Unbedingt brauch ich die Knöpfe auf der Karte auch nicht, bin manchmal zu faul zum Auto mitzugehn und da drück ich mal die Knöpfe. Ich probier auch gern alles aus und schau wie was funktioniert. Leider fehlt mir dann der, der sein OK dazu gegeben hat um zu fragen WARUM, WIE KANN MAN DAS NUR SO MACHEN. Ich werd die, die so manches konstruieren, die, die ihr ok dazu geben sowieso nie verstehen. Da fällt mir der James Bond Film ein wo einer fragt ob die Software, in unsern Fall das Auto, eh voller Macken und Fehler ist damit brav weiter investiert werden muss.
Beiträge von Genauso
-
-
Beim Captur hab ich das noch nicht ausprobiert ob's auch so wie beim Scenic ist bei Hands free. Entriegel ich das Auto mit den Knopf auf der Karte um was rauszunehmen und geh dann weg, sperrt das Auto von selbst nicht mehr zu. Hands free funktioniert erst wieder wenn ich die Karte in den Schlitz stecke und fahre. Ob Hands free wieder aktiv ist ohne zu fahren, nur mit einmal kurz reinstecken, weiß ich jetzt gar nicht. Beim weg gehn horch ich auch immer ob er wirklich verriegelt, war nicht erst einmal wo ich zurückgegangen bin weil er nicht verriegelt hat.
-
Warten, einfach nur warten oder Auto verriegeln. Wenn du die Karte einsteckst oder auf den Startknopf drückst ohne die Bremse zu drücken ist das so wie wenn du denn Zündschlüssel auf Zündung stellst ohne zu starten. Nur geht die Zündung nach einiger Zeit aus, genauso wie das Radio, das stellt sich nach einer Zeit auch von selbst ab. Ohne das die Karte im Schacht ist geht das auch nur wenn du Hands free hast, beim ohne Hands free muss die Karte im Schacht sein um den gleichen Effekt zu haben.
-
Du hast aber die was am Boden befestigt ist und nicht am Sitz was ich hier so seh. Schaut aber gut aus, gefällt mir.
-
Auf der Geraden und beim Berg auf fahren spür ich fast nichts. Auch hab ich keinen Mehrverbrauch. Der Verbrauch sollte gleich sein wie wenn du ohne Tempomat fährst. Der Unterschied wird sein das du nicht so wie der Tempomat immer die Geschwindigkeit halten wirst. Vor allem beim Berg auf fahren kostet es Sprit das Tempo zu halten wie wenn du ein wengerl langsamer rauf fährst. Wie ich noch öfters 200 km regelmäßig gefahren bin, fast ausschließlich auf der Autobahn, variierte der Verbrauch fast immer ein klein wenig. Es war immer die gleiche Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit, selten das gleich Wetter. Man sieht es auch schon am tatsächlichen Verbrauch wie der rauf und runter geht bei Wind, Steigung und Gefälle. Wenn das Gefälle groß genug ist wo der Wagen ohne Gang mit gleicher Geschwindigkeit rollt, oder du den gang drinnen hast und mit Tempomat fährst, ja dann hast du einen Unterschied im Verbrauch. Diese Spielerei hab ich mit dem Scenic gemacht, mit dem Captur bin ich erst einmal diese Strecke gefahren um zu sehn wie der Tempomat arbeitet und wie sein Verbrauch gegenüber dem Scenic ist.
-
Bei unseren 90 PS Diesel spürt man genauso nichts wie bei den anderen was ich hatte. Das einzige wo man merkt das sich die Elektronik schwer tut ist wenn's leicht Berg ab geht, aber selbst da ruckelt nichts. Ein billiger Regler sollte auch nicht ruckeln.
-
Nein, kenn ich nicht. Ich merk am Drehzahlmesser und am Motorgeräusch wenn das Getriebe schaltet, aber es ist immer ruckelfrei.
-
So macht jeder seine Erfahrungen. Ins Ausland fahr ich mit dem Auto schon lange nicht mehr, fliegen ist viel schöner. Solche Probleme hatte ich mit dem Garmin noch nie. Sicher, die TMC Daten sind nicht so schnell wie Live, es hängt auch sicher von dem Land ab wie dort damit gearbeitet wird. Ich seh das Navi auch nur als Unterstützung wenn ich den Weg nicht weiß. Im Captur fahr ich auch fast nur ohne Navi. Beim TomTom im Clio war meistens das Ziel 200m danach. Sprich Hausnummer 20 als Ziel war dann Hausnummer 76. Blieb ich vorherstehen und löschte die Route nicht händisch, fing er beim weiter fahren dann sofort wieder neu berechnen an. War einmal das Ziel richtig, stellte nur den Motor ab ohne abzuschließen, fing er beim weiterfahren wieder mit der Berechnung vom alten Ziel an. Erst ein zusperren des Autos löschte dann die aktuell Route und er zeigte beim einsteigen die Karte ohne Route. Was mir noch besser gefällt beim Garmin, die Tag/Nacht Anzeige wird über Satellit geregelt, nicht mit dem Lichtschalter und ich kann weiter Radio oder Musik hören während einer Ansage. Das die Uhr jetzt vom Navi eingestellt wird, haben sie beim Captur hinbekommen. Garmin kommt jetzt auch mit Live Diensten schön langsam.
-
Ich weiß nicht ob es das Live bei uns in Österreich auch gibt. Ich bin aber nicht bereit dafür was zu zahlen. Da ist mir das nicht aktuelle TMC Plus lieber. Das hab ich im Garmin und bis jetzt hatte ich erst ein einziges mal wo es gut war das Navi eingeschalten zu haben. Es warnte mich vor einer Straßensperre in Wien und ich konnte noch vor der letzten Kreuzung abbiegen bevor ich im Stau gefangen war. Ich brauch auch ganz selten das Navi. Aber am besten gefällt mir, da kenn ich mal die Strasse nicht, und wer kennt sie noch nicht? Das Navi im Captur. Ich hab im Clio schon mal das TomTom gehabt und es hat sich fast nichts verbessert. Meine Heimadresse gibt es noch immer nicht, es fehlen anscheinend noch immer Adressen im Navi. Darum schau ich mir immer vorher an ob es die Adresse im Captur gibt damit ich zu Haus die nächste Strasse eingeben kann um hin zu finden. Deswegen hab ich im Scenic kein TomTom sondern Garmin.
-
Hat der HH nicht Leder drinnen? Aber ohne Zip.