Beiträge von SilverRCI

    Lord_Buster ja, ich fand es auch verdammt teuer, nur um die Bremsen zu tauschen, was laut Autohaus alle 40.000 km fällig ist. Meine haben scheinbar lange gehalten, aber die 40.000 km ist laut Autohaus üblich.


    Das Autohaus hat mir zwei Screenshots vom https://rpartstore.renault.com/ zugeschickt, dort werden die Teile mit diesem Preis geführt.


    Bremsscheibensatz DU31 402068053R 310,35 €

    Bremsbeläge vorne DK32 410A12582R 115,23 €


    Freunde haben mir dazu geraten, über Seiten wie die oben genannten, selbst nach Ersatzteile zu suchen und diese dann von einer freien Werkstatt tauschen zu lassen. Mein Kumpel hat zum Beispiel für 2 Bremsscheiben + Beläge von Bosch 115€ bezahlt und den Einbau hat er selbst gemacht, da bin ich mit meinem 700€ weit davon entfernt. Mein Renault Captur ist kein hoch motorisierter Sportwagen, daher finde ich 700€ für die Bremsen viel zu viel, zumal es nur vorne bzw. eine Achse war. Den Fehler mache ich kein zweites mal..

    Hallöchen zusammen,


    Ich krame mal den alten Thread heraus, weil ich wissen möchte, ob jemand die aktuellen Preise für neue Bremsen (vorne und hinten) kennt und wie lange so im Schnitt bei Euch die Bremsen gehalten haben (Automatik)


    Ich werde bei der diesjährigen Inspektion meine Bremsen vorne und hinten wechseln lassen, da ich immernoch die 1. Bremsen drauf habe und das bei aktuell etwas über 88.000km. Die lange Laufzeit wundert mich ein wenig, aber sowohl die Werkstatt als auch bei der HU wurde mir grünes Licht mit den Bremsen gegeben. Das Einzige was ich merke (nervt), ist die quietschende Bremse vorne rechts.

    Hallo taz81,


    zufälligerweise wurde das bei mir die tage gemacht und ich kann dir eine genaue Information geben.


    Bei mir hat es mit einem schleifenden Geräusch angefangen, dass mit der Zeit immer lauter wurde, daher habe ich die Werkstatt aufgesucht, wo mir mitgeteilt wurde, dass die Bremsen vorne fällig sind und Metall auf Metall reibt. die Woche davor war ich bereits in der Werkstatt zum Austausch des defekten Abgassensors, leider ist es dort nicht aufgefallen, dass die Bremsen fällig sind. Ich habe es dann dort gelassen und am nächsten Tag wieder abgeholt.


    Bei meinem Auto wurden vorne Bremsscheiben udn Bremsbeläge ausgetauscht und die Gesamtkosten belaufen sich auf 694,55 €.


    Die Positionen der Rechnung sind wie folgt aufgelistet:

    Austausch vordere Bremsscheiben 93,50 €

    Bremsscheibensatz 402068053R 310,35 €

    Bremsbeläge vorne 410A12582R 115,23 €

    VA Schmieren Kolben für Bremssattel vorne 34 €

    Bauteil Rein 0,5§ Bremseinreiniger 4,99 €

    VA Prüfung Fahrzeug 25,50 €


    Lohn (netto) 153 € / Material (netto) 430,57 €

    MwSt. 110,88 €

    Gesamt 694,45€


    (Ich stelle die Rechnung im Detail auch als Anhang online).


    Ich habe mich stark über die hohen Preise der Teile gewundert und diese mit der aufgeführten OE-Nummer gesucht und beim Autohaus mit der Information nachgefragt. Die Rückmeldung war, dass der Lieferant diese so festlegt und das Autohaus für Reklamationen einen zuverlässigen Lieferant braucht und nicht nach den günstigsten Teilen im Internet sucht.


    Hier ein Beispiel:

    Google Search

    Original Renault Bremsscheibensatz vorne innenbelüftet 280mm 402068053R online kaufen
    → Original Renault Bremsscheibensatz vorne innenbelüftet 280mm (OE-Nummer: 402068053R) ✔ für CAPTUR, CLIO II, CLIO III, CLIO V, GRAND SCÉNIC II, KANGOO, ... ✔…
    www.der-ersatzteile-profi.de

    Original Renault Bremsscheibensatz vorne innenbelüftet 280mm 402068053R

    Hier 178,10 € und bei mir 310,35 €


    Google Search

    Original Renault Bremsbeläge vorne 410A12582R online kaufen
    → Original Renault Bremsbeläge vorne (OE-Nummer: 410A12582R) ✔ für ARKANA I, CAPTUR, CAPTUR II, CLIO V, EXPRESS Kasten/Großraumlimousine, FLUENCE, ... ✔…
    www.der-ersatzteile-profi.de

    Original Renault Bremsbeläge vorne 410A12582R

    Hier 69,44 € und bei mir 115,23 €


    Oder auch der Sensor, der bei mir die Tage davor 170€ gekostet hat bzw. 372,98€ für den Austausch.

    ᐅ METZGER Sensor, Abgasdruck "ORIGINAL ERSATZTEIL" 0906434 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de


    Ich fahre ein Renault Captur Intens TCe 150 PDC

    110 kW 150 PS

    Erstzulassung 03/2019

    Es war der erste Austausch der Bremsen bei ca 70.000 km


    Aufgrund der hohen Kosten würde ich eine freie Werkstatt bzw. einen Vergleich in Erwägung ziehen, im Anhang z. B. einen Vergleich bei ATU. Ich finde es schlecht, dass ich in der Werkstatt für den Austausch ansatzweise den doppelten Preis der Originalteile bezahlt habe. Das nächste mal ziehe ich andere Marken in Erwägung und lasse es lieber in einer freien Werkstatt austauschen, wo es einen Bruchteil davon kostet.




    Hallo zusammen,


    Renault hat die My Renault App geupdated und nun wird man aufgefordert sein Fahrzeug zu verbinden, das wäre auch kein Problem, wenn es denn funktionieren würde.

    Ich habe das Smartphone mit USB verbunden und auf "Aktivierung überprüfen" geklickt, nach einer längeren Ladezeit ist es fehlgeschlagen. Anschließend habe ich das Smartphone mit Bluetooth verbunden und das gleiche wieder.

    Laut App soll ich ein Connected Service über den Fahrzeugbildschirm aktivieren, aber kann auch nach längerem Suchen in den unzähligen Menüs des Autobildschirms nichts finden.


    Ich habe ein "Intens TCe 150 GPF (Eur6Dt)" und viele der Lizenzen sind bereits abgelaufen und habe ich wegen den hohen Kosten auch nicht gekauft. Ist dieses "Connected Service" auch irgendwas, dass man sich als Abo dazukaufen muss?



    Ich kam nur per Zufall drauf, da Mein Auto anzeigt, dass die nächste Wartung in 30 Tagen fällig wird und in der Renault App sowie auf der Website https://myr.renault.at/wartung.html die nächste Wartung für April 2025 vorgesehen ist.

    Hallo zusammen,


    ich suche für meinen Renault Captur Intens TCe 150 PDC neue Scheibenwischer. Gibt es hier welche zu empfehlen? Passen die vom Captur 2 auch?



    Vielen Dank, ich kenne mich leider nicht aus

    Ich frage mich, warum sie es entfernt haben und jetzt wieder rein stellen. Ich kann nicht updaten, weil meine Lizenz abgelaufen ist, aber werde gwiss kein Update mehr für so etwas bezahlen, sondern nutze auch Blitzer.de PRO, das ich vor vielen Jahren für unter 1€ gekauft habe. Zudem ist Google mit der Navigation tausendmal besser und aktueller. Weiß zufällig jemand ob und wie man Googlemaps (übers Handy) auf das Display im Auto bekommt?

    So, bei uns sind die Blitzer vom R-Link jetzt auch weg. Sie sind zwar im Menue noch da und dort aktivier-/deaktivierbar aber in der Kartenansicht wird nichts mehr angezeigt und es gibt auch keine Warnungen mehr.


    Micha

    Ich meine dass das bei mir auch der Fall ist, aber war mir unsicher, da ich danach kein Update mehr gemacht hatte. Scheint so, als ob das genau so wie bei den akustischen Warnsignalen einfach so stillschweigend ohne ein Hinweis deaktiviert wurde, Ein Kartenupdate werde ich in Zukunft auf keinen Fall kaufen und in Zukunft wieder mit Google Maps und der Blitzer App fahren.

    Habe gestern bei Renault angerufen, der Berater wusste sofort, um was es geht.

    Die Blitzer seien für D aufgrund der Rechtslage (vorerst) deaktiviert worden.
    Dies wurde von Renault nicht kommuniziert, da es niemals eine zugesicherte Eigenschaft war.


    Danke für Eure Antworten, ich hoffe, dass die Blitzermeldungen trotzdem zurückkommen werden.

    Vielen Dank. Ich rätsel seit Tagen warum es nicht mehr funktioniert und im Autohaus wusste man auch nicht Bescheid. Echt mies, dass man dies nicht mal kommuniziert und im System trotzdem noch so anzeigt, dass es eine Warnung ausgibt. Für was kann man die Warnung aktivieren und deaktivieren, wenn sie nicht mal funktioniert?


    Ich werde Renault schreiben und nachfragen warum meine Warnung nicht mehr funktioniert. Das ist einer der wichtigen Gründe, warum ich für das Update bezahle. Wenn die Funktionionen einfach eingestlelt werden, benutze ich in Zukunft wieder Blitzerwarner und GoogleMaps, anstatt das intigriere Navigationssystem.

    Die R-Link Version wird als Anwendung bezeichnet, auf dem Bild 11.346.... ist auch die Aktuelle.

    Ja, die Sache mit den Updates bemängelt jeder und irgendwie wird es immer schlimmer als besser. Beim neuen Captur muss man ja scheinbar nichts mehr am PC machen, passiert wohl alles over the sky, aber eben auch mit Mängeln behaftet, Auch hinken Sie beim Kartenmaterial immer ewig hinterher und dafür bezahlt man dann auch noch.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die eingebauten System im Captur laut der Telefonaussage eines Mitarbeiter aus 2013/2014 und viel zu schwach um ein Update over the Air zu machen. Das war scheinbar damals die aktuelle Technik. So wurde es mir eben gesagt.


    Ich meine der Captur ist schon seit 2013 auf dem Markt. Mein Captur wurde zwar erst Anfang 2019 zugelassen, jedoch vermute ich dass innerhalb der Modelserie wohl seit 2013 immer die gleiche (inzwischen veraltete) Technik verbaut wird und erst mit dem Captur II verbessert wurde. Diese Punkte hatte ich beim Autokauf nicht im Auge und sollte ich beim nächsten Kauf definitiv beachten. Wenn man ein Auto kauft, dessen Model schon seit 2013 auf dem Markt ist, muss ich in Zukunft davon ausgehen, dass die Technik darin auch dementsprechend veraltet ist.

    Nachdem oben beschrieben zweiten Anlauf hat die Website aktualisiert und zeigt nun "Kein Produkt zu aktualisieren". So wie es aussieht, darf die Toolbox kein automatisches Update starte, sonst aktualisiert die Website nicht und macht das gleiche Update nochmal. nach dem zweiten Mal einstecken der SD hat es dann ein längeres Update gestartet. R-LINK Version habe ich nicht gefunden, bei der Versionsinformation steht Karte: V1070.v10916


    Ich habe von einem Autohersteller wie Renault ein besseres Erlebniss beim Update erwartet. Das fühlt sich alles etwas fehlerhaft wie eine Betaversion an.