Erste Erfahrung(en) nach einer Woche bereits 2 Fehler

  • Hallo an Alle hier im Forum,

    dies ist unser erster Renault überhaupt, es handelt sich um einen Mild Hybrid Techno (TCe 160) Bj. 2025, wir haben ihn als Tageszulassung mit 12km gekauft.

    Wir haben das Auto jetzt fast auf den Tag genau seit einer Woche, sind seitdem knapp 400km gefahren, bisher ohne Probleme.

    Gestern passierte dann folgendes: Die Lautstärke vom Radio ließ sich plötzlich nicht mehr ändern, egal ob man lauter oder leiser stellte, die Lautstärke blieb

    immer gleich, der Balken für die Anzeige der Lautstärke ging zwar rauf und runter, aber die Lautstärke selbst änderte sich nicht. Da mir unser Verkäufer bei

    der Abholung und der kurzen Einweisung erklärte (anscheinend wissen die schon das hier öfter mal was nicht funktioniert) falls mal was nicht mehr funktioniert

    am Easy Link soll ich einfach den Ein- / Ausschalter für ein paar Sekunden drücken, dann startet das Easy Link System neu, quasi wie ein Neustart beim PC.

    Also gemacht, jetzt ließ sich auch die Lautstärke wieder regeln, allerdings ist mir kurz danach aufgefallen das sich der Tageskilometerzähler resettet hatte,

    von den Kilometern her könnte es beim Neustart des Easy Link passiert sein, bin mir aber nicht ganz sicher. Ist natürlich nicht so toll wenn man bei einem

    Neufahrzeug innerhalb der ersten Woche gleich 2 Fehler hat, ist zwar jetzt kein "Weltuntergang" aber doch nervig, hoffe das geht nicht so weiter oder ist die Regel.

    Weiß Jemand ob diese Fehler bekannt sind und ob es dafür evtl. Softwareupdates gibt die diverse bekannte Fehler beheben ? (Wobei ich ja davon ausgehe das bei

    einem Neuwagen die aktuellste Software bereits installiert ist).

  • Hallo Bootmanager, du schreibst selbst das es kein Weltuntergang sei, und hast damit auch recht. :rolleyes: Ich möchte dir hiermit aber auch deiner guten Hoffnung nicht berauben, aber das ist NORMALZUSTAND! ;( Habe mich auch schon geärgert, weil es ab und zu vorkommt, dass der Tageskilometerzähler sich selbständig resettet, was aber mit dem Neustart des Easy Link System nichts zu tun hat. :/ Wie ich auch schon geschrieben habe, ist die Elektronik beim Captur, und vielleicht auch bei anderen Modellen sehr sehr, wenn man so sagen kann, mürrisch. X/ Du musst dich damit abfinden, er gehört schon dir, ;) hätte ich die Möglichkeit, würde ich tauschen. :/ Aber ein schönes Auto, ist er trotzdem. :thumbsup:

    Captur II Mild Hybrid Techno 140

    Rafale - Grau Metallic

    6.Gang- Schaltgetriebe

    Winterreifen 215/60/17

    Sommerreifen 215/55/18

  • gerhard6049 Na toll, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht schafft es Renault ja die Fehler mal per Software zu beheben, ist ja anscheinend kein Einzelfall.


    WilliH Danke für den Tipp, werd ich mal nachschauen, aber was ich bis jetzt so gelesen hab scheint der Fehler dann trotzdem weiterhin aufzutreten (zumindest

    der mit dem Tageskilometer - Reset).

  • Hallo Bootmanager,


    den Kabelbinder bei der Transportsicherung gibt es bei Phase 2 nicht mehr.


    Wenn der Bordcomputer genullt wurde, war wohl für einen kurzen Moment die Systemspannung weg. Es kann sogar sein, dass persönliche Einstellungen zurückgesetzt wurden.


    Prüfe, ob die Transportsicherung richtig eingerastet ist. Öffne die Klappe links unter der Schalterleiste im Bereich des linken Knies. Da findest Du ein „weißes Gehäuse“. Das Teil in der Mitte fest reindrücken. Unbedingt von hinten gegenhalten!


    Wenn das Fahrzeug im Lager gestanden ist, könnte die 12 Volt-Batterie ein Problem haben, wenn sie tiefentladen wurde.


    Ob Media Nav, R-Link, R-Link2, EasyLink und openR Link, die Fehler sind in allen Systemen ähnlich. Das Grundproblem liegt an einer nicht stabilen Systemspannung im 12 Volt-System. Bereits in den Achtzigerjahren wurde wegen der mittlerweile vielen elektrischen Komfort-Verbraucher vom 48 Volt-System geschrieben, was bis heute nicht in die Serienfertigung eingeflossen ist. Stattdessen hat man Batteriemanagementsysteme eingeführt, wo bei Bedarf Verbraucher einfach weggeschalter werden. Der W211 war einer der Fahrzeuge damit, da wurde sogar das Heizgebläse weggeschalter und die Scheiben sind angelaufen, was zu massiven Kundenbeschwerden führte. Manche Fahrzeuge haben mittlerweile eine Sekundärbatterie.


    Den Oberwahnsinn brachte der CO2-Einsparwahn - die Batterie ist so klein wie möglich und wird nur im Schiebebetrieb aufgeladen und auch nur bis 80% ihrer Kapazität. Das brachte am Papier niedrige CO2-Werte, aber im Fahrbetrieb Probleme mit der Elektronik und kräftiges Überschreiten der Grenzwerte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Uh_newyork Danke für die sehr ausführlichen Info's, Du scheinst gutes Fachwissen zu besitzen 👍🏻 werd mir am Wochenende das mit der Transportsicherung mal anschauen, frag mich nur warum die nichts ändern wenn es nur Probleme gibt - und anscheinend gerade wenige und auch nicht erst seit "gestern". Bin mir inzwischen gar nicht mehr so sicher ob das eine so gute Idee war zu Renault zu wechseln... 🤔

  • Hallo Bootmanager!


    ich muß hier mal für den Captur sprechen: Vielleicht ist es nicht das perfekte Auto, aber insgesamt zumindest in meinen Augen ein recht ausgewogenes Fahrzeug. Immerhin fährt es ohne Probleme, wovon ich bei Opel zum Beispiel nicht die Rede ist. Ich bin oft erst einmal auf dem Parkplatz stehen geblieben, weil das CIM-Modul (auf der Lenksäule hinter dem Lenkrad) die Wegfahrsperre nicht deaktivieren wollte. Das ist ein bekanntes Problem, wogegen es einen "Fix" mit einer Federklemme am Modul gab. Leider hilft das nichht bei allen Fahrzeugen, so dass auf Dauer nur ein Tausch des Moduls hilft (was mit eklatanten Kosten verbunden ist). Alternativ kann man auch jedes Mal bei diesem Problem die Batterie abklemmen , ein parr Minuten warten, wieder anschließen und dann eigenartigerweise sofort starten. Dabei ist die Uhrzeit weg, der Tageskilometerzähler leer usw... Bei einem gebrauchten Fahrzeug stellt man sich schon die Frage, wie oft der Fehler auftritt und wie hoch die Kosten für eine Instandsetzung sind.

    Dagegen ist dein Radio-Problem schon "Meckern auf hohem Niveau". Den Fehler mit nicht reagierender Lautstärke hatte ich in inzwischen 2 Monaten nach Kauf einmal, aber bei meinem Radio hat der Neustart als Reparatur ausgereicht. Ansonsten ist "mein kleines Schwarzes" sehr stressfrei. Ich habe jedoch einen Mild-Hybrid, was hier sicherlich egal sein sollte.

    Ich erlebe eher sehr eigenartige Erscheinungen mit den Assistenz-Systemen, allerdings nichts wirklich Problematisches. Manchmal sieht die Verkehrzeichen-Erkennung Schilder (Geschwindigkeitsbeschränkungen) als relevant an, die für direkt daneben liegende Straßen/Fahrspuren gelten. Oder ich bekomme (reproduzierbar) auf einer Strecke in nur einer Fahrtrichtung in einem Ort bis zur Hälfte der Ortsdurchfahrt innerhalb der Ortschaft Tempo 100 angezeigt.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket