Es braucht dazu nur ein elektrisches Haushaltsthermometer
Ich hab ihn gestern Abend mal 20 Minuten im Stand laufen lassen und dann per Laser die Temperatur direkt in den Luftausströmern gemessen.
Das ging runter bis in den Frostbereich, also scheint technisch alles so zu sein wie es soll.
Komischerweise ändert es aber nichts daran, dass im realen Einsatz die Kühlleistung merklich viel zu gering ist. Vielleicht liegt es auch am Gebläse?
Bei voller Leistung und nur auf den Körper gerichtet ist da zwar Wind, die Lüftung rauscht auch wie wild, aber dennoch wirkt mir das alles wie zugeschnürt.
Verglichen mit der Lautstärke und den vielen Gebläsestufen ist es gefühlt irgendwie so, als würden nur 50% Luftstrom an den Düsen ankommen.
Schalte ich z.B. noch den Fußraum dazu, hat das gar keinen Sinn mehr. Da ist dann weder am Körper, noch den Füßen noch etwas von frischer Luft zu merken.
Ich mein, ich bin 52, hatte schon viele, viele Autos, bin auch kein Meckerkopp, überdreht anspruchsvoll oder so, aber die Klimatisierung im sonst super tollen Auto, ist irgendwie für nichts zu gebrauchen.