Beiträge von Georg

    Hallo zusammen,


    es gab schon ähnliche Diskussionen dazu, aber ich wollte trotzdem nochmal darüber berichten:

    Bei meinem Captur 2 (Erstzulassung 3 / 2021), den ich seit Mai besitze, kam die Meldung schon ein paar Mal, nachdem das Auto nur für kurze Zeit ein paar Minuten stand und z.B. Ein- und Ausgeladen wurde. Das hat mich doch sehr verwirrt. Beim :) wurde die Batterie geprüft und für in Ordnung befunden (12,6 V). Was lustig war: Sogar nach der Überprüfung kam dort die Meldung.... Ich habe dann erfahren, dass es sich hier "nur" um einen Hinweis (keinen Fehler) handelt, der eben den Fahrer davon abhalten soll zu lange mit abgeschalteten Motor im Auto Radio zu hören oder am Easy Link rumzuspielen. Mich irritiert diese Meldung allerdings extrem. Nachdem heute mal wieder die Meldung kam, wurde die Batterie bei der Fahrt dann geladen (Meldung "Batterie wird geladen" mit Warndreieck). Diese Meldung ging ca. nach 30-40 Minuten wieder weg. Ich fahre keine Kurzstrecke. Ist das irgendwie "normal" und man muss es so hinnehmen? Oder vielleicht auch eine Softwareproblem?

    Ich setze die Auslöseschwelle für die Meldung runter. Keine Herzattacken mehr. Wer das Ladeverhalten prüfen will, liest mit einer App und elm Dongle, die vom Batteriesensor gemessene Stromstärke aus. Da siehst, was aus dem Akku rein und raus geht. Das kann die Spannungsanzeige im Ziggianzünder nicht darstellen.

    anhand der Fehlercodes wird das wohl der Grund sein. Die Auswirkungen sind die gleichen, wie ein zu tiefes Abstürzen der Batteriespannung aufgrund einer defekten Batterie. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ein Spannungsabfall die beiden Fehler auslösen. Eingetragene Fehler habe immer wieder andere Ursachen als man meinen möchte.

    Falsche Thesen aufzustellen, ist dein Lieblingshobby :ddo:

    Periodisierung Wärmekomfort bedeutet, dass durch die Kälte und Feuchtigkeit das Heizungsgebläse, die Heckscheibenheizung und das Heizelement im Luftstrom der Lüftung Strom benötigt und deshalb der Motor laufen muss, damit der Generator die nötige Strommenge liefern kann.

    In der Praxis kommt die Meldung auch, wenn alles abgeschaltet ist, was du aufgezählt hast. Theorie futsch :P

    ADAC hat heute Fehler DTC 060013 und 060011 diagnostiziert. Da der ADAC Schlepper von mir aber einen Haftungsausschluss haben wollte, wenn er bei blockiertem Getriebe was kaputt macht habe ich das lieber an die Assistence gegeben.

    Ist ein offener Stromkreis oder Masseschluss vom Getriebe Ecu zum Schalthebel.

    Den Display Softwarestand kann man nur via Clip einsehen also nicht als Otto Normal Verbrauchen ( Soll kein böses Wort gegen dich sein!)

    Da gibt es genug kostenlose Soft, mit der man wie die Werkstatt selbst auslesen kann ;) Elm Dongle > 10 euro genügt.