Spurhaltefunktion/Spurverlassenwarner/Spurzentrierung mit AHK

  • Zumal man ja noch die Wahl hat es aus zu schalten.

    Das wird sicherlich irgendwann nicht mehr der Fall sein.


    Richtig.


    Und zumal der Spurhalteassistent seit 2024 für jeden Neuwagen in der EU vorgeschrieben ist.

    Also keine "Sonderausstattung" wie LED oder eine AHK, sondern ein Sicherheitsfeature wie der Airbag.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blauer Knappe ()

  • Hi!


    Nein, was das "Wegdriften der Aufmerksamkeit" betrifft, bin ich mit meinem schweren ADHS ja wohl das Paradebeispiel und will mich da nicht ausschließen. Ich finde aber, ein Fahrassistenzsystem muss dann auch funktionieren und nicht falschen Fahrspuren interherziehen (siehe ein paar Artikel vorher) und damit einen eventuell abgelenkten oder unsichern Fahrer noch nervöser machen.

    Genau wie die Schil-Erkennung, ich habe sie unzwischen komplett deaktiviertz, weil sie mir zu viel Mist erkennt und ja, die Scheibe ist sauber und die Kamera hat freie Sicht. Das ist kein Sicherheitsgewinn, wenn die Schilderkenn ung in der Innenstadt von Burg das 70-Schild ignoriert und ich als einziger 50 in der 70-Zona fahre. Das ist schon irgendwo zwischen "Nötigun g" und "gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr", obwohl ich mich doch bloß an meine Verkehsrsschild-Erkennung halte, weil ich im falschen Moment zur anderen Siete geschaut habe. Oder mir der Schilder-Assi in der geschlossenen Ortschaft 100 anzeigt, wenn mich dann die Rennleitung anhält, ist dann der Auto-Hersteller schuld, weil er halbgaren Mist als "Sicherheits-Feature" verkauft?


    Gegen eine elektronische Einparkhilfe sage ich nix, weil da sehe ich wirklich einen praktischen Nutzen drin, Berg-Anfahr-Hilfe ebenfalls. Und den Notbrems-Assistenten mag ich, weil der nachweislich die Unfallzahlen verringert. Solche Dinge wie eine Licht-Automatik oder automatische Scheibenwischer, auch da sehe ich eien praktischen Nutzen, Selbst das "Luxus"-Element Klimaanlage sehe ich als sehr nützlich, denn ein nicht furchtbar schwitzender Fahrer ist konzentrierter und fährt sicherer.

    Was dagegen fehlt, ist z.B. eine Funktion, die bei Geschwindigkeiten über 50km/h die Nebelschlußleuchte ausschaltet und dem Fahrer eine hinter die Ohren gibt. Wenn der Nebel so dicht ist, dass er die Leuchte berechtigt anhat, sollte dei Limiter die Geschwindigkeit bei 52 km/h begrenzen. Ist die Sicht nicht so schlecht, dann Lampe aus und eine hinter die Ohren. Das wäre ein echter Beitrag zur Fahrsicherheit, weil nicht so viele Deppen den nachfolgenden Verkehr blenden.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Es gibt kein Sicherheitsassistenzsystem, das 100% fehlerfrei arbeitet. Deshalb ist nur ein Assistenzsystem, dass belegbar das Risiko z.B. des Spurverlassens oder auch eines zu späten Vollbremsens mindert.(!) Nicht ausschließt.


    Es ist nicht gedacht, sich darauf zu verlassen. Wer das tut oder sowas verlangt, liegt falsch und muss den „Fehler“ bei sich suchen.


    All diese Systeme liefern mehr Sicherheit. Das ist Fakt. Sie sollen nicht den Fahrer „entlasten“, sondern die Sicherheit erhöhen…….zum größten möglichen Maß.


    Einparkhilfe und Schildererkennung ist was ganz anderes, das sind nur Gimmicks.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Blauer Knappe ()