Beiträge von siager

    Hallo Frankrainer,


    ... schön, hab dir auch gerne als gedanklich-digitaler Gastgeber die ganze Aussicht rundum - Schweizer Säntis, Rätikon, Silvretta, Montafon, Arlberg, deutsches Allgäu - gezeigt, erklärt.


    Arrrgghh, jetzt seh ichs grade! ;( Wir hören beide nebeneinander natürlich nicht das Silvester-, sondern das Neujahrskonzert der Philharmoniker (ich find kein "Peinlich"-Smiley).


    Liebe Grüße

    Franz

    Hallo Udo,


    du hast richtig verstanden - ich habe ein Handschaltgetriebe mit Kupplungspedal. Nur so ist/war ja das "Kupplungsspiel" möglich.


    Freue mich irgendwann auf deinen Bericht/das Ergebnis deines Anfahrtests, vor allem zu winterlichen Bergbedingungen. Die Gaisbergstraße läge ja günstig. Da ist ja heute ein PKW auf der rutschigen Schneebahn eine Böschung runtergeschlittert. Naja, in 2 Tagen, ab Mittwoch, wirds wieder föhnig.


    Sonnleitner kenne ich nicht persönlich, aber der Sohn eines Schulfreunds hat dort vor Jahren als Werkstattleiter gearbeitet und ist dann ins Ländle übersiedelt. Über ihn bin ich übrigens dann von VW zu Renault gewechselt. Die Renault-Werkstätten in Vorarlberg haben einen guten Ruf in Bezug auf Kompetenz, Service und Unterstützung.


    Beispiel: ich hatte mir seinerzeit nachträglich im Clio vorne, oberhalb der beiden Türen, jeweils Haltegriffe montieren lassen. Diese gehen mir jetzt beim Captur ab (hinten gibts ja welche). Also habe ich die nachträglich geordert. Die Freunde (Verkauf und Werkstatt) haben dann beim "alten" Clio die Befestigung intensiv recherchiert und haben dann festgestellt, dass dies beim Captur leider nicht mehr in der Form möglich ist. Aber allein die Tatsache, dass zuerst geprüft, bevor gleich rundwegs abgelehnt wurde, war erfreulich. Naja, eine Lösung hätts schon gegeben, aber die wäre so aufwendig gewesen, dass der Aufwand den Erfolg nicht gerechtfertigt hätte.


    Jetzt wundere ich mich auch nicht mehr über dein KnowHow! Alles klaro, Chapeau!


    Liebe Grüße

    Franz

    Hallo Capturisten,


    ich hoffe es interessiert euch, wie sich der Captur im Winter in den Bergen bewährt, weil ich hier bisher nichts Diesbezügliches fand.


    Zur Vorinfo: ich wohne in Vorarlberg, im westlichsten Bundesland Österreichs. Es grenzt im N an Deutschland, im W an die Schweiz, im S an Liechtenstein und im O an Tirol. Der Arlberg, Europas Wasserscheide trennt uns von Restösterreich, drum heißt es hier auch VORarlberg ;). (Übrigens grenzt der südlichste Punkt Deutschlands an Vorarlberg). Das Rheintal und das Gebiet um den Bodensee ist relativ eben, aber dann wird's ringsum bergig. Ich fuhr 11 Jahre lang einen Clio Grandtour, der sich sommers, winters und in den Bergen bewährte.


    Seit 08.12.2020 habe ich einen EDITION ONE TCe 100. Die derzeitige Wettersituation (die Arlbergorte Lech, Zürs, Warth sind straßenmäßig gegenwärtig eingeschneit und nicht erreichbar) - im Rheintal 75 cm am Arlberg 200 cm Neuschnee und es schneit noch immer - bewog mich, den Captur einmal in dieser Ausnahmesituation zu testen und euch darüber zu berichten. Ich stellte fest, dass viele Mitglieder aus Norddeutschland hier mitlesen und im Winter normalerweise lediglich die Reifen wechseln müssen und ihre Fahrtechnik dazu einigermaßen anpassen sollen. Sie werden aber sicher öfter tief durchatmen, wenn sie erstmals - im Sommer auf trockener Fahrbahn - schmale alpine Bergstraßen erklimmen und dem Gegenverkehr Platz lassen müssen. Doch genug der Vorinfoquasselei!


    Mein Captur verfügt aus erwähnten Gründen über Winterausrüstung (Sitzheizung vorne, beheiztes Lenkrad, beheizte Front- und Heckscheibe, sowie beheizte Seitenspiegel). Dazu gehören bei uns in dieser Jahreszeit auch Schneeketten, Klappspaten und Abschleppseil im Kofferraum. Also habe ich bereits im Dezember das Anlegen und Entfernen der Schneeketten als Trockentraining absolviert. Außerdem, wie das Abschleppseil vorne und hinten befestigt wird (wenn das erstmals im Notfall passiert, gibts sicher hektische Probleme). Auch das Notrad und das Bordwerkzeug habe ich an die Brust genommen, inspiziert und getestet. Erstaunlicherweise ging das alles komfortabler als beim Clio. Es ist genug Abstand vom Radkasten zu den Reifen, um die Ketten "überzustülpen". Gute Arbeit der Konstrukteure! Das hab ich in der Vorwoche bei Schneegestöber in ca. 1200 m Höhe auf einer Paßstraße genossen! Zusätzlich hatte ich auch kurz danach Gelegenheit - welch Zufall - einen hängengebliebenen Captur mit Frankfurter Nummer (er hatte weder Schneeketten noch Abschleppseil dabei, hatte aber hier einen Zweitwohnsitz, sonst hätte er die Grenze nicht passieren dürfen), aus einer Schneewächte zu befreien. Dabei kam auch erstmalig der HSA (Hill Start Assist), also die Anfahrthilfe am Berg zum Einsatz. Das war ein weiteres Erfolgserlebnis, weil es auf Anhieb funkte und die Antriebsräder nur gering durchdrehten. Mag sein, dass die jahrszehntelange gefühlvolle Gas- und Kupplungs-Erfahrung dabei mithalfen.


    Oben auf der Passhöhe, es hatte inzwischen aufgehört zu Schneien und die Sonne brach durch, saßen wir dann zu Viert im "Meinigen" und genossen die herrliche Aussicht. Klar, dass dabei auch alles Mögliche diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und gleich vor Ort erprobt wurde (die Batterie hielt durch!). Ich habe das heurige Silvesterkonzert der Wiener Philharmoniker als Video aufgenommen, auf einen USB-Stick gespeichert und präsentierte die Wiedergabe meinen Gästen am Display (ich hab das 9zöllige!) Die Wirkung war unbeschreiblich! Dabei habe ich auch eine weitere erstmalige Erfahrung gemacht: sobald man den Captur anfährt, ist das Video dann weg und man hört nur mehr die Musik!

    So, das war's auf die Schnelle. Ich gehe davon aus, dass die Meisten, die diesen Beitrag lesen, wahrscheinlich nie in eine solche Situation kommen werden. Aber sollten welche nächsten Jahr - da ist Corona hoffentlich einigermaßen besiegt - einen capturischen Winter-Trip in die Alpen planen, dann nicht auf Schneeketten und Abschleppseil vergessen! Jetzt wisst ihr auch etwas über die Wintertauglichkeit unseres Schmuckstücks Bescheid.


    Kommt's gut und unfallfrei durch den Winter, bleibt's g'sund, denkt'st positiv und bleibt's negativ!


    Grüße aus dem Ländle in den Norden

    Franz

    Hallo zusammen,


    sowohl auf renault.at als auch renault.de findet man unter EASY LINK -> Funktionen einen Link zum -> "7-Zoll- oder 9,3-Zoll-Touchscreen". In diesem Fenster gibts dann eine Einladung, sich mit dem EASY LINK-SIMULATOR vertraut zu machen. Wenn man nun da drauf drückt, landet man in einem neuen Fenster INFORMATION und wird eingeladen "los(zu)legen". Ein Druck darauf und man landet - zumindest ich - jedesmal auf einem schwarzen Bildschirm. Dabei wäre die Idee nicht schlecht, auf dem virtuellen Touchscreen eine Simulation auf den beispielhaft angeführten APPs durchzuführen.


    Viele Fragen in Bezug auf EasyLink, die ich in den vergangenen Tagen in diesem Forum fand, wären da möglicherweise schneller beantwortet - wenn dieser Simulator funktionieren würde. Könnt ihr bitte checken, ob ihr da erfolgreicher seid?


    Ach ja, ich bin neu hier!


    Modell: siehe unten, Bestellung: 10.09.2020, ProdDatum: 06.10.2020, Übergabe: wegen Lockdown 2 Wochen verspätet erst 09.12.2020, Software-Version: 283C38305R


    Grüße aus Vorarlberg

    Franz


    Captur EditionOne TCE100 Marine-Blau/Edel-Weiss, Winterpaket (Lenkrad+Windschutzscheibe+Sitz vorne beheizbar)