Beiträge von siager

    Korrekt, lieber SilentPain! Nur brauchen - das weisst du sicher - auch vor über 30 Jahren alle Funkuhren dazu eine Batterie- oder (etwas später) Solarunterstützung. Ohne Energie gibt's keinen Empfang aus Braunschweig. :/


    Liebe Grüße

    Franz

    Hallo,


    ich bin einige Tage nicht gefahren. Aufgrund der Meldungen hier neugierig, gleich runter in die Garage, eingestiegen, was sehe ich? Uhr zeigte exakt die Sommerzeit.


    Liebe Grüße

    Franz

    Hallo Tommy-dk,


    vorerst - verspätet - danke für das Foto von der 70 Ah Batterie! Ich bekam von meinem ^^eine Einladung zur Oster-Reifenwechselaktion und habe mich gleich via E-Mail mit einem Wunschtermin angemeldet. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleichzeitig auch meine (dieselben) hier im Forum diskutierten "Probleme" (Tageskilometerzähler, EasyLink-Update, schwache 60Ah-Batterie, verschmutzte Rückkamera, Radioabschaltung während des Parkens, Regenschwall beim Öffnen der Kofferraumklappe) in die E-Mail mitgepackt. Vor allem aber das Batterieproblem.


    Vorweg aber gleich ein großes SORRY an den SysAdmin, dass ich da teilweise Antworten - off topic - zitiere, die eigentlich an andere Stellen platziert gehörten. Aber das ergab sich eben durch den ganzen Fragenkomplex ...


    Original-Antworten:


    Batterie: ich könnte es regeln, die Batterie auf Garantie einzureichen und dann auf die 70Ah EFB, die nur minimal länger ist und passt, umzurüsten. Ich kann allerdings nur die 60Ah als Garantiefall einreichen!!! Die Differenz zwischen der 60er und 70er liegt preislich bei +68,00 Euronen. Das wäre Ihr Selbstbehalt für die Kapazitätserweiterung. Das interne Batterie-Überwachungssystem hätte weniger Stress mit diversen Pseudo-Fehlermeldungen und würde auch das Problem mit dem Tageskilometeranzeiger lösen.


    Radio: ist nur mit einem geschaltetem Plus, das über eine Tastenkombination aktiviert wird, möglich. Kann aber dazu führen, dass der Startvorgang nicht klappt, je nachdem wielange es im Betrieb ist. Aber dieser Weg ist nur für uns, die Werkstatt, gedacht, um eine Neuprogrammierung durchzuführen. Dort ist aber immer parallel eine zusätzliche Versorgung angeschlossen. Wäre abzuwarten, wie die Sache mit der 70Ah Batterie dann funktioniert. Sie haben tatsächlich gut aufgepasst. Ja, wir haben permanent ein Ladegerät im Verkaufsraum an den Captur angeschlossen, damit die ganzen Features dem Kunden demonstriert werden können. Ansonsten wäre die Batterie schnell leergesaugt.


    Rückfahrkamera: ein Schmutzfänger hinten wäre sicher hilfreich und beim Radwechsel jetzt gerade günstig zu montieren. Ansonsten müssten die Räder nochmals runter. Ich habe Ihnen ein Angebot im Anhang beigefügt.


    Kofferraumdeckel: die Wasserdusche beim Öffnen ist allgemein bekannt, aber das schon seit Jahren. Hier haben die Designer offenbar noch keine Lösung gefunden. Optik ist vermutlich wichtiger. Trick: Deckel ein Drittel öffnen, zurücktreten, ablaufen lassen und dann ganz öffnen.


    Am Wunschtermin-Vormittag gibts aber nur Räderwechsel-Arbeiten!!! - da geht nix Anderes. Wenn aber Ihr Fahrzeug am Nachmittag hier bleiben würde, dann könnte, Batteriewechsel, Neuprogrammierung, Updates, Handy App und evtl. Schmutzfänger-Montage durchführt werden.


    Zitatende. Das wars!


    Liebe Grüße

    Franz


    Achja, die Schmutzfänger vorne und hinten komplett montiert kosten € 311,81 einschl. Rad-De- und Wiedermontage.

    Hallo Udo,


    ich habe deine gepostete Preisliste studiert und habe festgestellt, dass die Type "Edition One" nicht mehr enthalten ist und dass der neue "Intens" fast ident mit "Edition One" (alt) ist. Allerdings sind die PS nun 90 statt vorher 100.


    Liebe Grüße

    Franz

    Hallo Siggi 48,


    vielleicht liegt ein Teil der ganzen Misere auch daran (wie momentan in allen Wirtschafts- und Börsenmedien kolportiert wird) ?


    "Daimler und Renault wollen ihre operative Zusammenarbeit trotz des Ausstiegs des französischen Autobauers fortsetzen. Renault hat sich in der Nacht zum Freitag von seinem gesamten Aktienpaket des Stuttgarter Rivalen getrennt und damit 1,14 Milliarden Euro eingenommen. Mit dem Geld soll ein Teil der Schulden getilgt werden, teilten die Franzosen mit."


    Ein Teil der Schulden soll also getilgt werden! Die Renault-Zentrale hat somit gegenwärtig vermutlich andere Sorgen als wir und unsere freundlichen Werkstätten. Das wirkt sich sicher nicht gerade motivierend für allfällig notwendige Elektronik-Updates der EDV-Mitarbeiter aus. Manches (Fehler) wird aber nun verständlicher, wenn dieses auch nicht zu billigen ist. Ob in dieser Situation ein Shitstorm kurzfristig etwas bewirkt?

    Ja hallo Udo!


    Gibts denn tatsächlich sowas??? Und dich hats tatsächlich betroffen? Na, da schau i aber ganz blöd aus der Wäsch'!

    Wo und wie passiert so etwas? Und wann wurde das dann endlich "restauriert"? Ich bin voll von den Socken!


    Voll Anteilnahme!

    Franz

    Hallo Helmut,


    Zitat

    Online wird meines Wissens nur das Heimatland des Eigentümers (in meinem Fall Österreich) über die Datenverbindung übertragen, so steht's zumindest in den diversen Infos im Forum. Andere Länderkarten müssen per USB-Stick nachträglich in das Navi-System übertragen werden.


    Das ist korrekt! Ich bin in Vorarlberg daheim. Nahe Ziele über der Grenze in Germany (Lindau, Friedrichshafen), Switzerland (St. Gallen, Chur) und Liechtenstein (Vaduz), also Bodensee und Rheintal, liegen näher als Ziele in Tirol (zB Ischgl ;), Landeck, Innsbruck). Daher musste auch ich die genannten Länder per USB-Stick updaten. Die restlichen Länder erspare ich mir vorerst aus Speichergründen. Österreich kam automatisch online.


    Liebe Grüße

    Franz