Beiträge von CapHHDO

    Aber das ist doch alles bekannt in den CO2 Plänen ... die Werte werden auch in den kommenden Jahren weiter nach unten gehen. Und Deutschland ist mit den CO2 Werten noch gut bedient. Die amerikanisch Grenzwerte sind zum Teil erheblich strenger.

    Schön das wir in diesem Forum alles offen diskutieren dürfen, können und wir alle menschlich miteinander umgehen.


    Meine Gedanken bis hierher:


    Was haben wir früher bloß ohne Computerhilfe gemacht?
    Hm, ich hatte den Verbrauch grob im Kopf und meist entsprechend vorausschauend geplant/getankt.
    Ja so muss es gewesen sein. Oder? Ja, ich tankte auch oft erst, wenn sich die Nadel in der Tankanzeige in den farblich markierten Bereich bewegte. Eigentlich war und ist das immer ganz einfach. Heute hat es einen Bordcomputer der irgendwas berechnet und schon sind die Nöte da. Das Auto ist irgendwie geneigt beim Tanken: Uhhh dann geht ein Liter weniger in den Tank! Ja das ist mal schwerwiegend.
    Dem entziehe ich mich, überschlage grob den Verbrauch; immerhin kann der ein Hinweis auf Mängel sein. Ansonsten ...
    ... ansonsten gibt es hier vor Ort, im Umfeld, bei Freunden und Bekannten ganz viele Dinge die mir persönlich wichtiger sind als 0,5 Liter Mehrverbrauch oder zu wenig getankt.


    Und jetzt krieg ich bestimmt wieder die ein oder ander Schelte.

    Wir haben das Problem das der Ganzjahresreifen" Sägezähne " hat, Profil ist noch reichlich da.
    Vibrationen im Lenkrad ab 120 km/h auf der Autobahn sind nervig. Auswuchten brachte leider auch keinen Erfolg.

    Kann auch ursächlich am gesamten Fahrwerk liegen: Stoßdämper, Geometrie, ..., und natürlich der eigene Fahrstil nicht die Ursache ist.

    Tja, Michael, was soll ich da verraten? Ich schalte ganz einfach.
    Popo-Meter und Schaltanzeige, die ich selten beachte, stimmen wohl recht gut überein - und ich bin Jahrzehnte Automatik gefahren.
    Ansonsten achte ich auf den Verkehr und versuche den Wagen im Gang ausrollen zu lassen - OHNE zu behindern. Punktabzüge bekomme ich beim Bremsen, aber eine rote Ampel kann ich mir nicht erlauben.
    Vielleicht sind es aber auch die Gespräche mit Leuten gewesen die täglich Blaulichtfahrten haben ... die fahren und schauen anders.
    Also: Keine Ahnung, ich mach einfach. Und glaub mal, 3500+ Umdrehungen hat der Motor auch mal hin und wieder.


    Aktuelle 89/100 mit Abzügen beim Bremsen und 4,8 l Diesel / 100 km

    In Teilen kann ich mich Michael (@I love my Captur) anschließen, ABER da ich mit dem Captur insgesamt schon mehr Werkstatt-Tage hatte als mit allen PKW davor ... und er Ende des Monats wieder für mindestens 3 Tage in die Werkstatt geht: NEIN, zumindest meiner ist ein "Sorgenkind"

    Ich sehe das wie Uli ...


    ... gemeint ist sicherlich, dass die komplette / nahezu komplette Elektrik noch aktiv ist obwohl der Motor ausgeschaltet wurde.
    Das ist richtig, das geht.


    Weitere Fragen erschließen sich mir nicht.

    bis Halskrause vollgetankt gingen dann 30,38 Liter in den Tank (mit Stutzen)

    einfach nur dazu:


    Quelle: welt.de

    "Bei Hitze sollte man das Volltanken vermeiden. Denn bei hohen Außentemperaturen dehnen sich Benzin und Diesel aus. Ist der Tank bis zum Rand gefüllt, kann sich der Kraftstoff nicht weiter ausdehnen. Er droht überzulaufen. Dadurch steigt das Brandrisiko. Entweicht der Sprit aus dem Tankdeckel kann es außerdem zu Lackschäden kommen, die durch starke Sonneneinstrahlung beschleunigt wird.


    Zapfpistolen haben zwar eine Abschaltautomatik, die das Überlaufen des Tanks verhindern soll. Aber gerade vor langen Urlaubsfahrten oder bei kurzzeitig niedrigen Kraftstoffpreisen füllen viele Autofahrer trotzdem weiter nach. Wer zudem einen Ersatzkanister an Bord hat, sollte darauf achten, dass dieser ebenfalls nicht bis zum Rand gefüllt ist."