Beiträge von Neandertaler

    Danke für diesen wichtigen Hinweis :thumbup:


    Aber ich werde erst einmal zum örtlichen Händler gehen, der mir auch die Probefahrt gewährt hat. Er hatte ja schon erwähnt das Renault die Aktion alt gegen neu hat und dann müsste man sehn was er als Händler noch für meinen alten gibt. Alles in allem könnte das ja dann auch ein Deal werden.
    Es ist halt immer ein Rechenbeispiel. Lt. ADAC hat mein alter noch n Wert von 5000 €. Die, "die im Internet unbedingt mein Auto kaufen möchten" wollen 3000 geben ^^^^:P
    Wie schon geschrieben - ich bevorzuge an sich den örtliche Handel und dafür bin ich bis zu nem Preisunterschied von 1000 € bereit - Aber darüber hinaus komm ich dann doch ins grübeln.
    Es bleibt also spannend..

    Also 120 km/h Tempomat und mit dem Verkehr entschleunigt mit schwimmen. Nicht falsch verstehen, ich bin kein Kind von Traurigkeit und fahre auch gern mal schnell aber der Verkehr gibt es eigentlich nicht mehr her.

    Ich wäre schon froh wenn ich ich hier im Raum D-dorf auf den Autobahnen 120 km/h fahren könnte. Morgens und abends wenn ich halt unterwegs bin, ist es meist deutlich weniger ^^^^

    Soooo - is ist vollbracht - heute war das Auto verfügbar und wir sind ne Stunde lang durch die Stadt und Umland geschippert.
    Es war ein Benzinermodell mit 120 PS Automatik und Rückfahrkamera.
    Für mich sehr viele Knöpchchen und Einstellungen die schon fast zuviel waren und auch nicht auf Anhieb selbsterklärend waren - wirkte auch mich etwas verwirrend.
    Aber das wird sich ja legen, wenn man sich einmal gründlich in die elektronischen Helferlein eingelesen hat. Auf der ganzen Probefahrt ist es uns nicht gelungen die Sitzheizung zu schalten. (Ich weiß, wenn man´s weiß ist alles einfach) Mir wurde der Popo gekocht und mir wars zu warm und meine Frau auf der Beifahrerseite hat´s vermisst ^^^^
    Der Hauptgrund für mich, die Automatik - die gefiel mir sehr gut. Wenn man human beschleunigt, dann schaltet sie absolut ruckfrei - Schaltvorgänge waren fast nur am Motorgeräusch zu erkennen. So muss das sein - das ist mein Ding!!
    Das jedesmal der Motor bei Stillstand ausgeht ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig - aber könnte man ja auch abschalten. Ich wollte jedesmal den Motor neu anlassen. :P
    Aufgefallen: Wenn das Auto auf gerader Strecke steht, dann kann man den Fuß von der Bremse nehmen - es "zieht nicht an" das hatten meine früheren Automatikmodelle.
    Nur an der Steigung - da rollt er nicht zurück sonder zieht ganz leicht an. Sehr schön - schöne neue Welt.


    Für mein Empfinden würde diese Motorisierung mir leistungsmäßig schon genügen, ist aber lt. Verkäufer so nicht mehr bestellbar. Nur noch als 150 PS Version - das deckt sich mit meinen Recherchen im Inet. Aber der 150 PS Motor wird ja nicht schlechter laufen - denke ich mal.
    Platzmäßig muss ich Abstriche machen. Im meinem jetzigen C3P sitzt man etwas höher und hat einen besseren Rundum und Überblick. Beim Captur ist die Seitenlinie weiter hochgezogen. Dadurch sind die Fenster kleiner und in Verbindung mit der etwas niedrigeren Sitzposition ist halt die Übersicht etwas schlechter. Man kann eben nicht alles haben.


    Summasummarum: Es wird ein Captur werden. Es wird der große Benziner werden. Nachdem ich jetzt 3 x einen weißen hatte, bestand meine Frau auf mehr Farbe.
    Ihre Favoriten sind rot/schwarz oder dieses blau metallic und man glaubt es kaum - dieses beige..... ich sach dazu nur "Taxibeige" :S
    Wir lassen das jetzt erst einmal etwas sacken und dann schaun wir mal was der örtliche Händler uns preislich sagt.
    Lt. einschlägiger Internetportale habe ich bisher - in meiner Wunschkonfiguration - eine Quelle in Solingen gefunden für 17500,- (in beige ;( ) und eine Quelle in Dortmund für 17998 ,-- (Farbe nach Wunsch) An sich bevorzuge ich ja immer einen örtlichen Händler - aber der Preis muss zumindest halbwegs passen...


    Meine Wunschkonfig. 150 PS-Benziner, Automatik, anklappbare Spiegel, Rückfahrkamera und Sitzhzg. mehr brauche ich an sich nicht.


    Also werden wir mal schauen, wann es in die Zielgerade geht.

    Ich wollte den Anhänger einfach mal so anstecken und ihr zeigen, dass alles gut ist. Dieser Maßnahme hat sie sich verweigert mit der Begründung, dass durch den mit dem Prüfstecker nachgewiesenen Drfekt am PKW die wertvolle Elektronik des IKEA-Anhängers zerstört werden könnte. Jede Diskussion war aussichtslos.
    (Zum Schluss habe ich meinenAnhängeraus dem Winterquartiergeholt....

    ^^^^ sowas kenne ich "Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen - ich hab mir meine Meinung bereits gebildet" 8o8o
    Trifft man öfter bei "Fachpersonal" an :D

    Citroen hat vor Jahren 4 außerordentliche Werkstattbesuche bedurft, bis man die grundsätzlichen lichttechnischen Dinge im Griff hatte.

    bei meinen letzten 4 Cit´s absolut problemlos - jedesmal hab ich den Haken selber angebaut - absolut problemlos. Man sieht, ab und an sind die Hersteller auch lernfähig und Probleme des Vormodells werden eliminiert. "Ab und an" - - die Hoffnung stirbt zuletzt ^^^^

    Falls Umweltzonen mal eine Rolle spielen sollten, der dci hat Euro 6c und der 150 Tce Euro 6d Temp. Wer weiß ob einmal ein Unterschied zwischen Euro 6c und Euro 6d Temp gemacht wird.

    ja, das könnte vielleicht auch mal ein Grund sein - wer weiß schon, was sich die Strategen noch alles einfallen lassen. Ich muss - zumindest noch für die nächsten Jahre - täglich ins Stadtgebiet von Düsseldorf. Auch wenn ich wahrscheinlich als Handwerker/Dienstleister eine der zahllosen Ausnahmegenehmigungen bekommen werde. Ich habe mir immer bei einem Neukauf immer die neueste Abgasnorm ausgesucht, um für die nächsten Jahre Ruhe zu haben.


    Was ich nicht auf dem Schirm hatte, dass mittlerweile die Benziner so vom Drehmoment zugelegt haben. Ich denke mal, wenns Getriebe mir am Freitag zusagt, wird es nach 12 Jahren Diesel jetzt mal wieder ein Benziner werden. (Mein letzter Benziner war ein Ford Scorpio V6 - damit hab ich auch Hänger gezogen, aber da ging die Tankuhr runter wie ein Höhenmesser bei Bergabfahrt)


    Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise - die machen mir die Entscheidung echt leichter.

    Da Du ja zu den potenziellen Markenwechslern gehörst, sollte der Händler Dir dies ermöglichen, wenn er Dich für Renault gewinnen will.

    Da habe ich so meine Zweifel - ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt eine Probefahrt mit Automatik machen kann. Erst mal schauen, was es für ein Vorführer ist Diesel oder Benziner. Ich hatte ja nur nach Automatik gefragt...
    Mein einziger Vorteil ist, dass ich keine Eile habe - mein jetziger läuft ja problemlos... Vielleich klapper ich auch mal die Authäuser ab - das geht vielleicht besser als über die Probefahrtvermittlung von Renault.


    Wenn ich so einen Vergleich auf der ADAC-Datenbank mache, dann bin ich an sich - rein von den Zahlen her eher bei dem großen Benziner als bei dem Diesel. Zumindest wenn ich nicht auf Leistung verzichten will. Ich versuch mal einen Link einzustellen - vielleicht klappt das ja Klick

    Ich möchte mir ja gerne einen Captur zulegen - wie bereits im Vorstellungsthread geschrieben.
    Meine Anforderungen sind : anklappbare Spiegel (wegen dem Garagentor) AUTOMATIK , und ich muss öfter mal den eigenen 1200kg Anhänger ziehen, der jedoch meist nur mit 3-500 kg beladen wird.
    Lt. aktuellem Renault-Konfigurator gibt es nur zwei Motoren mit Automatikbetrieb - den 90 PS Diesel und den 150PS Benziner. Ich hab die letzten Jahre nur Diesel gefahren und war damit zufrieden. Meine Erfahrungen mit Benzinern liegen mind. 10 Jahre zurück und damals waren die Benziner im Anhängerbetrieb Spritfresser und das Drehmoment war, wenn überhaupt vorhanden nur im hochtourigen Bereich zu finden -
    Das soll heute jedoch anders sein und wenn ich die beiden Motoren im ADAC - Autokatalog miteinander vergleiche, dann stimmt das auch so. Beide Motoren haben bei 1750 Touren ihr höchstes Drehmoment. Der Benziner hat sogar 20 mehr als der Diesel.
    Jetzt überlege ich schon, ob ich den Captur als Benz oder Diesel nehmen soll. Preislich nimmt sich das nicht viel bei 20.000 km / Jahr. Der Diesel ist bei den Spritkosten im Vorteil und dafür sind beim Diesel die Steuer und auch die Versicherung teurer (jedenfalls nach ADAC)
    Alles in allem also preislich keine riesigen Unterschiede.
    Bisher hatte ich - wie gesagt einen HDI mit 112 PS, und war klasse mit dem Anhänger. Berauf bergab immer stabil mit Tempomat.
    Eure Meinung würde mich interessieren und auch evt. Erfahrungen im Anhängerbetrieb mit dem Benziner ??

    HInten hab ich Barum Polaris drauf....die sind noch recht neu, weil beim Winterreifenwechsel in den gelangerten Goodyear ein Riss drin war.

    wenn hinten noch zwei gute drauf sind, würde ich von dieser Sorte vorne zwei neue nehmen- die von Barum sind doch recht preiswert und wenn sie schon hinten drauf sind..