Danke für die guten "Fahrtwünsche" - An sich bin ich vom Captur voll überzeugt, er fährt sich einfach phänomenal, Fahrtleistungen, Verbrauch, alles wunderbar.
Auch Dir weiterhin gute Fahrt
Wolfram
Danke für die guten "Fahrtwünsche" - An sich bin ich vom Captur voll überzeugt, er fährt sich einfach phänomenal, Fahrtleistungen, Verbrauch, alles wunderbar.
Auch Dir weiterhin gute Fahrt
Wolfram
Alles anzeigenHallo EichWolf,
Da Dein Captur Plugin Hybrid E-Tech 160 (PHEV) ein Bj. 2022 ist, würde ich sagen, dass "riecht mir sehr" nach der OTS 0E2M Maßnahme, die im April 2023 von Renault an Besitzer eines Captur PHEV gegegangen ist (siehe dazu OTS Meldung über MyRenault App hier im Forum).
Mein Captur PHEV war Bj 2020 und ich habe die OTS bei ihm durchführen lassen durch meine AH/Werkstätte. Damit war dann das Problem zwar gelöst, allerdings gab es dann bei manchen PHEV Besitzern noch Probleme, die im folgenden Forumsbeitrag gut dokumentiert ist (siehe dazu Probleme bei langsamfahrt und dann sanftes beschleunígen, ab ca, 10-14Kmh ruckartige Beschleunigung hier im Forum). Die ACTIS 83977 hat dann diese Probleme auch gelöst. Ich war ebenfalls mit meinem Captur PHEV davon betroffen.
Sieh Dir die beiden Forumsartikel an, Du kannst ja mit Deiner Werkstätte darüber sprechen, ob das hier bei Deinem Captur vorliegt. Ich nehme an, im Jahr 2023 wurde die genannte OTS (0E2M) bei Deinem Fahrzeug nicht durchgeführt.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Helmut
Danke, Helmut, - so harmlos wars dann doch nicht. Ursache: zwischen den beiden Antrieben, Elektro und Benzinmotor, gibt es eine Dichtung, die war kaputt. Folge: Es ist ca. 1/3 Liter Öl in den Elektromotor gelaufen, auch im Benzinmotor war Öl an Stellen, wo es nicht hingehört. Reparatur: Ausbau,
Demontage und Reinigung beider Motoren, Zusammenbau und Wiedereinbau. Preis der Dichtung: 5 €, Arbeit: 3 Wochen. - Gottseidank lief das noch unter Garantie! Seither läuft er wieder einwandfrei.
Vielen Dank, Helmut, das war wirklich sehr hilfreich! Mir war natürlich klar, dass das nicht "do it yourself" zu lösen ist. - Wollte nur wissen, ob ich ggf. der Werkstatt behilflich sein kann. Ich werde alles ausdrucken (Deine Zustimmung setze ich mal voraus) und der Werkstatt geben.
Nochmals Danke!
Ja, dachte ich mir - Termin ist vereinbart.
Seit einiger Zeit bekomme ich immer häufiger - selbst auf Kurzstrecken von 12 km - den Warnhinweis "Elektromotor überhitzt". Manchmal sogar mit dem Hinweis, sofort anzuhalten. Seit gstern erfolgt die Meldung in verbindung mit dem Hinweis "Abgassystem prüfen" mit Aufforderung, die Werkstatt zu besuchen - mit Anzeige des gelben Werkstattschlüssels, der aber nach 1 Tag wieder verschwindet. WEIß da jemand Bescheid?
Ich traue mich nicht mehr, längere Strecken zu fahren.
Captur 1600 e-tech Hybrid, BJ. 2022.
Danke für Hilfe.
Captur 16 e-tech Hybrid, BJ 2022
Ladeinformation auf der Handy - App:
Früher wurde angezeigt:
Ladezustand
elektrische Reichweite beim aktuellen Ladezustand,
Gesamtreichweite
restliche Ladezeit bis Batterie voll
Diese Informationen waren perfekt!
Heute:
Ladezustand
Gesamtreichweite
restliche Ladezeit bis Batterie voll: Nur noch ein "Standard" von 1 Std. 25 Minuten, hat nichts mehr mit der Realität zu tun, zeigt diese Zeit auch an, wenn die Batterie zu 99 % voll ist, was Unsinn ist
elektrische Reichweite gibt`s nicht mehr
Die Informationen, die ich am wichtigsten fand, sind weg. Stattdessen ein wunderschönes Autobildchen, auf dem der prozentuale Ladestand farblich dargestellt ist.
Insgesamt wurde die App "verschlimmbessert"
Weiß da jemand näheres?
Danke für alle Tipps - die Werkstatt hat das linke Kabel der Fahrertüre getauscht, jetzt ist alles OK.
Das Radio? Das Navi ja.
Ich war in Urlaub in der Bretagne und bin mit dem Navi dort kaum zurecht gekommen. Grund: Das System hat die Ortsnamen nicht erkannt (ich spreche akzentfrei französisch). Bin dann darauf gekommen, dass zuerst die Hauptgemeinde, zu der ein Ort gehört, zu nennen ist. Aber diese Hauptgemeinde ist auf keiner Karte zu finden. So musste ich immer zuerst im Internet recherchieren, zu welcher Gemeinde ein Zielort gehört. Umständlich. Dann hat es aber auch nicht immer funktioniert: Grund: Die Ortsangaben waren z. T. in bretonischer Sprache gespeichert, diese Sprache hat aber mit französisch fast nichts zu tun - und wer kann schon bretonisch? Nur wenn es eine phonetische Ähnlichkeit zwischen französisch und bretonisch gab, konnte ich Glück haben. - Tipp an Renault: In jedem Ausland funktioniert das System (Spracherkennung) einwandfrei, nur im "Mutterland" des Fahrzeugs hat man Probleme.
Hat jemand dazu Beiträge oder eigene Erfahrungen? Oder Tipps?
Alles anzeigenHallo EichWolf ,
ja, diesen Eintrag aus der BA des Captur2 PHEV/HEV kenne ich auch. Ich habe damals (Anfang 2021) verzweifelt im Captur2 PHEV gesucht, wo man das Fahrgeräusch, das im EV-Betrieb und bis max. 30km/h aktiv ist (wie es Maxe schon so treffend in seinem Posting kommentiert hat), ändern kann. Ich kenne das aus der Renault ZoE, dort kann man zwischen drei Fahrtönen auswählen, allerdings nur die drei und keine eigen abgelegten Fahrgeräusche...
. Aber diese Auswahlmöglichkeit hat Renault beim Captur definitiv nicht implementiert. Der Eintrag in der Captur2 BA ist somit ein Überbleibsel der Textbausteine, die Renault bei Erstellung der Captur2 Dokumentation sich aus der Renault ZoE Dokumentation geholt hat.
Das Fahrtonsgeräusch ist so wie es jetzt ist und leider nicht für den Benutzer veränderbar. Das ist eine Tatsache, die derzeit so besteht. Ich denke nicht, das Renault hier Änderungsüberlegungen anstellt. Es wird so bleiben.
Beste Grüße
Helmut
Danke Helmut, nachdem sich die Nachbarn über das absolut geräuschlose Auto gewundert haben ist offensichtlich gar kein Geräusch hörbar (es könnte ja sein, dass ich das im Innenraum nicht wahrnehme). Da werde ich wohl einen Kassettenrekorder aus dem Fenster halten müssen