Beiträge von Beavis

    Ich vermisse die Anzeige von Mild-Hybrid funktion, wann die Batterie geladen wird und wann gibt sie die Ladung zurück. Das würde mir helfen effizienter zu fahren.

    Ich vermisse auch gutes Handbuch oder App, wo passende Verbrauchsmittel wie Öl, Frostschutz und Bremsflüsdogkeit stehen. Null Information, als ob das Auto speziell für Blondinen gebaut ist, die nie etwas selbst wechseln und nur zu Renault Service fahren.


    Du erwähnst Kick-Down bei der Automatik.

    Bei mir gibt es leider Schaltgetriebe. Wie wird dieser Hilfsmotor überhaupt gesteuert? Vom Gaspedal? Oder vom Drehzahl der Turbine?

    Wie kann ich erkennen, daß mild hybrid gerade arbeitet?





    Ich fahre aber Mecani

    Die Garantie bei meinem Captur ist schon abgelaufen.

    Die Zulassung für bestimmtes Öl hat kaum was mit technischen Vorteilen dieses Öls zu tun.

    Castrol zahlt viel Geld an Renault (diesmal mehr als Elf) für die Zulassung und wer glaubt, Renault macht 10 000 Stunden Tests mit 8 Motoren mit diesem Öl, um seine 100% ge Tauglichkeit zu prüfen.. der irrt sich. Solche Tests werden seit 2005 nirgendwo gemacht.

    Eine Zulassung ist nicht mehr, als eine juristische Abmachung zwischen Ölhersteller, Autobauer, Service und Kunden. Der Wagen muss die Garantie mit diesem Öl irgendwie überstehen und das muss nicht unbedingt das gute, teuere Öl sein.

    Z.b. Castrol Edge ACEA C3 ist viel besseres Öl als billiges Castrol GTX ACEA C3, hat jedoch keine RN17 Zulassung. Soll man deswegen dieses Öl meiden und billegeres nehmen?

    Mich würde interessieren , wo es offiziell schriftlich steht, welches Öl und welches Kühlmittel für mein H5H Motor geeignet ist. Im Begienungsanleitung steht kein Wort darüber, im My Renault App ist auch nur Müll.

    Alle Verkäufer, sowie ebay, schlagen nur RN17 FE für meinen Motor vor. Und das sind 0W20 Öle.

    Mein Captur 2 hat mild hybrid, aber ich merke nichts daran. Kein Lämpchen leuchtet, wenn das LiIon Batterie geladen wird oder seite Ladung abgibt. So eine Anzeige würde mir sehr helfen, effizienter zu fahren.


    FE bedeutet "Full Economy" und ist nur ein Marketingsbegriff.

    Scherfähigkeit des Öls wird durch gute Additive verbessert und nicht durch Viskosität. Glaubst Du etwa, daß etwas mehr von polymeren Verdicker im Öl macht das Öl besser und garantiert weniger Verschleiß? Das ist längst nicht so.

    Arbeitstemperatur des Motors an seinen heißesten Stellen ist im Winter oder im Sommer immer ungefähr die gleiche. Überhitztes Öl muss man sowieso sofort wechseln. Mit 0W40 kommt man schneller zur Überhitzung als mit 0W20, weil innere hydrodynamische Reibung zur mehr Wärmebildung im Öl führt.

    Meine vorherige Frage war aber ganz anders. Nicht das, worüber wir jetzt reden.

    Hallo Wudusoft!


    Was erwartest Du von einer Bleizelle, die nie richtig geladen wird (oh mein Gott, Schadstoffe), dazu aber ständig hart belastet wird (Start/Stopp, elektrische Servolenkung usw). Vielleicht nehme ich mir nächste Woche mal das Meßgerät und schaue mir den Stromverbaruch im "Stand-By bzw. bei Annäherung an. Wre weiß, was da alles zusammenkommt.


    Liebe Grüße, Torsten

    Französische technische Ideen sind oft so "genial", daß die an 1 April Witze erinnern. Mit irgendinem Golf-5 wäre das Leben stinklangweilig.

    Hallo at6319,


    Du fährst ja nicht im hohen Norden. Natürlich ist im Winter 0W20 besser. Wird es wärmer, solltest Du aber auf 5W30 wechseln. Es könnte das 0W20 unsere Sommerhitze nicht verkraften.
    5W30 ist für mich in unseren Breiten die bessere Wahl.


    Liebe Grüße

    Udo

    Wie kommst du darauf, daß der Motor 0w20 nicht verkraften kann?

    Hallo Leute,

    ich kann immer noch nicht verstehen, warum ich meinen 2 Jahre alten H5H Motor nur mit RN17 oder RN17 FE befüllen soll. Das sind Low SAPS Öle, mit einem reduzierten Additivepaket, entsprechend: Acea C3 und Acea C5.

    Low SAPS-Öle sind Motoröle, die einen reduzierten Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (SAPS) aufweisen. Diese Stoffe sind angeblich schlecht für Katalysator und Partikelfilter.

    Wenn dem so ist, welche Auswirkung hat denn das Phosphor- und Aschegehalt im Öl auf Katalysator oder Umwelt, wenn der Motor praktisch kein Öl frisst? Die Abgase entstehen ja praktisch nur vom Benzin.

    Warum darf man kein Mid SAPS Öl, wie z.B. Castrol Edge oder sogar Acea A5 full SAPS Öl kippen, welches bessere Schmiereigenschaften hat und länger hält, weil da mehr Additive drin sind?