Das 5w30 was die Werkstatt in meinen damals eingefüllt hatte, hatte mir auch ca 0,5l Mehrverbrauch beschert im Vergleich zum 0w20 im ETech. Ich hatte auch einen Ölwechsel nach ca 2500km Einfahrphase gemacht. Bei neuen Motoren arbeiten die Materialien sichÖlwechsel nach 1000-3000KM Einfahrphase.

Ölwechsel Neuwagen nach 3000km sinnvoll?
-
- Captur 2
- at6319
-
-
Ich habe nach 2.000 KM auch einen Ölwechsel gemacht. Mit Ravenol 5W30 und RN 17 Spezifikation. Ein Mehrverbrauch ist definitiv nicht feststellbar.
Warum ein längerer "Warmlauf" durch 5W30 entstehen soll, möge man mir erklären. Das würde ich dann eher als technisch nicht erklärbares Phänomen einordnen.
Der angebliche Mehrverbrauch würde im Ergebnis durch mehr Energiezufuhr = mehr Wärmeverluste = schnelleren Warmlauf bedeuten.
Gruß
Frank
-
Dazu muss man jeden Tag die gleiche Strecke fahren und bei gleicher Außenenemperatur und Fahrweise vergleichen😙 mit 0W20 habe ich den 4. Balken regelmäßig ca. 1km früher. Jedenfalls stellen einige Hersteller auf 0w20 um, und die Japaner sind schon bei 0w16. Wie gesagt RN öl hat das bessere Kaltstartverhalten, ist schneller an den Schmier-Stellen
-
Wie man den Verbrauch misst und vergleicht ist mir schon klar. Mit Balken auf der Anzeige als Messgröße erhält man ganz sicher kein vernünftiges Ergebnis.
Die Hersteller stellen zunehmend auf dünnere Öle um. Stimmt. Warum? Wenn ein Auto 0,01 Liter weniger auf 100 KM verbraucht, verändert das bei mehreren 100.000, oder gar Millionen gebauten Autos, die CO2 Bilanz und die damit verbundenen Strafzahlungen ganz erheblich.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die dünnen Öle technische Vorteile hinsichtlich Verschleiß bieten. Bei hoher Belastung und hohen Temperaturen ist es eher nachteilig.
Gruß
Frank
-
Mag alles richtig sein FMH, nur was ist gegen weniger Verbrauch wenn auch nur wenig einzuwenden?
Wie gesagt schreibt Renault bei den Neuauslieferungen nur noch RN17FE vor, und bei 5 Jahren Garantie kannst nichts anders einfüllen ohne Garantieverlust.
Oh weh, jetzt gehen alle Motoren kaputt, so wie bei E10 Spritt🤭
-
Kaputt gehen die Motoren dadurch sicher nicht. Aber länger halten werden sie dadurch auch nicht.
Wenn 0W20 zwingend vorgeschrieben ist, hat man während der Garantiezeit natürlich keine Option. Aber ich "darf" auch 5W30 fahren. Es kann ja auch jeder handhaben wie er möchte.
Meine Anmerkung richtete sich hauptsächlich gegen den genannten Minderverbrauch von angeblich 0,5 Litern / 100 KM und den schnelleren "WARMLAUF". Das entbehrt jeder technischen Grundlage.
Gruß
Frank
-
Es ist ja auch keine technische Grundlage, das sind meine Beobachtungen und Erfahrungen.
Irgendwie widersprichst du dich, einmal behauptest du die Hersteller setzen auf 0W20 wegen dem Minder-verbrauch, dann entbehrt sich eine Spriteinsparung jeder technischen Grundlage, irgendwie kuriose Meinung 🤭
-
Du musst schon richtig lesen. Du sprichst von 0,5 Litern Ersparnis auf 100 KM. Für die Hersteller lohnt sich bereits eine Einsparung von 0,01 Litern auf 100 KM. Deswegen wird es gemacht. Das habe ich geschrieben.
Deine Erfahrungen beruhen dann auf anderen Umständen. Durch 0W20 sparst du jedenfalls keine 0,5 Liter ein.
-
RN 17 5w30 und RN17FE 0w20 sind zugelassen beim Captur. Ja er wird fast nur mit RN17FE ausgeliefert.
Es hängt ganz massiv vom Motor ab aber normalerweise empfehle ich auch dickere Öle. Ich bin in meinem ETEch 0w40 gefahren, es gab nur eins nach Spezifikationen nach RN17 Norm.
Wie gesagt ich hatte auch spürbaren Mehrverbrauch beim 5w30 im Vergleich zum 0w20 oder 0w40. Kann aber auch daran liegen, dass meine Werkstatt zu VIEL Öl eingefüllt hatte beim ersten Ölwechsel und ich 1000km noch einen Ölwechsel hatte, da das 5w30 (ich wollte das Auslieferungsöl 0w20 aber 5w30 wurde eingefüllt) nicht mit mir abgesprochen war und ich Schaum im Öldeckel hatte.