Die Radarwarnung wurde in D im Zuge eines Kartenupdates entfernt. Da der Warner eh nur bei stationären Blitzern funktionierte wurden diese von TomTom rausgenommen. Hatte im Kadjar den Warner drin und nach einem Kartenupdate waren die Blitzer weg.
Beiträge von Siggi 48
-
-
Hallo Bernd,
würde ich persönlich nicht unterschreiben. Es muss doch möglich sein von deinem Vertragshändler die erforderlichen Daten zu erfahren.
Gruß Siggi
-
Ich habe genau die Einstellungen. Aber bin noch nie gewarnt worden.
Die Radarwarnung funktioniert in Deutschland nicht weil es vom Gesetzgeber verboten ist. Uh_newyork wohnt in Österreich, da ist es noch erlaubt.
-
@John
Ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute und viel Freude mit deinem Neuen.
Gruß Siggi
-
Normalerweise wird es so ca. 4 Wochen vorher im Fahrzeug angezeigt.
-
Hallo Udo,
Fehler der Ambientebeleuchtung sind eventuell "Beipack" eines Updates. Hatte ich bisher noch nie. Seit dem Tausch des TCU und der letzten Updates schaltet die Beleuchtung nicht immer ein.
Gruß Siggi
-
Da du keinen Neuwagen kaufst kannst du in eine gute Werkstatt in deiner näheren Umgebung gehen. Man kann ja auch einen Kostenvoranschlag von verschiedenen Werkstätten erstellen lassen.
-
Ich habe heute die Funktionen meines Easy Link neu eingestellt. War nach dem Austausch der TCU Einheit und Updates verändert.
Bei meinem Captur ist die Einstellmöglichkeit der Blinkerlautstärke noch vorhanden. Sind 3 Stufen, Niedrig - Mittel und Hoch.
Gruß Siggi
-
Ein Auto das erst auf den Markt kommt wenn alle möglichen Mängel ausgeräumt sind wird man wohl von kaum noch von einem Hersteller bekommen. Bei der Vielfalt der verbauten elektronischen Bauteile (Computer) treten immer wieder Fehler auf die bei Markteinführung noch nicht bekannt waren. Auch kann so ein Bauteil mal so nach und nach den Geist aufgeben und für etliche Fehler verantwortlich sein. War bei mir der Fall. Bei der 1. Wartung, beim aufspielen eines Updates ist das Teil endgültig kaputt gegangen. Für die Hersteller sind die Kunden die besten "Testpiloten". Sobald ein Fehler auftritt wird nach einer Lösung gesucht und dann ein Update aufgespielt, bzw. ein Teil getauscht.
So lange ich meinen Captur wegen den Softwareproblemen nicht stehen lassen muss kann ich damit leben. Den, für mich persönlich, kleinen Ärger macht der Fahrspaß wieder wett.
Gruß Siggi
-
Wenn ich mir deine Historie so duchsehe denke ich nicht dass du ein "Montagsauto" erwischt hast. Es sieht eher aus dass dein
mit der ganzen Elektronik und erforderlichen Updates überfordert ist. Brühl liefert ihm ja die Actis Nummern für die Updates und gibt wenn nötig auch grünes Licht für den Tausch defekter Steuergeräte.