Beiträge von Genauso

    In einer Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen gibt das Bundesverkehrsministerium dem Zeitungsbericht zufolge zu, dass die gegenwärtigen Messmethoden unzureichend seien. "Mit Nachdruck" setze sich die Bundesregierung auf europäischer Ebene für eine Verbesserung der Messprozedur ein. Für 2017 sei die Einführung einer neuen Messmethode geplant. Zu weiteren Anstrengungen sehe das Ministerium keinen Anlass: "Die Zahl der Verbraucherbeschwerden über einen zu hohen Real-Kraftstoffverbrauch ist über alle zurückliegenden Jahre nicht signifikant", heiße es in der Antwort


    Falsche Angaben zum Spritverbrauch: Grünen beschuldigen Regierung - AUTO BILD
    Fast alle Autos verbrauchen mehr Sprit als vom Hersteller angegeben – mit fatalen Folgen. Die Bundesregierung schaue tatenlos zu, meinen die Grünen.
    www.autobild.de

    Des ist zwar eine schöne Info, ich würde mich an die Bedienungsanleitung des Autos richten das ich habe und da steht drinnen das ich es selber machen kann.

    Das stimmt wenn es neue Sensoren sind. Wechsel ich aber die Räder selber die was schon mal dran waren steht in der Bedienungsanleitung:


    Abgestellter Motor:
    – Kurze Druckimpulse auf einen der
    Knöpfe 3 oder 4 ausüben, um die Funktion
    „REIFENDRUCK SPEICHERN“ im
    Display 2 auszuwählen.
    – Einen langen Druckimpuls (ca. 3 Sekunden)
    auf einen der Knöpfe 3 oder 4 ausüben,
    um die Initialisierung zu starten.
    Das Erscheinen der Meldung „REFERENZDRUCK
    LAUFT“ zeigt an, dass die
    Anfrage nach dem Bezugswert des Reifendrucks
    berücksichtigt wird.
    Die Reinitialisierung erfolgt nach einigen Minuten
    Fahrt.


    Also kann ich es selber machen und brauch keine Spezialwerkzeug.

    Was ich noch weiß, das nach dem Reifenwechsel die anderen Sensoren mit einen Tastendruck im Bordcomputer wieder angelernt werden. Sollte jeder selber machen können. Ich hab noch keine und hab das in der Bedienungsanleitung gelesen, glaub mich so daran zu erinnern.


    Ausserdem wird mich das beim nächsten auch nicht treffen weil ich mir Ganzjahresreifen nehmen werd.

    Ist in deinen Fahrzeug das RDKS verbaut so muss die Bereifung was oben ist das System haben. Sicher würde es reichen wenn nur die Reifen eins haben mit dem man immer zum TÜV muss. Wird sonst keinen auffallen ausser dem Lenker. Es wird die Kontrolllampe immer drauf hinweisen das keine Sensoren erkannt wurden. Fraglich wird's bei einen Unfall ob das dann kontrolliert wird und wie das dann in der Schuldfrage berücksichtigt wird.


    Wenn ich das RDKS hätte wurde ich Sommer und Winterreifen, falls vorhanden, mit den Sensoren haben.

    So zufrieden das ich sie beim nächsten auch haben will. Vor allem weil beim rückwärts ausparken ich seh ob wer kommt obwohl ein großer neben mir steht. Wirkt wie ein Weitwinkel.



    Die blauen Linien was beim R-Link gibt zeigt die Richtung an in der man rückwärts fährt. Die verändert sich mit dem Einschlag der Lenkung. Was ich hier gelesen hab.

    ich warte auf Testberichte wie in der ADAC macht. Vorher kauf ich ihn mir nicht, hab auch noch Zeit. Er steht einmal in der engeren Auswahl.
    Laut Michelin fehlt gerade der 205/55 17" . Als 215/55 17" gebe es ihn ja. Wer weiß wie gängig diese Dimension gerade ist.


    Andere haben schon länger Ganzjahresreifen im Programm und sind auch nicht empfehlenswert.