Beiträge von antonius

    Hallo miteinander,

    ob Geld eine Rolle spielt oder nicht sieht man am BMS der heutigen Fahrzeuge. Ich halte es so wie schon bei meinen anderen Autos auch: Vor einer größeren Fahrt kommt Super Plus in den Tank. Halb oder ganz leer ist egal. :drink: Wenn man mit einem Auto gut umgeht wird es einen auch mechanisch nicht im Stich lassen. Immer noch besser, als nach relativ kurzer Zeit , viel investieren zu müssen.

    Aber das kann Jeder halten wie es ihm gerade ist.

    Das Thema könnte man ewig lange bearbeiten, was gut ist, was ist besser usw. . Wie gesagt, das kann jeder mit sich selber abmachen. :auto:  :respekt:


    Viele liebe Grüße

    Alfred

    Hallo miteinander,

    ich mache von Anfang an jährlich einen Ölwechsel, egal wieviel Kilometer gefahren werden. Tanke nur E5 und fahre auch Autobahn oder längere Strecken, auf denen der Motor richtig warm wird.

    Ab und zu gönn ich mir (natürlich dem Motor) auch Super Plus. Das aber meistens nur, wenn ich eine längere Autobahnfahrt (2-3hundert Km) vor mir habe. Ob es hilft sei dahingestellt, aber es beruhigt das Gewissen. ;)

    Ölverdünnung habe ich noch nicht festgestellt, auch kein Geruch auf dem Meßstab.


    viele liebe Grüße

    Alfred

    Hallo miteinander,

    habe mir seit dem Batteriedesaster eine Noco Boost Plus GB40 zugelegt. Hat jetzt seinen Platz unter dem Beifahrersitz. Ab und zu wird nachgeschaut, ob noch voll geladen ist. So komme ich wenigstens beim nächsten Totalausfall zum Händler.

    Ladegerät und Booster brauchte ich die letzten 30 Jahre nicht. Neues Auto mit vielen Helferlein ist halt etwas anders.

    Bei meinen letzten Autos war halt die "Hilfe" nicht so ausgeprägt. Die Batterie wurde vollgeladen und wenn sie langsam den Geist aufgegeben hat, merkte man es beim Anlassen!


    Gutes und Neues hat halt seinen Preis.


    Viele liebe Grüße

    Alfred

    Hallo miteinander,


    auch bei mir waren die Reifen Vorne Innen abgefahren. Der Tüv machte mir aber nur die Auflage: Vermessen und neue Reifen.

    Da die Reifen komplett sowieso fällig waren wurde es so gemacht.

    Das Vermessen (außerhaus) beim Freundlichen inklusive Leihfahrzeug kostete pauschal 150,00 Euro (Sonderpreis als Kunde).

    (Spreizung und Nachlauf ist nicht einstellbar)

    Bis jetzt ist alles in Ordnung (ca. 16.000Km) .

    Vor dem Urlaub ist Reifenwechsel V-H und komplett wuchten fällig.

    Ich glaube, mehr kann man bei diesem Fahrzeug nicht tun.


    Was mich etwas erstaunt hat, ist der Umstand, dass eine offensichtliche nicht gute Einstellung des Fahrzeuges, vom Kunden getragen werden muss.


    viele Grüße


    Alfred

    Hallo Udo,


    danke dass Du dir darüber gedanken machst. Es ist schon komisch dass die "alten Kisten" gelaufen sind, ohne irgendwelche Ausfälle. Wenn Batterie kaputt, dann kaputt!

    Frage: geht es eigentlich nicht ohne BMS?

    Wäre viel einfacher und die "Karre" würde laufen.

    Wenn ich mir Deine Batterie Lebensläufe anschaue kann man sagen, je größer desto besser.

    Darum die Frage (allgemein), was passt in den Capture 2?


    Liebe Grüße


    Alfred

    Hallo miteinander,


    die 1. Batterie war nach einem Jahr defekt. Wurde beim Händler gegen eine NEUE die 2. ersetzt. " Das kann nicht sein, aber der Monteur hat sie getestet und sie ist zusammengebrochen". Es waren beide Batterien EFB Batterien. Die 2. kam am 12.02.2021 neu.

    Die Jetzt drin ist ist eine AGM Batterie (#28).

    Ich hoffe das jetzt für eine gewisse Zeit Ruhe ist.

    Der ADAC hatte auch keine Erklärung außer : alt und das kalte (-8°) Wetter.


    Liebe Grüße


    Alfred

    Hallo miteinander,

    nachdem ich jetzt schon die DRITTE Batterie drin habe, freue ich mich ob die die Varta Agm hält was sie verspricht.

    Sie wurde nach einem völligem Kolaps der Zweiten Batterie (nach ca. 150Km Autobahn) vom ADAC , der auch keine passende mehr vorrätig hatte, bei ATU gegen die Varta getauscht. Um Fragen vorzubeugen: auch im Batterielager vom ADAC war keine passende mehr vorhanden.

    Die zweite Batterie war 3 Jahre alt, fast auf den Tag genau (die erste nur 1Jahr). Zum Glück passierte es vor dem Hotel auf dessen Parkplatz.

    Nicht auszudenken was wäre, wenn es unterwegs auf einem Parkplatz passiert wäre.

    Das alles bei Minusgraden und eigentlich im Urlaub (Geburtstag). Dafür gab es als Geschenk dann die DRITTE Batterie.


    Auch auf den ADAC musste ich ziemlich lange warten. War aber dem Wetter und den anderen Pannenfahrzeugen geschuldet.

    Konnte aber im Hotel auf den Anruf : bin gleich da, warten.

    Das leidige Batteriethema zieht sich schon lange dahin. Jetzt komme ich zu der Überlegung, ob ich mir eine Powerbank zulege, um wenigstens nicht liegen zu bleiben.

    Das Thema Batterie kam in den letzten 30 Jahren nur auf, wenn mann beim Starten merkte, sie zieht nicht mehr richtig durch. Das passierte dann alle 7-10 Jahre. Selbst 3 Wochen Urlaub (Garage) machte da nichts aus.

    Fazit: Nicht alles was neu ist, ist besser.


    Liebe Grüße


    Alfred