Beiträge von Thommy402

    Da bist du nicht der Einzige, der das so macht! - Bestimmt richtig und gut (Erfahrungswerte sind immer eine reale Sache)! - Aber wie auf der Seite von "Auto Vital" geschrieben, leuchtet mir das schon ein, dass im Brennraum Verkokungen entstehen, die sich ablagern, und so zu einer Beeinträchtigung führen kann! - Die 12.- € habe ich doch schon noch (Ölwechsel immer mit Spülung), auch wenn ich mehr wie andere auf jeden Penny achten muss!

    Wiedermal ein freundliches Hallo!


    Bei mir steht in 5 Tagen der Ölwechsel mit Motorspülung (Selbsthilfewerkstatt) an. - Da der Leerlauf die Motorteile doppelt so stark belasten soll, wie höhere Drehzahlen, überlege ich, wie ich die Drehzahl im Leerlauf auf 2000 U/min bekomme, ohne dass ich da ne viertel, oder halbe, oder volle Stunde auf dem Gaspedal stehen muss (für die Spülzeit habe ich noch keinen Plan! Intensiv ist wohl doch besser!) - Nur wie mache ich das?!?


    Bei "motorvital.de" schreiben sie, dass man den Motor 1 Stunde auf 2000 - 2500 U/min laufen lassen soll! - Nach einiger Zeit kam ich auch darauf, dass 5 Minuten nichts bringen werden. Der Motor soll ja richtig gespült werden. - Was sagst du dazu?


    :wacko: :wacko: :wacko:

    Ich denke auch, dass man mit den "günstigen" Teilen nur zu groß die Gefahr läuft, dass man sich seinen teuren Motor zerschießt, und die Reparaturkosten dann in keinem Verhältnis mehr stehen werden. - Aber es hätte ja sein können, dass hier jemand mit diesen ...-Teilen gute Erfahrungen gemacht hat. - Ich werde noch etwas abwarten, aber habe da keine Hoffnung, dass mein kleines Portemonnaie (30 jahre EM-Rentner) da eine kleine Erleichterung erfahren wird!


    Mit 12,50 € das Stück bin ich ja im Verhältnis zu dir noch sehr gut bedient!

    Jo. - Ein paar Informationen hat mir der freundliche Renault-Händler (hat mir das Lenkrad auf Garantie getauscht, obwohl sein Mitarbeiter technisch nichts gefunden hatte - er hatte aber bei der ersten Sichtung gesehen, gemerkt, dass das was nicht in Ordnung ist) gegeben, die mit deinen Infos konform laufen:

    Bildschirmfoto vom 2024-06-12 02-57-44.png


    Ich hoffe, dass ich nachher bei AH König, Nonnendammallee, einen bekomme!


    Castrol ist echt günstig! - Habe ich auch genommen!


    Wenn ich dich schon an der Hand habe ( 8o ) Ich brauche die Original Zündkerzen - die sind echt klasse!!!. - Ich habe noch nicht einmal einen Schlüssel dafür! - Geschweige denn, dass ich weiß, wie lang der sein muss. - Kannst du mir die Teilenummer der Zündkerzen senden? - 50.500 Km haben die jetzt schon runter. - Was denkst du? - Wann sollte ich die wechseln? - Die Infos gehen von 50.000 - 120.000 Km! - Ich habe gerade den Luftfilter gewechselt, und jetzt geht er nicht mehr beim wenig Luft (Gas) geben aus! - Jetzt läuft erst mal noch alles rund!

    Danke für das Angebot (etwas teuer - ich hatte eine Angebot hier um die Ecke für 120.- €), aber ich habe schon alles vorbereitet!


    Checkliste – Ölwechsel


    Werkzeuge und Zubehör:


    Drehmoment-Ratsche Nüsse für Ölablassschraube, Ölfilter

    Schraubenbits Ölschraubenschlüssel

    1 Akkuschrauber Trichter

    Ölauffangwannen-Set 2. Ölauffangwanne

    Blauer Deckel f. Schrauben, usw. 1 Leerflasche


    Materialien:


    5 Liter Öl, 500 ml Spülung Ölfilter, Dichtungsring



    Sonstiges:


    1 Tisch, 1 Stuhl Küchentücher, Lappen

    2 Abfalltüten


    To-Do-Liste:


    -

    Ablauf:


    1.) 7:15 Uhr da sein! Motor spülen mit Liqui-Moly. 8 Uhr rein fahren

    2.) Alle Materialien aus dem Wagen nehmen, positionieren

    3.) Ölkanister, Flasche positionieren

    4.) Ölauffangwanne auspacken, und aufbauen

    5.) Parkbremse lösen, Wagen richtig positionieren,

    Öldeckel lösen, sauber machen, Ölmessstab entnehmen, sauber machen,

    hochfahren

    6.) Ölablassschraube muss am tiefsten Punkt sein

    7.) Drehmoment: Schlüssel auf wenig einstellen, ansetzen, und immer um 1

    erhöhen. - Drehmomente auslesen.

    8.) Ventil der Ölauffangwanne schließen, positionieren

    9.) Ölfilter entfernen, sauber machen

    10.)

    11.)

    12.)

    13.) Ölablassschraube lösen, Öl fließen lassen

    14.) Ölfilter-Gummi mit Öl einreiben, einsetzen

    15.) Wagen runter lassen, Parkbremse anziehen, Trichter und Öl holen

    16.) Öl langsam einfüllen, 0,3 L. zu wenig, dann Motor 3 Min. laufen lassen

    17.) Ölstand kontrollieren, nach Bedarf nachgießen

    18.) Motoröldeckel sauber machen, und zudrehen, Ölmessstab einsetzen

    19.) Endkontrolle


    !