefühlvoll fährt. Die ECO Taste macht ja nichts anderes als, laienhaft, den Turbomotor in einen Saugmotor zu wandeln.
Bei der Rechtschreibung hier und der auf der Webseite ... puh da sag ich nichts zu.
Hallo ... mal alle Luft holen, langsam ausatmen ... alles gut?
Ich hatte eine Idee, diese habe ich gepostet. Nicht mehr nicht weniger. Mancher hat dazu seine Meinung kundgetan, nicht mehr, nicht weniger.
Sich hier deswegen aufzuregen, gar beleidigt zu sein - muss jeder selber wissen - ist aber nach meinem dafürhalten etwas heftig.
Warum sehe ich das so?
Na es wird einem ja für die Zukunft "Angst und Bange" ...
Was darf man wo äußern? Passt es 100% in den Threat? Ist ein Dritter gar beleidigt? Versaut man dadurch die tolle Arbeit eines Anderen?
Ich, ja ich habe es gepostet, es für eine gute Idee gehalten, für mich passte das zum Thema.
Darauf kamen Rückmeldungen. Fertig.
Es sollte daraus kein Streit oder sonst was werden. Also bitte noch mal geschriebenes überdenken, eine Antwort muss ja nicht öffentlich sein.