Reichweitenanzeige vom Bordcomputer

  • Hallo,
    bei meinem Cappi fängt die Tankanzeige an zu Leuchten ,wenn die Reichweitenanzeige so bei 90 Km angelangt ist .Kurz danach zeigt die Reichweitenanzeige nur noch Striche.Ist das richtig so? Bei meinem Vorgänger ,dem Honda Jazz ging die Anzeige runter bis auf Null ,und dann konnte ich immer noch 100 Km fahren.
    Laut Verbrauchsanzeige sind noch gut 8 Liter im Tank ,also noch locker 100Km Reichweite drin .
    Oder ist Reno so besorgt ,das man gleich tanken soll ,wenn noch 8 Liter drin sind ?
    Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es ja kein Problem ,aber ist es auch so gewollt?

  • Ich konnte mich (bis jetzt) immer drauf verlassen, bei den letzten Kilometern (40 oder 50?) aber mit mulmigem Gefühl und dringend ne Tanke gesucht - es war immer noch genug Sprit im Tank ..... Blöd, wenn ich mir den KM Stand nicht gemerkt hatte, dann Panik. Es hat aber immer (> 10 RENs der letzten Jahre) gepasst.

    CAP Esprit Alpine E-TECH Full Hybrid 145

    EZ 2/25, Iron-Blau - Schiebedach, Automatik, Premium??Winter-Paket, 360° City-Paket, RENAULT FULL SERVICE (48 Mon. / 70.000 km), unmögliche Doku, von REN gewürfelte Aussattung ...


    OK - der nun 5. CAP, fahrt sich harmonisch und sollte eigentlich die nächsten Jahre, trotz toller Unterbrechung mit 2 Jukes - begeistern, leider so einige Fehler & Dummheiten in der Ausstattung und der Händler in Pfalz sitzt es aus ... Schade.

  • Hallo,
    bei meinem Cappi fängt die Tankanzeige an zu Leuchten ,wenn die Reichweitenanzeige so bei 90 Km angelangt ist .Kurz danach zeigt die Reichweitenanzeige nur noch Striche.Ist das richtig so?


    Ja, das ist völlig richtig so.
    Die Restreichweite wird nämlich nicht über die ganze, seit dem letzten Tankstop verbrauchte Menge Sprit berechnet, sondern m.W. nur über den Schnitt der letzten 20 (oder 25?) km. Stell' Dir vor, die Restreichweite zeigt noch "100 km" an, weil Du die letzten 20 km sparsam gefahren bist. Dann gibst Du plötzlich Gas und fährst flotter, willst nach 80 km eine Tanke suchen ... und bleibst wegen des erhöhten Durchschnittsverbrauchs aber schon bei 70 km liegen ... schöne Bescherung!
    Kurzum: Ich glaube einfach, daß Renault hier auf Nummer Sicher gehen will, daß so etwas nicht passieren kann und v.a. daß kein Renault-Fahrer dann wutentbrannt Renault in die Pflicht nehmen will. ;) (Bleibt man auf der Autobahn z.B. ohne Sprit liegen, bekommt man einen Strafzettel und je nach Situation sogar Punkte.)